Remus Komplett und PP-Luftfilter bei gedrosselter SMC-R

  • Hallo alle zusammen!


    Ich heiße Felix und bin (wie man sieht) recht neu im Forum, wobei ich mich aber schon eine ganze Weile durch die Materie lese..


    Ich hab jetzt folgendes "Problem": ich hab mir eine Remus Komplettanlage für meine auf 40 PS gedrosselte SMC-R gekauft und einen PP Luftfilterkastendeckel dazu bekommen und mein Händler meinte, ich soll den drauf machen, weil das wegen dem geringeren Auslassdruck irgendwie besser sei..


    Ich hab mich jetzt mal durch die "Tuningküche" gelesen und bekomme langsam Angst um meine Kati, weil ich immer wieder von zu magerem Gemisch lese und dass das schlecht für den Motor sei.. Ich hab ja bei mir das drosselmapping drauf. Könnt ihr mir sagen, was die sinnvollste Variante ist? (Und nicht "alles auf original" oder so, ich würde den Remus schon gerne verwenden)


    Grüße


    Felix

    KTM 690 SMC-R 2013 :Daumen hoch:

  • Remus kein Problem aber den offene lufi solltest du lieber in der Schachtel lassen bis du sie offen fahren darfst und dann mit Evo 1 kannst du richtig rum brobbeln :Daumen hoch: .

  • Mit dem PP Luftfilterkastendeckel läuft se zu mager. Dann brauchste en EVO I Mapping und dann is se offen und du darfst keinen Kat mehr drin haben.
    Mein Händler hat mich nicht so vom Hof fahren lassen weil das Motorrad sonst zu brennen anfangen könnte... Ja. Gut. Im Forum hams welche getestet, Kat überlebt das und Moped hat auch noch nicht gebrannt.

  • Servus,


    es ist natürlich immer eine Frage des Risikos, dass man bereit ist einzugehen.. Aber an deiner Stelle würde ich mir die 29 kw Alphatechnik Gasanschlagdrossel holen.
    Damit kannst du jedes beliebige Mapping fahren, d.h. auch das EVO1 mit PP-Luffideckel und Komplettanlage.


    Ich persönlich fahre ein ähnliches Setup inklusive 15er ritzel (geht wirklich gut ab :wheelie: ).
    .. Das ganze ist natürlich nur noch scheinlegal, reicht aber für 99,99% der Fälle.

  • Hallo!


    Danke für eure Rückmeldung!


    Moped-Fahrer, Kat hab ich sowieso keinen mehr drin..


    Alpinestar, dein Hinweis zur Gasanschlagdrossel war super! Sowas hatte ich mir auch schon gedacht nur eben nicht überzeugt genug, das umzusetzen.. Hast du gerade zufällig parat, was diese Drossel kostet?

    KTM 690 SMC-R 2013 :Daumen hoch:

  • das problem is dann aber dass die art der drosselung nicht mehr mit der in der Zulassung übereinstimmt oder ?


    Bei mir steht auf der Papierzulassung unten "Über Steuergeräte gedrosselt ..... "


    Auf der Zulassung in Scheckkartenform is es am Chip gespeichert.


    Die 2 Jahre bis zum großen A-Schein wirst du überleben :kapituliere:

    Supermoto: Half the Speed - Twice the Fun :wheelie:

  • http://www.zietech.de/motorrad…mc-ktm690lc4-08/a-608464/


    Bin mir aber nicht sicher ob es das Teilgutachten auch für die SMCR steht, einfach mal ne Mail schreiben!


    .. Drossel bestellen und eingebauen, zum TÜV fahren und eintragen lassen (Teilgutachten wird individuell durch Zietech auf deine Maschine abgestimmt) und danach zur Zulassungstelle den Fahrzeugschein umgeschreiben lassen. Da sich an deiner PS zahl vorerst nichts ändert muss du auch nichts der Versicherung melden soweit ich weiß (alles ohne Gewähr).


    .. Dann kannst du bequem jedes Setup fahren, ist dann natürlich wie gesagt nur noch scheinlegal wenn man es genau nimmt :amen: