Erfahrung mit Zumo 590 LM?

  • Habe die Ehre Gemeinde,


    Nun ist es ja endlich soweit, Garmin hat ein 5" Gerät, das Zumo 590 LM auf den Markt gebracht. :peace:


    Ich hatte ja schon mit dem 660 geliebäugelt aber das 590 ist wohl doch nochmal einen Schritt weiter. Vor allem die Funktion "kurvenreiche Strecken" war mir wichtig.


    Hat jemand von euch schon Erfahrung damit und/oder vielleicht sogar Bilder eines angebauten Gerätes auf einer @?


    Schöne Grüße und danke
    Andreas

  • Hallo,


    ich habe das Zumo 590 seit knapp 2 Wochen. Ich habe schon einige Navis (Zumo 220, 340, 660, TT Rider 2013) gehabt. Natürlich habe ich auch am 590 was auszusetzen. Aber es ist das beste Navi was ich seither hatte. Im Sonnenlicht sehr gut abzulesen (es hat ein transflektives Display). Das 660 war es eigentlich übehaupt nicht. Da war das 340 sogar deutlich besser. Das Display vom 590 hat auch eine höhere Auflösung. Am besten am 590 finde ich die Performance. Es hat einen sehr schnellen Prozessor. Die Bedienung und der Bildschirmaufbau ist dadurch super flüssig. :Daumen hoch:
    In YouTube gibt es einige Videos zum 590.
    Ich mach morgen mal ein Bild.


    Gruß Harald

    1290 Super Adventure S seit 2017 / 2013-2016: 1190 Adventure T

  • Hallo,


    ich war noch kurz in der Garage.
    z5901.jpg z5902.jpg


    Das Anschlusskabel habe ich zurecht gestutzt, da ich die vielen Anschlüsse nicht benötige. Übrig ist nur der Stromanschluss.
    z5903.jpg
    Das Gegenstück von dem Stecker habe ich mit einem kurzen Stück Kabel an den freien Anschluss im Scheinwerfer (Schaltung über Zündung) angeschlossen.


    Bei dem Zumo kann man zwischen mehreren Themen (Darstellung der Karte) auswählen. Die haben jedoch alle ziemlich blasse, und somit kontrastarme Farben. Man kann sich jedoch recht einfach hierüber eine eigene Darstellung erstellen.
    Bei mir sieht es jetzt z.B. so aus:
    z5904.jpg
    Die Ortschaften sehe ich somit besser. Dazu kann ich die Strassen (Bundes, Landes-, Kreisstrassen, etc.) gut unterscheiden.


    Gruß Harald

    1290 Super Adventure S seit 2017 / 2013-2016: 1190 Adventure T

    2 Mal editiert, zuletzt von HaraldG ()

  • die halterung sieht ähnlich der des 660er aus , kannst du ev sagen ob die gleich sind ?
    lg manfred

    weer rächtschreipveler viended tarf sie pehaalten :Daumen hoch:
    KTM = Komm Tritt Mit :kotz:

  • die halterung sieht ähnlich der des 660er aus , kannst du ev sagen ob die gleich sind ?
    lg manfred

    Hallo,


    mir selbst fehlt der direkte Vergleich. Aber in einschlägigen Foren habe ich mehrfach gelesen, dass die Halterung und Anschlüsse nicht gleich sind.


    Gruß Harald

    1290 Super Adventure S seit 2017 / 2013-2016: 1190 Adventure T

  • Hallo,


    habe das 590LM seit letzter Woche mit der PP Halterung. Funktioniert gut und ist gut ablesbar (auch bei starker Sonneneinstrahlung). Habe bis jetzt nur normale Navigation ausprobiert.


    Gruß
    Frank

  • Hi,


    Wow, danke für die schnelle und transparente Antwort, Harald. Da werd ich wohl zuschlagen müssen.


    Am 16.06. geht es auf Sardinien, da kann ich gleich mal intensiv testen...


    Viele Grüße
    Andreas

  • Hallo Andreas,


    viel Spaß dabei. Ich teste das 590 nächste Woche ausgiebig im Trentino. :grins: Ich hoffe mal, daß die erste Firmware-Version keine gravierende Fehler enthält. Ich werde nach meiner Rückkehr berichten.


    Gruß Harald

    1290 Super Adventure S seit 2017 / 2013-2016: 1190 Adventure T

  • weis zufällig jrmand hier ob da OpenStreetmap Karten drauf laufen?

    dem achmed
    ---------------------------
    KTM 1190 Adventure R | KTM 690 Enduro R

  • Hallo,


    Ich habe auch schon diverse Garmins hinter mir war aber generell von der Helligkeit nicht so überzeugt.
    Bei Sonnenlicht war das immer schwierig. Außerdem habe ich schon immer das hochkantige Format favorisiert. Insofern ist der 590er der richtige Schritt in die richtige Richtung.


    Ich selber schwöre aber schon länger auf den kleinen Oregon 600t ohne Bordanschluss oder den neuen Monterra auf Androidbasis mit Bordanschluss.


    Die bieten zwar nicht soviele Features wie die Zumos inzwischen, für mich ist aber die Kartendarstellung das wichtigste und weniger das Routing etc. Was die natürlich können auch mit osm Karten.


    Der große Vorteil der Outdoor Geräte IST, das die richtig tramsreflektive Displays haben, um Klassen besser als beim neuen Zumo, der aber in die richtige Richtung geht.


    Beim Monterra könnte man die Beleuchtung tagsüber ganz abschalten so stark reflektiert das display das Licht.


    Ich hatte mit voller Freude den 590 bestellt, war dann aber vom Diplay im Vergleich zum Monterra enttäuscht.


    So bleibt es bei mir erstmal der Monterra, hochkant über dem Drehzalmesser montiert.


    Grüße Matthias




    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

  • Hallo Andreas,


    viel Spaß dabei. Ich teste das 590 nächste Woche ausgiebig im Trentino.:grins: Ich hoffe mal, daß die erste Firmware-Version keine gravierende Fehler enthält. Ich werde nach meiner Rückkehr berichten.


    Gruß Harald

    Hallo,


    meine Trentino-Tour mit dem Zumo 590 ist zu Ende. Eigentlich bin ich ganz zufrieden. Vor allem mit der Ablesebarkeit und der Performance. Auch die 3D-Geländeansicht fand ich ich den Alpen sehr hilfreich.
    Die folgenden Punkte sind mir sehr negativ aufgefallen.

    • Obwohl ich kürzere Zeit bei der Routenpräferenz gewählt hatte, hat mit das 590 mehrfach in Ortschaften durch kleinste Sträßchen geführt. Das war teilweise recht abenteuerlich, vor allem mit 6 Motorrädern im Schlepptau, jedoch definitiv nicht die schnellste Variante.
    • Nach längerer Tour traten zwei mal Probleme mit der Positionierung auf. Das 590 konnte nicht mehr orten wo ich bin. Erst nach Neustart vom 590 und der Route ging es dann korrekt weiter.
    • Ein paar mal ist bei der Neuberechnung die Meldung "Routenberechnung nicht möglich" aufgetaucht. Danach war die Route nicht mehr aktiv und musste neu gestartet werden.
    • Bei der Heimreise hat sich dann das Navi komplett aufgehängt. Es passierte, als ich die Route verlassen habe und eine Neuberechnung durchgeführt wurde. Ich hatte dann das Navi neu gestartet. Anschließend ging es nach wenigen Sekunden wieder aus. Es startete dann wieder neu, ging dann wieder aus. Das ging dann so ca. 40 mal. Weder manuelles Ausschalten noch eine kurzfristige Entfernung des Akkus hat geholfen. Bis mir dann eingefallen ist, wie ich einen Reset während des Starts durchführen kann (Druck auf rechte untere Ecke und Power-Taste drücken).

    Heute habe ich eine neue Kartenversion installiert. Vielleicht bringt das Besserung. Ich hoffe auch auf ein baldiges Firmwareupdate, welches die Fehler beseitigt.
    Mit der Option kurvenreiche Straßen habe ich noch keine Erfahrung, da bis jetzt so gut wie nicht benutzt.


    Gruß Harald

    1290 Super Adventure S seit 2017 / 2013-2016: 1190 Adventure T

    Einmal editiert, zuletzt von HaraldG ()

  • Das Anschlusskabel habe ich zurecht gestutzt, da ich die vielen Anschlüsse nicht benötige. Übrig ist nur der Stromanschluss.
    z5903.jpg
    Das Gegenstück von dem Stecker habe ich mit einem kurzen Stück Kabel an den freien Anschluss im Scheinwerfer (Schaltung über Zündung) angeschlossen.


    Harald, wo hast du den Stecker einzeln herbekommen?
    Suche schon länger die Stecker, um am Adapterkabel meines CTEK-Ladegerätes, welcher an der Batterie hängt, auch anderweitig nutzen zu können.

  • Harald, wo hast du den Stecker einzeln herbekommen?
    Suche schon länger die Stecker, um am Adapterkabel meines CTEK-Ladegerätes, welcher an der Batterie hängt, auch anderweitig nutzen zu können.


    Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube bei POLO . Bei CTEK ist das Zubehör auch aufgelistet.


    Gruß Harald

    1290 Super Adventure S seit 2017 / 2013-2016: 1190 Adventure T

  • Harald, bei Ctek finde ich aber nirgends das von dir verbaute Stecker-Teil einzeln. Oder hast das von einem Kabel abgeschnitten?? :Daumen runter: Suche das "Papa-Stück" einzeln, um versch. Verbraucher an dem Ctek-"Ampel"-Kabel anzuschließen.



    Gesendet aus der Praxis "Hier wird Ihnen geholfen" :lol:
    Onkel Dr. Kay Sputnik plus
    >>> sent by Tapatalk <<<

  • Harald, bei Ctek finde ich aber nirgends das von dir verbaute Stecker-Teil einzeln. Oder hast das von einem Kabel abgeschnitten?? :Daumen runter: Suche das "Papa-Stück" einzeln, um versch. Verbraucher an dem Ctek-"Ampel"-Kabel anzuschließen.



    Gesendet aus der Praxis "Hier wird Ihnen geholfen" :lol:
    Onkel Dr. Kay Sputnik plus
    >>> sent by Tapatalk <<<

    Ich habe das Kabel abgeschnitten. Das hier eignet sich vielleicht am besten.


    Gruß Harald

    1290 Super Adventure S seit 2017 / 2013-2016: 1190 Adventure T