Umbau 690 SMC-R zu einer Enduro

  • Moin Moin,
    bezugnehmend auf die Jahreszeit kommt man in Bastellaune.
    Mein Gedanke:
    Kann man die SMCR zu einer Enduro umrüsten ? Hat das schon Jemand aus dem Forum gemacht und was ist zu beachten ?
    Die Gabel vorne ist bei der Enduro etwas schmaler und was sonst noch?


    Schöne Grüße
    Bernd

  • andere bremsanlage vorne, kleinere bremsscheibe vorne, wie du schon sagtest - schmaelere gabel, geschlossene gabelschützer, nach vorne versetzte gabelfaeuste..


    ich habe den umbau letzten winter gemacht - nur in umgekehrter reihenfolge, enduro in smc..


    im forum gibt es glaube ich einige die das gemacht oder zumindest daran gedacht und diskutiert haben.


    ich denke mal das folgendes reichen sollte:


    1. smc felgen raus
    2. disntanzhülsen raus und auf die enduro felgen
    3. bremsscheiben runter und auf die enduro felgen
    4. enduro felgen einbauen
    5. tacho pin 18 rausnehmen und randumfang auf 2205 einstellen


    fertig.. glaube ich :)

  • Ist leider nich ganz so einfach :nein:
    Das Hinterrad kannst einfach umstecken, aber vorne streift der dicke 4K-Bremssattel der SMC an den Speichen des 21"-Rades. Damit das Rad reinpasst, musst entweder das Vorderrad außermittig einspeichen, oder mit Distanzringen seitlich versetzen.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Moin Moin !


    Das von dir verlinkte Teil ist die Chinesische Imitation der KTM Original "Ständerauflage Gross". Diese kostet allerdings um die 40€ :motzki:


    Verlängern tut es den Ständer nur minimal, so ca 2mm vieleicht, da das Teil eine Mulde hat. Ist zwar etwas hässlich, hilft aber tatsächlich im Gelände die Standfestigkeit zu erhöhen.


    Gruss, Drak

  • ich wechsle oft zwischen enduro und smc felgen und ohne dem teil lehnt sie mir auf dem asfalt zu stark auf dem staender, sodass sie leicht über den staender kippen könnte..
    und klar ist das die imitation :) hab das selbe ding - nur in silber - seit einem knappen jahr auf meinem smc staender auch drauf.
    das orginal teil von ktm ist auf meinem enduro staender drauf, bekomm den aber nicht mehr runter..

  • 6. Übersetzung

  • Hallo,
    der Wechsel von Enduro zu Supermoto ist mir weitestgehend nachvollziehbar, aber umgekehrt nicht.
    Da ist ja doch schon einiges zu beachten, ich bleibe am Ball.
    Mit der Bremse: würde da doch was mit entsprechenden Distanzhülsen machen, als das Rad außermittig speichen zulassen.
    Die Brücke ist m. E. breiter als bei einer Enduro, da sollte bestimmt was zu machen sein.
    Hinterrad: wenn ich richtig verstanden habe, dann sollte bis auf die Übersetzung alles passen.
    Ich würde dann vielleicht vorne am Ritzel was machen bsp. 1 Zahn weniger
    Tacho: kann ich erst mit leben, würde erst bei einer Tüveintragung notwendig sein...........ansonsten eine Schraube an der Bremsscheibe fehlen lassen :teuflisch: war nur ein Scherz
    Ständer: würde mir was passendes fräsen/ drehen, oder was aus dem Reich der Mitte :Daumen hoch:


    Stört der Anstellwinkel bei der Gabel, spez. wenn die Gabel voll eingetaucht ist. Ist der Platz zwischen Vorderrad und Bsp. Kühler ausreichend?
    Ist da sonst noch was zu beachten?


    Schöne Grüße
    Bernd

  • So haben wir auch den Umbau bei rave76 gemacht:
    Im Enduro-Vorderrad haben wir die Original-Distanzhülsen belassen und dafür auf der linken Seite einen Distanzring von 8 mm verbaut. Damit sitzt das Rad um 4 mm außer Mitte - beim Fahren merkt man davon garnix.
    ABER: die Bremsscheibe sitzt nun ja auch um 4 mm zu weit rechts, deswegen mussten nun zusätzlich zum SMC-Distanzring nochmal 4 mm Distanzringe unter die Bremsscheibe. Damit waren nun aber die Schrauben für die Bremsscheibe zu kurz. Also längere Schrauben genommen - dummerweise waren das Inbus-Schrauben und damit spielte der Tacho verrückt.
    Du siehst also: es ist schon etwas Bastelei, aber es ist machbar.
    Zum TÜV würde ich mit den Distanzringen nicht fahren wollen, da würde ich das außermittig gespeichte Rad vorziehen - damit geht das ganz ohne Distanzringe. Hat Kauther so gemacht und hat darauf TÜV bekommen.
    Beim Seitenständer brauchst nichts machen - sie steht zwar etwas schräg, aber stabil. Besser als mit den kleinen Rädern zu aufrecht.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • So haben wir auch den Umbau bei rave76 gemacht:
    Im Enduro-Vorderrad haben wir die Original-Distanzhülsen belassen und dafür auf der linken Seite einen Distanzring von 8 mm verbaut. Damit sitzt das Rad um 4 mm außer Mitte - beim Fahren merkt man davon garnix.
    ABER: die Bremsscheibe sitzt nun ja auch um 4 mm zu weit rechts, deswegen mussten nun zusätzlich zum SMC-Distanzring nochmal 4 mm Distanzringe unter die Bremsscheibe. Damit waren nun aber die Schrauben für die Bremsscheibe zu kurz. Also längere Schrauben genommen - dummerweise waren das Inbus-Schrauben und damit spielte der Tacho verrückt.
    Du siehst also: es ist schon etwas Bastelei, aber es ist machbar.
    Zum TÜV würde ich mit den Distanzringen nicht fahren wollen, da würde ich das außermittig gespeichte Rad vorziehen - damit geht das ganz ohne Distanzringe. Hat Kauther so gemacht und hat darauf TÜV bekommen.
    Beim Seitenständer brauchst nichts machen - sie steht zwar etwas schräg, aber stabil. Besser als mit den kleinen Rädern zu aufrecht.


    masterreset,
    habe da auch noch mal in anderen Beiträgen geschaut und gesehen, dass Du da schon solche Umbauten gemacht hast. Ist super beschrieben, danke dafür. Das Problem mit den Inbusschrauben kenne ich. hatte beim meinem Umbau auf Alpina Räder auch diese
    Problem. Das Loch wir mitgezählt und dadurch zeigt der Tacho lustige Werte an :peace: . Edelstahlschrauben mag der Sensor glaub auch nicht. Besondere Vorsicht gilt auch beim Tachosensor, steht die Schraube zu weit vor , wird dieser auch schnell mal gekillt.
    Von meinen Talon Naben her, habe ich acuh scon die Distanzhülsen bearbeiten müssen.....ging super.
    Ich werde mich wohl mal auf die Ausführung mit Distanzstücken konzentrieren, hab da noch was von meinen Talonnaben über, damit kann ich genügend Abstand zu den Speichen generieren und das außermittig laufende Rad macht mir keine Angst.


    Muss jetzt nur noch was passendes, für kleines Geld, im Netz suchen :Daumen hoch:


    Schöne Grüße
    Bernd