SMC-R '14/'15 GPR Slip-On mit Zulassung. Erfahrung?

  • Da gebe ich dir Recht. ABP zeigt sonst auf der Homepage recht ausführlich Prüfstanddiagramme, aber wenn es um den GPR geht zeigen sie nichts. Nach deren Email war ich erst erfreut darüber, dass es mit dem GPR eine Alternative gibt. Mittlerweile bin ich allerdings auch skeptisch. Da von KTM offenbar nichts kommt (zumindest nicht kurzfristig) läuft doch wohl alles wieder auf die üblichen Verdächtigen mit allen bekannten Vor- und Nachteilen hinaus. Oder weiter Rasenmähersound.

  • Kann man nicht mal bei ABP nach Leistungsdiagrammen fragen? Soweit die Aussagen richtig sind sollte das doch eigentlich kein Problem sein die entsprechenden Diagramme vorzulegen? Weil erzählen kann man viel wenn man die Sachen an den Mann bringen möchte!

    Ich fahre nicht zu schnell, mir geht nur manchmal die Strecke aus ... :grins:

  • Also, Leistungsdiagramm gibt es keines, zumindest nicht fuer ein aktuelles Modell. Somit ist GPR fuer mich auch raus.
    Offenbar muss man was den Auspuff angeht nach dem Ausschlussprinzip arbeiten.


    Raus sind fuer mich dann GPR und LeoVince. Akrapovic auch, da keine Zulassung.


    Die Leute von SC Projeject schreiben folgendes:


    hello, I'm sorry but the exhaust at the moment is out of stock, we need 10/12 days to produce it.


    The best configuration is: SC exhaust, AFM and air filter (Sprintfilter, K&N or BMC)


    Ein Leistungsdiagramm gibt es auch dort nicht.


    Antworten von MIVV und Sebring stehen noch aus.


    Von KTM selbst kommt aus nicht nachvollziehbaren Gruenden offenbar so bald auch nichts.


    Eigentlich bleibt wohl nur Remus uebrig, oder wie seht Ihr das?


    Da gibt es zumindest das folgende Leistungsdiagramm:









    Gruesse,




    Gerd

  • Hab mir den Auspuff geholt und fahre ihn seit ca. einem Monat (allerdings mit der Airbox und den Steuergeräten von ABP.
    Bin, muss ich sagen mit dem Teil sehr zufrieden, vor allem bei dem Preis.
    Nach meinem subjektiven Eindruck stelle ich keinen Leistungverlust fest.
    Der Klang ist auch nicht schlecht (leise ist allerding anders, was aber auch mit an der Airbox liegen kann).
    Mir gings im wesentlichen um den Klang, da sich der originale wirklich übel anhört.

  • Ja hab den GPR dranne und ganz zufrieden damit. Aufjedenfall besser wie der Originale, und zu laut ist er auch nicht.
    Hört sich gut und gesund an. Mfg :Daumen hoch:

  • Was für ein Modelljahr habt ihr?


    Hattet ihr schon mal die Möglichkeit, den GPR mit einem Leovince zu vergleichen?


    Bin irgendwie noch unschlüssig. Der Leo soll ja eine ziemliche Brülltüte sein, so will ich eigentlich nicht...

  • Bekomm dienstag meine 15er und hab mir den akra gekauft. Ich weiß nicht legal! :zorn:


    Kumpel hat den auch drauf und so laut ist er nicht. Zumindest nicht so wie der leo. Der ist definitiv lauter.


    :peace:

  • So ich melde mich nochmal zur Leistung....
    Also ich habe meinen GPR jetzt zurück geschickt und muss erstmal mit dem Originalen Endtopf fahren :weinen:
    Der Originale Endtopf bring spürbar mehr Leistung als der GPR. Im Vergleich mit meinem Kollegen (gleiches Setup nur BOS ESD) komme ich besser vom Fleck und habe mehr Endgeschwindigkeit.


    Also würde ich in der Theorie sagen der BOS und der GPR haben ca. gleiche Leistungswerte und der Originale hat bessere. :peace:


    Ich muss mich Entschuldigen, ich kann wegen kompatibilitätsproblemen meine Videos von dem GPR nicht hochladen :traurig:


    Ich habe bei GPR jetzt eine Gutschrift des Geldes beantragt und werde mir eine Remus komplett Anlage oder Akrapovic kaufen, die fressen wenigstens keine Leistung. :Daumen hoch:



    Edit: Hab es doch noch schaffen können :Daumen hoch:


    Hier der Soundcheck von dem GPR Furore an einer KTM 690 SMC :grins:


    https://www.youtube.com/watch?v=tjnxzfisugE

    Einmal editiert, zuletzt von Eternity ()