Ölverlust am Zylinderkopf ?

  • Hallo Leute,


    ich lese ja schon längere Zeit in eurem Forum und hab mich jedoch noch nicht registriert.


    Ich stell mich kurz vor:


    24 jahre, männlich, Oberösterreich, DukeII seit 1 1/2 jahren.



    Und nun zu meinem Anliegen.


    Bei der letzten Ausfahrt hab ich beim nachhause kommen und einigen Aktionen am Hinterrad einen Ölverust festgestellt.
    Ich war etwas von der Rolle, weil der ganze vordere Teil des Zylinderkopfes und Zylinders angesaut war. Ich vermute dass das Öl neben den linken Auslass am Zylinderkopf rauskommt. Es ist nicht viel aber das kann doch bei einer Duke die 8100 km am buckel hat und 1 1/2 Jahre alt ist nicht sein.


    Ich hab dann überlegt und mir ist eingefallen dass ich beim letzen mal Öl nachfüllen etwas zu viel eingefüllt habe. Jedoch hab ich bei 3 Ausfahrten in gleicher Gangart keinen Ölaustritt festgestellt. Jedoch bilde ich mir ein, dass der Luftfilter etwas öliger war als sonst und es ist jedoch ein klein wenig Öl im Luftfilterkasten gewesen.


    Bitte um Ratschläge bzw. um Info ob da was gröberes sein kann.


    Danke


    Roland

  • reinige den :kürbis: mal richtig.
    schau deinen ölstand richtig nach(so wie in der anleitung beschrieben), ggf richtig stellen und fahr dann noch mal eine runde.
    wenns dann wieder ölig ist ab zum händler, hast ja zwei jahr garantie drauf.
    mach auch das rad richtig sauber und fahr am anfang vorsichtig, öl auf dem reifen ist nicht wirklich gripfördernt.
    :prost:

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • unsere duke sifft auch gerade im bereich ventildeckel öl raus .
    allerdings nicht viel ... ist eben so ein kleines rinnsal .


    wenn es nicht viel ist so das es die sicherheit des :kürbis: oder deine fahrsicherheit beeinträchtigt
    würde ich es bis zum nächsten service lassen .
    dort werden ja sowieso die ventile eingestellt und der tank ist runter , da kann dein dealer gleich mal mitschauen .

  • Habe gerade eben das gleiche Problem bei mir entdeckt.... :weinen:
    Ich habe noch bis zum 22.3. Werksgarantie.
    Damit kann ich doch zu jeder Offiziellen KTM Werkstatt, oder?
    Ich habe die Duke leider über 130Km von zu hause gekauft und möchte da nicht unbedingt nochmal hin...


    Lutz

  • Zitat

    Original von Lutzeputz
    Damit kann ich doch zu jeder Offiziellen KTM Werkstatt, oder?


    Klar , das ist überhaupt kein Problem.
    Jede Werkstatt hat zugriff auf deine Mopeddaten und kann ein Service machen und dieses auch eintragen.
    Das gleiche gilt für Garantiereparaturen.

  • Jo,
    Cool.
    Ist halt ärgerlich...
    Habe die Duke jetzt gut einen Monat und 500Km (gesamt ca.3500Km) frisch mit "Service" gekauft und die Dichtung gibt ihren geist auf....
    Werde Morgen direkt mal eine runde Telefonieren.


    Danke
    Lutz

  • Die Werkstatt hat heute angerufen…
    Bei der Reparatur der Ventildeckeldichtung ist denen aufgefallen das die Zylinderfußdichtung ist auch fast durch ist…
    Da soll wohl jetzt eine „verbesserte“ rein.
    Da ich ja bis Morgen(!) noch Garantie habe kein Problem


    Aber wenn das schon so los geht….
    Nach 24 Monaten und 3700km schon die Dichtungen durch…
    Nicht gerade beruhigend :nein:


    Lutz

  • hatte das problem bei ca 20000km, war aber kein problem, reparatur billig, bringt mich seit 2001 täglich zur arbeit, hat noch nie! gestreikt (im gegensatz zu anderen Maschinen). super bike, meine duke.

  • Bei mir war die Fussdichtung mit etwa 23000km hinüber, war noch die alte Papierdichtung drinnen. Neu ist ja eine Alu Dichtung drinn mit gummierten Flächen....Hab die Reparatur selbst durchgeführt und habe somit eine menge Kohle gespart! :daumen hoch: War mein erster Viertakter, der auseinandergenommen wurde..... :grins: Funktioniert bis jetzt einwandfrei (32000km) und sogar etwas besser. Habe den Zylinder und seine Teile zum Händer mitgenommen und gezeigt, wegen allfälligen Verschleissteilen :zwinker:




    Greez swiss DUKER