16er Ritzel - komisch...

  • Hallo


    Hab mir heute ein 16er Ritzel beim Dealer geholt...Zuhause angekommen wollte ich es natürlich gleich anbauen...Abdeckung runter und dann...dass Original 17er Ritzel hat eine Kunstoffscheibe drauf....ist das eine Art "Anprallschutz" für die Kette...kenn das noch von meinem alten Motorrad...da hab ich auch einmal das Original Ritzel gegen ein Zubehör getauscht, dass hatte auch keinen Kunststoff mehr drauf..dadurch war das Kettengeräusch aber um einiges lauter...


    Die Verpackung ist aber Original KTM...wieso hat dass keinen Kunststoff drauf...???? :lol: :lol: :denk:

  • Bei meinem alten Bike war es mit dem Zubehörritzel schon um einiges lauter...
    Das 16er wäre ja eigentlich Original KTM :denk: :denk:


    Frage am Rande...wieviel habt ihr für das Ritzel bezahlt..

  • Nix... :grins: Kleines Geschenk vom Händler...
    Nee jetzt mal im Ernst, hätte 20Eur gekostet... Ohne Gummischeibe :lautlach:

    Success is like being pregnant: Everybody says "Congratulations!" but nobody knows how many times you got fucked!

    (www theft)

  • wie schwer / wieviel auf wand ist es denn das ritzel selber zu wechseln?
    welches werkzeug (spezialwerkzeug) braucht man denn?

    Wer später bremst fährt länger schnell

  • Gar kein Aufwand und kein spezielles Werkzeug. Kette lockern und runterziehen - Wechseln - fertig.

    Was gibt es schöneres als erhobenen Hauptes unter den Gebückten zu wildern...!

  • naja gegen meine 640er fand ich es schon umständlich.
    die hatte ne auftrennbare kette und genau das fehlt der sd.


    daher hinterrad lockern und ausbauen, erst dann konnte ich die kette vorne weit genug vom ritzel heben um das ritzel zu wechseln.
    alles wieder einbauen und erst dann ist die sache erledigt.


    also wie der herr dr. schon gechrieben hat brauchst kein spezielles werkzeug, aber umständlich find ichs trotzdem ( gegen die enduro/sumo die ich vorher hatte )