Weil der Motortausch wahrscheinlich nirgends dokumentiert wurde.
Beiträge von Guidob
-
-
-
Würde es nur schriftlich festhalten durch eine neue oder korrigierte Auslieferungsurkunde. Solltest du Mal intensiver kontrolliert werden von der Polizei oder sonst wem könnte das denen sauer aufstoßen.
Ich sag nur Rennleitung, da komm mal mit an den richtigen!
Hallo,
rein Interesse halber. Das mit der Motornummer in der Auslieferungsurkunde ist ja klar, dient ja u.a. der Dokumentation im Garantiefall etc.
Aber, wo bitte wird in den Zulassungspapieren die Motornummer hinterlegt, dass sie bei einer Verkehrskontrolle kontrolliert werden bzw. beanstandet werden kann? Die Motornummer ist ja noch nicht einmal im CoC aufgeführt.
Vielen Dank für die Antworten.
Ciao Stefan
-
Hallo,
auch wenn ich diese Probleme mit der originalen Sitzbank nicht hatte, habe ich sie gegen eine individuelle Sitzbank ausgetauscht. Mehr dazu hier im Forum.
Ciao Stefan
-
Hallo,
bei diesem Link vom Umweltbundesamt findet man nur den Hinweis, das bei der Euro 1 noch zwischen Zwei- und Viertaktmotor unterschieden wurde, bei den zu erreichenden Abgasgrenzwerte. Seit Euro 2 gelten die Abgasgrenzwerte für jede Motorart. Somit sind Motorräder mit Zweitaktmotor zulassungsfähig, sofern sie die geltenden Abgasgrenzwerte einhalten.
Ciao Stefan
-
Hallo,
vor dem Problem stand ich Anfang letztes Jahr auch einmal. Die für mich wichtigsten Infos habe ich auf dieser Seite gefunden: Polypropylen kleben
Letztendlich habe ich mehrere Verfahren angewendet. Da das Aussehen der Klebestellen eine unter geordnete Rolle gespielt hatte, habe ich sowohl geschweißt als auch geklebt. Zum Schweißen habe ich meinen Heißluftgebläse genommen, für den es einen Schnellschweißschuh und spezielle Polypropylen Schweißstäbe gibt. Damit konnte ich die Teile miteinander verschweißen, siehe nachfolgendes Bild:
Wo ich mit dem Heißluftgebläse nicht hin kam, habe ich dann das HG Power Glue genommen. Wobei mir dies als "Schweißen aus der Flasche" verkauft wurde. Die Anwendung war recht einfach. Von dieser Klebestelle habe ich auf die Schnelle aber keine Bilder gefunden, aber auf der Webseite HG Power Glue sieht man die Klebstelle.
Die Klebe- bzw. Schweißstellen halten bis heute und sind absolut wasserdicht.
Ciao Stefan
-
Hallo,
oder einfach mal in das COC-Papier reinschauen. ;-) Da steht unter 3.5.4.1. die Achsantriebsübersetzung drin. Bei meiner 790er wird sie mit 2,56 (41/16) angegeben. Bei der 890er müsste da dann bei einem 17er Ritzel: 2,41 stehen.
Ciao Stefan
-
Hallo,
die Art der Schraubensicherung und die Anzugsdrehmomente stehen auch in der Bedienungsanleitung im Kapitel 23 Technische Daten ab Seite 282. ;-)
Ciao Stefan
-
Hallo,
ist zwar schon ein paar Tage her, aber bei mir waren die Kosten für die 1. Inspektion überschaubar.
Zusätzlich gab es noch eine 1290 Super Adventure S als kostenloses Ersatzmopped für den ganzen Tag.
Ciao Stefan
-
Hallo,
ich kenne dieses Verhalten bzw. Problem hauptsächlich von meinem Auto, wenn die Profilblöcke des Reifens zu groß sind. Dann neigt dieser auch verstärkt zur Schuppen- bzw. Sägezahnbildung. Aber auch an meinen Moppeds hatte ich das schon gehabt, ist aber schon länger her.
Es gibt dazu auch einen Wikipedia Artikel mit Bilder: Sägezahnbildung.
Ciao Stefan
-
Hallo
Und, sind das Grüne Filzstift Streifen an den Schrauben der Hinteren Scheibe?
Markierung der Stellung des Schraubenkopfes. Dies dient dazu, schnell zu erkennen, ob sich diese Schraube gelockert hat.Ciao Stefan
-
Hallo
in Kapitel 6.11.22 sieht man im Bild, dass für RPM1 10000 eingestellt ist und im Kapitel 6.11.23 für RPM2 11000 eingestellt ist. Sind das keine Werte?
Ciao Stefan
-
Hallo,
gut, erklärt wieso ich nix in der anleitung finde, danke
Schau mal in Kapitel 6.11.22 und 6.11.23 rein.Ciao Stefan
-
Hallo Didi,
gute Idee.
Hast Du mal geschaut, ob der Innenzug nicht allzu sehr an der Einstellschraube entlang kratzt? Denn auf dem 2.Bild sieht es schon nach einem deutlichen Knick aus. Nicht das man sich da eine Sollbruchstelle geschaffen hat.
Ciao Stefan
-
Hallo Harald,
Das ABS muss immer funktionieren und man muss sich drauf verlassen können ... Wozu hat man es denn sonst?
Falsche Erwartungshaltung, dieses blinde Gottvertrauen in fehlbare Technik. Früher lernte man noch eine Vollbremsung ohne ABS. Moderne Technik soll einem unterstützen und nicht alleine die Arbeit machen.
Ciao Stefan
-
Hallo Jonathan,
Genau so mein ich das, mein Hinterreifen ist durchgedreht, ich bin dann noch 300-400 Meter gefahren und hab dann gebremst, man merkt ja eohl das das Abs aus war, sonst würde das Rad ja blockieren, und gerutscht bin ich weil die straße nass war!
Entschuldige bitte, aber bremst Du auf nasser Fahrbahn auch immer volle Kanne? Moderne Technik kann die Physik nicht überlisten.
Ciao Stefan
-
Hallo Jonathan,
ihr versteht einfach nich was ich meine
Stimmt, ich verstehe es nicht, wie es sich zugetragen haben soll. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, warum bei einer Vollbremsung das Hinterrad durchdreht. Wie schafft man das?
Bitte beschreibe noch einmal, mit kurzen Sätzen, den komplettten Ablauf.
Vielen Dank im Voraus.
Ciao Stefan
-
Hallo,
gestern die 390er von der 1000KM Inspektion abgeholt. Kosten 161,42EUR incl. Ventile einstellen mit vier Shims und Leihmopped.
Ciao Stefan
-
Hallo,
naja, mal ein wenig Salz in die Wunden
Bestellt am 06.05.2014 und abgeholt am 20.05.2014. Damit war die Wartezeit sogar kürzer, als der Händler mir bei der Bestellung sagte.
Ciao Stefan
-