Hallo, die neue 890 SMT ist genau die Maschine, die ich gesucht und bisher nicht gefunden habe. [...] Ich würde mich nämlich schwarz ärgern, wenn ich alle naselang etwas an dem Bike hätte.[...]
Hallo Quintus!
Genau so ging es mir vor vielen Jahren bei der Anschaffung einer 990 Adv.
Diverse Mopeten angeguckt, gefahren... na, ja...
Auf die 990iger: verliebt.
Foren durchforstet, Tests gelesen... ups: der Uraltruf "KTM = keine tausend Meter" war nicht zu überhören.
Zielführende Überlegung damals: ist die 990er soviel "geiler" als die Konkurrenz, dass sie ein Risiko wert wäre? Antwort: ja. Also wurde beschlossen: wir kaufen den Kürbis und fahren ordentlich viel im Rahmen der Gewährleistung. Sollte das Ding häufig ernstlich defekt sein (eine lockere Schlauchschelle zähle ich mal nicht dazu) wird sie gegen Ende der Garantie/Gewährleistung mit entsprechendem Verlust verkauft. Pech gehabt.
Sollte sie halten, wird nach Ablauf dieser Zeit nur noch selbst geschraubt...
Genauso haben wir es gemacht: die 990er wurde zu meinem geliebtesten Motorrad. Nach über 140.000km haben wir sie mit zwei, ne, vier weinenden Augen verkauft. Sie hat nie mehr eine Händlerwerkstatt von innen gesehen und war letztlich auch noch eine extrem unterhaltsgünstige Maschine.
Jetzt sitzen wir auf einer 790er Adv. R.
Leider
kein Vergleich, aber immer noch ein Moped mit diversen Alleinstellungsmerkmalen im Vergleich zur Konkurrenz.
Gestern wieder problemlose 700km durch Eifel, Mosel, Rhein usw.
Motor ist und bleibt nicht meine Welt, aber das steht ja nicht zur Debatte.
Jedenfalls hat die Möhre, äh Kürbis, jetzt gute 20.000km gelaufen. Und die Entscheidung ist wieder gefallen: ich behalte ihn und schraube wieder selbst - ohne Garantieverlängerung, Netz und doppelten Boden!
Viel Glück! 