Blinker / Lastunabhängiges Relais

  • Hallo mal an die Elektriker unter uns. hatte erst Kellermann / jetzt Rizoma Blinker an der SD.... Den Umbau machte die Werkstatt
    Habe folgende Frage:


    ich will ein lastunabhängiges Relais anstelle des Originalen einbauen um die beiden Widerstände zu ersetzten.
    Wenn ich jetzt also das Relais einbaue, kann ich dann die Widerstände einfach abklemmen und die Drähte zwischen denen die Widerstände gesteckt waren verbinden?


    Ich denke das beim Einbau das Kabel durchtrennt worden ist und dann ein Widerstand dazwischen geklemmmt wurde .. oder ist dem nicht so?


    Hoffe ich habe das einigermaßen formuliert. :grins:

  • Hi,


    die Widerstände liegen parallel, die kannst du einfach wegnehmen.
    Die sind nicht in Reihe (dazwischen geklemmmt).
    Die Drähte nicht verbinden, dann hast du einen Kurzschluss!

  • Ich habe mir mein lastunabh. Relais bei Louis besorgt.
    Es ist 2 polig, nur die Anschlüsse sind eine Nummer breiter
    als beim Originalrelais (SD-Modell 2006).

  • Zitat

    Original von andre_990
    Hi,


    die Widerstände liegen parallel, die kannst du einfach wegnehmen.
    Die sind nicht in Reihe (dazwischen geklemmmt).
    Die Drähte nicht verbinden, dann hast du einen Kurzschluss!


    Das is richtig, sind parallel geschaltet, Kurzschluss würde es allerdings nicht geben, wäre nur eine (unnötige) doppelte Verbindung.
    Also einfach die zusätzlich angebrachten Kabel mit den Widerständen vom original Kabel trennen und wieder isolieren!


    Gruß Denis

  • Danke Jungs ! für die Antworten.
    :daumen hoch:
    Verstehe ich das richtig, die Widerstände sind mit zusätzlichn Kabeln verbunden, die zusätzlich an die bestehenden Blinkerkabel angebracht worden?


    Ich kann also das Relais austauschen und die Widerstände abklemmen und die Enden der Kabel einfach abisolieren ohne sie zu verbinden?


    :denk:

  • Zitat

    Original von Denis


    Das is richtig, sind parallel geschaltet, Kurzschluss würde es allerdings nicht geben, wäre nur eine (unnötige) doppelte Verbindung.
    Also einfach die zusätzlich angebrachten Kabel mit den Widerständen vom original Kabel trennen und wieder isolieren!


    Gruß Denis


    sorry genau das ist total falsch.
    die blinker und die widerstände sind parallel zu einander geschaltet. du hast auf der einen seite plus/impuls vom relais und an der anderen seite masse. also plus auf masse hast du kurzschluss.
    ist also nicht zu empfehlen!!!! :nein:

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • alo geht das nicht so einfach ? oder wie oder was.... :denk: :denk:

  • der widerstand ist paralell zum blinker, da die leds ja nicht die gleiche leistung haben. jetzt kannst du die widerstände rausschneiden, dort wo sie an das geberkabel und massekabel des blinkers geklemmt worden sind (oder gelötet, wie auch immer) einfach die kabel wieder isolieren. und fertig, oder bin ich jetzt falsch???

  • doch geht ganz einfach.
    das relais rein, die widerstände raus und die kabel wo die widerstände dran waren einfach einzeln isolieren. so das kein kabel kontakt bekommen kann mit masse oder was auch immer. ist ganz einfach.
    :prost:

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • Zitat

    Original von baumannma
    der widerstand ist paralell zum blinker, da die leds ja nicht die gleiche leistung haben. jetzt kannst du die widerstände rausschneiden, dort wo sie an das geberkabel und massekabel des blinkers geklemmt worden sind (oder gelötet, wie auch immer) einfach die kabel wieder isolieren. und fertig, oder bin ich jetzt falsch???


    ganz genau so.
    warst etwas schneller als ich.


    :daumen hoch: :prost:

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • OK.. dann weiß ich Bescheid, DANKE.
    Habe auch mal auf der Kellermann Homepage die Einbauanleitung der Widerstände angeschaut .. da sieht man es auch.


    Dann werde ich mal ein Relais organisieren.... und Basteln


    Also Danke Jungs :daumen hoch:

  • Zitat

    Original von Chili red


    sorry genau das ist total falsch.
    die blinker und die widerstände sind parallel zu einander geschaltet. du hast auf der einen seite plus/impuls vom relais und an der anderen seite masse. also plus auf masse hast du kurzschluss.
    ist also nicht zu empfehlen!!!! :nein:


    :sehe sterne:
    Sorry, mein Hirn läuft noch nicht ganz rund, gestern zuviel :prost:




    Gruß Denis


  • ok ist entschuldigt!!!!
    und darauf ein :prost::zwinker:

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • @Horst77


    sollte es zu Kompliziert sein,
    lass die Widerstände einfach drin :amen:


    Einfach das Lastunabhängige Relais rein und gut ist :teuflisch:
    Die Widerstände werden Dein Bordnetz nicht so sehr belasten,
    das Dir der Motor abstirbt :zwinker:

  • SM-Mic
    ... jou, aber dann könnte ich es so lassen wie es ist... ich will ja die widerstände weg haben, weil die echt sch... verlegt und angeschlossen sind :ja:
    alo mach ich die teile weg nehme Isoband und schieß das relais rein.. werde mal beim polo das nehmen, die bieten ja auch rizoma etc. an. :sonne:

  • Zitat

    Original von horst77
    alo mach ich die teile weg nehme Isoband und schieß das relais rein.


    Isolierband würde ich nicht nehmen, sondern Schrumpfschlauch.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.