Umbautips zu Gabelprotektor

  • Moin


    Weil mir der vordere Gabelprotektor mit Schutzblech nicht so gefällt, bin ich gerade am suchen von alternativen.


    Einige Ideen habe ich schon, jedoch bräuche ich dort mal kurz hilfe von euch.
    Mein Mopped ist noch nicht angemeldet, daher kann ichs schlecht testen.
    Mich interessiert, wie weit die vordere Gabel nach Wheelies oder Sprüngen eintaucht und wieviel von dem Tauchrohr "ungenutzt" bleibt. Sieht man sicher gut an den Schmutzablagerungen im unteren Bereich.


    Laut Datenblatt hab ich vorne 200 mm Federweg.
    Unbelastet schaut das Tauchrohr ca 230mm raus.
    Das hieße, das 30mm oberhalb der unteren Gabelfaust "unbenutzt" wären. Kann das jemand bestätigen?


    Ich habe vor, auf dem unteren verchromten Tauchrohr eine Klemmung aus Alu zu montieren (hab schon einen Prototyp gedreht, ca 10 mm hoch) und ggf an diesen einen Gabelprotector von der EXC oder der 2003er 85 SX (verwendet bei KMS LC8 Supermoto; http://www.kms-racing.ch) zu montieren.


    Hier das Beispiel von der originalen SE, ähnelt dem EXC-Protector ->


    Und hier die klemmfaust meiner SM ->



    Würd mich freuen, wenn ihr mir kurz rückinfo geben könntet, wie weit das bei euch maximal einfedert. Dann kann ich ggf. schonmal weiter planen. Vielleicht hat ja noch jemand andere Ideen.


    Bevor fragen kommen, ... ja ich denke auch über einen Kühlerschutz nach. bei der SE gibts sowas, jedoch hab ich noch nicht rausgefunden, wie ich den am zweckmässigsten an der SM befestige... aber der saisonstart ist ja noch ne weile hin... :urlaub:

  • :denk:
    irgendwie nicht zu vergleichen- was willst Du eigentlich :denk: :denk: :denk:


    Die KMS hat doch die alte Bremse der LC8 Advi :staun:
    Die 950 SM hat die neue Bremse- was willst Du verändern??????

  • die optik!


    nicht die bremsanlage.
    ich mag das originale schutzblech vorne nicht. daher nur die gabelprotektoren für die USD-gabel.


    An den bremsen will ich nix verändert. die sind sicher gut genug :)

  • Zitat

    Original von mario
    mach dir die protektoren der lc4 dran ....


    die gibts in schwarz, orange und lecker carbon .... :ja:


    würd ich gerne, wenn du mir sagst, wie.


    das hauptproblem ist nicht die auswahl der gabelprotektoren, sondern deren zweckmässige befestigung.


    wie man auf den bildern erkennen kann, sind die originalen befestigungen komplett unterschiedlich konstruiert.
    somit fällt ein "einfaches tauschen" aus.
    man könnte natürlich in die untere gabelfaust ein paar M6er gewinde schneiden. HeliCoil eingesetzt, EXC-Protektor dran und fertig.


    jedoch möchte ich unter allen umständen vermeiden, an den originalen gabeln zu bohren, zu feilen, zu sägen oder zu schleifen.


    habe mir heute nochmal ein paar aluringe gedreht, mit denen ich nachher nochmal ein paar versuche machen werde...


    ... sofern mir jemand die frage mit der maximalen eintauchtiefe der tauchrohre beantworten kann, würd ich mich sehr freuen.


    bis denn


    EDIT:


    Habe mal zum besseren Verständnis ein stück dickere Pappe als "Protektorimitat" genommen, da ich noch keine protektoren bestellt habe.
    Die Originalen Protektoren sind natürlich nochn stück länger und stabiler...



    Hier die 2 Aluringe, die ich mit einer Schlauchschelle geklemmt habe. Wirkt wirklich sehr stabil und verringert den "möglichen" federweg um nur 10mm.



    Das sind die möglichen adapter, die mir spontan eingefallen sind. Aufgrund der Festigkeit wäre mir der schraubbare adapter am liebsten, allerdings baut dieser durch die 2 Schrauben zu dick auf. Natürlich kann man ihn noch etwas schlanker fräsen, aber ich denke die lösung mit den 2 Halbschalen ist schon nicht schlecht.




    Weitere Vorschläge? :denk:

  • Zitat

    Original von Schlusi
    habe mir heute nochmal ein paar aluringe gedreht, mit denen ich nachher nochmal ein paar versuche machen werde...


    ... sofern mir jemand die frage mit der maximalen eintauchtiefe der tauchrohre beantworten kann, würd ich mich sehr freuen.



    das mit den aluringen ist doch eine super idee .... die exc protektoren sind nur unten geschraubt .



    und ein zwei cm ring steht auf keinen fall an .... soweit taucht die nie ein ...



    ich häng dir mal ein bild an .
    hier bremst der "rollo" resch (sumo profi) ...
    ich denke das er das maximum an bremswirkung rausholt wo "otto normalbremser" nie oder seltenst hinkommt .
    und selbst bei ihn sind unten noch gut 5 cm luft ....

  • @ Schlusi


    Ein wenig zu kurz deine Prot'ies , wenn du oberhalb einen Steinschlag bekommst sind die Dichtringe gleich im Sack .

  • Zitat

    Original von Awo
    Ein wenig zu kurz deine Prot'ies , wenn du oberhalb einen Steinschlag bekommst sind die Dichtringe gleich im Sack .



    er schreibt doch


    Zitat

    Habe mal zum besseren Verständnis ein stück dickere Pappe als "Protektorimitat" genommen, da ich noch keine protektoren bestellt habe.



    er weiss schon das die bis "hoch" gehen müssen .... :zwinker:

  • jow. das stück pappe war der werbeflyer von meiner neuen textil-kombi von halvarssons (http://www.jofama.se) *schleichwerbung*


    dann werd ich mir mal nen satz EXC-Protectoren bestellen und den 2ten Aluring noch aufsägen und planfräsen.
    Kann dann vielleicht nächste woche die ersten Bilder mit "richtigen" protektoren liefern.


    für weitere ratschläge hab ich immernoch ein offenes ohr!



    bis denn denn :zwinker:


    EDIT: Irgendwie scheint mir, das einige leute die beiträge nur zur hälfte oder garnicht lesen :denk:

  • tach.


    protektoren sind heute gekommen.
    gleich mal den FEIN Multimaster rausgekramt und die unteren befestigungsösen abgeschnippelt :teuflisch:




    so siehts von vorne aus. leider isses bissi dunkel geworden



    und hier die schlauchschelle, die ich mit einem schrumpfschlauch überzogen habe. die ganze befestigung ist sehr stabil. bin mal gespannt, obs die saison übersteht :)


  • sieht fast so gut aus wie die original Protektoren :lol: ist ja schlimmstens

  • Hallo Schlusi,


    gefällt mir echt gut. Habe schon länger über ähnliche Lösungen nachgedacht.
    Hast du schon Erfahrung damit beim Fahren ?
    Könntest du die Teile auch fürmich herstellen und wie teuer würden die dann ?


    Gruß
    Paul-Josef


  • Im prinzip könnte ich dir die ringe drehen. das ist kein problem. die originalen protektoren kannst du dir ja selbst zulegen. können alles weitere per PM besprechen.


    fahrerfahrung hab ich noch nicht. hab sie ja heute erst umgebaut. denke mal, vor märz/april wird das nix mit dem fahren. dann kann ich auch erst schauen, obs hält oder ob ich die befestigung nochmal überdenken muss. werde mir die tage aber nochmal ne 2te variante herstellen, wo die protektoren geschraubt werden können.




    hier nochmal n bild von der seite. da kann man es etwas besser erkennen.


  • Könnte bei schnellerer Fahrt ( Winddruck ) vieleicht Probleme geben !!!


    Ich denke das der Protektor ans oberer Standrohr gedückt wird und da hässliche Kratzer hinterlässt ?!?


    Ich finde sie auch etwas zu lang , da der Federweg sehr lang ist könnte da das zweite Problem auftauchen , die Dinger stoßen oben an ?!?


    Für die minimal optische Veränderung zu unsicher und der Kühler leidet auch noch :nein:

  • Hmmm weiss nicht irgendwie siehts immernoch nach selbstbau aus mit den schellen. wenn sie dich damit anhalten und es sehen bist bestimmt dran. außerdem verstehe ich den sinn des umbaus nicht wirklich aber gut das ist ja auch egal. :denk:

    Ein Kreis ist ein rundes Quadrat

  • ich find die orginalen gabelprojektoren gar nicht so schlimm. praktisch sind sie ja auch weil der spritzschutz fürn kühler hinten dran hängt.
    aber das orginale vordere schutzblech ist so ziemlich das gräßlichste teile an der der SM. hab mir mir gleich das von der LC4 Sm drangeschraubt weil ich mich mitn orginalen der 950er nicht auf die straße getraut habe! :motz:

    :winke: