Bekleidung passend zur SD

  • @ Zöllner990


    hab mich auch lange mit dem thema beschäftigt und viel im internet recherchiert.
    ältere Protektoren von RUkka sind meines wissens nach von einem unabhängigen TÜV geprüft worden und für nicht ausreichend befunden worden. (genauso wie ein großteil der "Rückenprotektoren" den zusatz "protektor" eigentlich nicht haben dürfte...)


    Bei Rukka bezahlt man auch einen großteil nur für den namen.
    Gibt dann noch hochwertiges texitl von http://www.stadler-bekleidung.de/


    Ich habe mich nach vielen vergleichen für eine textilkombi von Halvarssons (jofama) entschieden.
    hier meine erfahrung zum lesen -> Bekleidung auf der SM


    Bin gerade mal ne runde gefahren, ca 5 °C draussen, 60 km. keine lange unterhose drunter, und keinen pulli. das outlast scheint super zu funktionieren. habe nicht gefroren.

  • Grüsse!!
    Und was haltet ihr so von der ktm street evo 2. ist zwar a textil aber laut hersteller kann man sie mit leder vergleichen.
    Hat sehr gute "Abschleiff"werte!! :daumen hoch:
    Glaub das heutzutage textil mit kevlareinlagen sogar besser sind als leder!

  • Zitat

    Original von Gustl
    Grüsse!!
    Und was haltet ihr so von der ktm street evo 2. ist zwar a textil aber laut hersteller kann man sie mit leder vergleichen.
    Hat sehr gute "Abschleiff"werte!! :daumen hoch:
    Glaub das heutzutage textil mit kevlareinlagen sogar besser sind als leder!


    ich glaube nicht das mann egal welches textil, mit leder vergleichen kann! also wenn es zur sache geht ist immer noch leder die beste wahl! :ja:
    beim gemütlichen touren denk ich mal reicht auch textil! :denk:

  • irgendjemand hatte schonmal darauf aufmerksam gemacht.... möchte es nur nochmal kurz sinngemäß wiederholen.


    ich denke, man muss sich klar machen, wie der "typische" unfall bei nem straßenfahrer aussieht.
    die wenigsten werden auf ner rennstrecke mit 180 km/h übern asphalt schliddern und im kießbett landen.


    ein unfall wird wohl eher so aussehen, das man die vorfahrt genommen bekommt und übern auto fliegt (selbst schon passiert), sich in der kurve verschätzt und in die leitplanken knallt oder beim überholen von nem auto abgedrängt und in den graben gestoßen oder gegen einen baum gedrückt wird.


    bei solchen unfällen ist es garantiert egal, ob ich textil oder leder fahre.
    da braucht man nur noch glück.


    just my 2 cents...


  • du kannst einem ja wieder hoffnung machen :staun:

  • Geb dir recht Schlusi!! :knie nieder:
    Glück bei Unfällen spielt sicher eine grosse Rolle!! :ja:
    Man sollte halt net mit badeschlapfen, kurzer Hose und kurzem Leiberl herumfahren.Dann sinken deine chancen rapide. Meiner Meinung nach sind das aber sowieso di richtigen Organspender und denen kann man eh net helfen!!

  • Ich hatte in 2003 einen bösen Motorradunfall, hatte ne Textiljacke an und ne Lederhose, beides keine teueren Sachen vom Louis, hat aber gut geholfen! Das Auto mit dem ich mich traff hatte ca. 90 - 100 km/h drauff ich knapp 70 km/h, Kontakt und Abwurf!!! Ein paar Meter über die Straße geflogen und den Rest gerutscht. Was besser war? Die optischen Schäden an der Lederhose waren geringer als an der Textiljacke!


    Fahre noch immer so, Lederhose und meist Textiljacke!


    murphy35 :kürbis:

    Wer mehr bremst kann öfter beschleunigen!

  • Zitat

    Original von murphy35
    Die optischen Schäden an der Lederhose waren geringer als an der Textiljacke!


    Die optischen Schäden sind doch zweitrangig. Die Frage ist doch, was sah bei dir besser aus? Beine oder Oberkörper? Ich hab lieber ne kaputte Leder bzw- Textilkombi und heile Haut, als heile Klamotten und kaputte Haut.
    Kumpel von mir ist mit ca. 50 Sachen im Regen abgeflogen. Die Textil-Jacke war optisch in Ordnung, hat sich aber soweit erhitzt, dass er auf der Haut leichte Verbrennungen hatte. Deswegen mein Einwand.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.

  • Zitat

    Original von nex


    Die optischen Schäden sind doch zweitrangig. Die Frage ist doch, was sah bei dir besser aus? Beine oder Oberkörper? Ich hab lieber ne kaputte Leder bzw- Textilkombi und heile Haut, als heile Klamotten und kaputte Haut.
    Kumpel von mir ist mit ca. 50 Sachen im Regen abgeflogen. Die Textil-Jacke war optisch in Ordnung, hat sich aber soweit erhitzt, dass er auf der Haut leichte Verbrennungen hatte. Deswegen mein Einwand.


    man hat aber auch unter dem leder diverse schürf wunden, weiß ich aus erfahrung :traurig:

  • Daumen gebrochen, Rippen gebrochen, Große Zehe gebrochen, Schulter gebrochen, ein paar Prellungen und kleine Schürfwunden am Bein unter der Lederhose! Keine Verbrennungen, da ich weniger geschlittert bin ,eher mehrfach überschlagen und dabei auch beim erstenmal auf der Schulter gelandet!


    Glück war auch hier ein RIESENFAKTOR, der Moppedfahrer hinter mir sagte, "Ich sah Dich fliegen und landen, ich dachte nicht das Du nochmal jemals aufstehen würdest"!


    murphy35 :kürbis:

    Wer mehr bremst kann öfter beschleunigen!

  • Zitat

    Original von huetue
    man hat aber auch unter dem leder diverse schürf wunden, weiß ich aus erfahrung :traurig:


    Aber nicht im Regen oder? Dass war das, was mich am meisten gewundert hat. Und ich behaupte jetzt mal, lieber Schürfwunden als Brandwunden.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.

  • Zitat

    Original von nex


    Aber nicht im Regen oder? Dass war das, was mich am meisten gewundert hat. Und ich behaupte jetzt mal, lieber Schürfwunden als Brandwunden.


    nein total trocken! ich denke mal die wunden kamen vom harten aufparall und dabei wird es sicherlich die arm- und knieprotektoren 2 bis 3 centimeter verschoben haben! denke aber das es normal ist! :denk:

  • Zitat

    Original von huetue
    nein total trocken! ich denke mal die wunden kamen vom harten aufparall und dabei wird es sicherlich die arm- und knieprotektoren 2 bis 3 centimeter verschoben haben! denke aber das es normal ist! :denk:


    Dem würde ich jetzt mal so zustimmen.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.

  • Hi,


    da ja hoffentlich bald meine SD-R kommt, bin ich auf der Suche nach einer passenden Lederkombi für meinen :kürbis:
    Ich bin 185cm groß und eher schlank, so ca. 80kg.
    Ich hab heute einige Kombis von Dainese probiert, eigentlich wollte ich den da in schwarz:
    [URL=http://www.dainese.com/deu/articolo.asp?cat=1,2,3,7&nome=LAGUNA_SECA_Prof.&articolo=1513253]http://www.dainese.com/deu/art…CA_Prof.&articolo=1513253[/URL]
    Das Problem ist Größe 52 ist mir zu kurz, 54 passt zwar von der Länge ist aber zu weit, sieht :kacke: aus!


    Weis jemand eine Kombi die es vielleicht auch in "langen" Größen gibt und gut zur SD-R passt?
    Bin schon am überlegen ob ich nicht vielleicht einen 2-teiler nehmen soll?


    Bin für alle Tipps dankbar,
    Goofy

  • Wenn es nicht unbedingt ein Einteiler sein muss probiere mal den M4 von Dainese.


    Maßanfertigung ist aber auch immer ein guter Tipp. :daumen hoch:

    Think red... say bopbopbopbobpobp... ;)

  • Zitat

    Original von goofy
    Werd ich machen, danke für den Tipp!
    Die Rückseite sieht ja super aus!! :arsch:


    Allerdings! :arsch: :knie nieder:


    Durch das ganze Stretch Zeug in der M4 passt die auch besser an schlanke große Maße. (und auch an kleine dicke... :lol:)

    Think red... say bopbopbopbobpobp... ;)

  • goofy


    Schau mal bei Alpinestars. Dagegen ist Dainese nur 2te Wahl. Dainese-Größen passen überhaupt nicht. Normalerweise hab ich ne Gr.54, bei Dainese brauchte ich ne Gr.60!!! Paßform war unter aller Sau.

  • Hab am Samstag den M4 von Dainese probiert.
    Passt fast wie eine Maßanfertigung! Jetzt wird er noch etwas "personalisiert"
    Lasst euch überraschen! :zwinker:


    Goofy