SDR 3.0 Umlenkung Schaltwelle Kaputt

  • Sie steht jetzt beim Händler ...

    Das Gewinde im Umlenker für die 43 war komplett durch.
    Da hätte auch ein "schnell dranschrauben und in 1:30 wäre die erledigt" nichts gebracht.

    Wird jetzt komplett auf Garantie getauscht, somit ist der Thread durch...

    P.S.:
    Danke an die paar netten Menschen, die mir mal wieder bewiesen haben, warum ich Foren eigentlich meide.
    Wenn ihr jeden "Neuling" so anmaunz, nur weil er ein bisschen frustiert ist, weil sein 17k€ Bike nach 4000Km schon eine Materialermüdung zeigt.
    Ihr seid echt BOMBE !!!

  • Ein herzliches Mimimi zurück.


    Ist wirklich interessant das das Gewinde herausgerissen sein soll.


    Die Schraube hat ja die Aufgabe die beiden Hälften der Verzahnung per Flächendruck formschlüssig zu halten.


    Da stellen sich zwei Fragen:


    Warum kann sie sich lösen?

    Warum wurde das erst bemerkt als das Bauteil bis zum Totalversagen überbeansprucht wurde?


    Zur ersten Frage:


    - Fehler bei der Montage im Werk, ggf. zu geringes Drehmoment bei der Montage

    - Durch Überlastung der Mechanik: Umfall, Unfall, grobe Fehlbedienung des Schalthebels


    Zur zweiten Frage:


    Wie hier im Forum nachzulesen ist führt das lösen der Befestigungsschraube NICHT zwanghaft zum versagen des Bauteils durch Gewindeausriss.

    Was ist hier anders?

    Das zunehmende Losespiel der Verzahnung und damit das zunehmend sich verschlechternde Schaltverhalten wurde bemerkt und nach der Ursache geforscht.

    Der Fehler wurde festgestellt und abgestellt.


    Wenn man nicht über die Sensorik verfügt die Veränderung beim Schalten warzunehmen und anstelle dessen mit vermehrtem Kraftaufwand die Mechanik überlastet kommtes zu so einem Schadenbild.


    Dabei ist es unerheblich ob das bei 4.000, 14.000 oder 40.000 kkm passiert.


    Erheblich ist allerdings das immer ein entsprechende Absicherungs- und Versicherungsschutz vorhanden ist.


    Was würde man denn sonst wohl machen?:denk:

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Sie steht jetzt beim Händler ...

    Das Gewinde im Umlenker für die 43 war komplett durch.
    Da hätte auch ein "schnell dranschrauben und in 1:30 wäre die erledigt" nichts gebracht.

    Im Umlenker ist an der Stelle gar kein Gewinde, da ist nur eine Bohrung für die Schraube.

    Das Gewinde ist in der Schaltwelle, das auszureissen geht eigentlich garnicht, vorher kapituliert die Schraube

    Gruß Klaus :winke: :wheelie:
    1290 SDR SE (2016)

    Fz1 Fazer (2006)


    :Kürbis: CLICK HERE to see my beast :grins:



  • Der Einzige der sich hier mal ganz gewaltig entspannen sollte, ist Kondos…


    Muss denn das sein, dass man einen Neuen hier, mit einer berechtigten Frage, so dermaßen unangemessen von der Seite anmacht?


    Wenn der Herr Instruktor bei seinem Geschäft genauso mit der Kundschaft umspringt…. Na dann :tröst:

  • Der Einzige der sich hier mal ganz gewaltig entspannen sollte, ist Kondos…


    Muss denn das sein, dass man einen Neuen hier, mit einer berechtigten Frage, so dermaßen unangemessen von der Seite anmacht?


    Wenn der Herr Instruktor bei seinem Geschäft genauso mit der Kundschaft umspringt…. Na dann :tröst:

    Sehe ich nicht so.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Er meint die Verzahnung ist durchgenudelt.

    Es ist nur schwer zu beschreiben, wenn man mit der Materie nix am Hut hat.

    Ob das jetzt verzahnt war oder da ein Gewinde ist, konnte ich nicht erkennen als mein Mechaniker das ausgebaut hat, das war ja schon durchgenudelt.
    Für mich aber trotzdem irgendwie komisch, dass die Verzahnung und der Druck, den die Schraube ausübt, mit der Mechanischen Kraft von der Schaltung klarkommen soll.

    Bei der SDR2.0 sieht das alles irgendwie deutlich stabiler aus...

  • Die beiden Löcher an der Oberseite des Teils 40 können für ein umgekehrtes Getriebediagramm dienen, wobei das vordere Ende des Teils 37 nur auf einem von ihnen montiert ist. Oder?


    Könnte Teil 40 mit Teil 25 an Getriebetrommel 24 befestigt werden?

    Wenn es in meinen Texten Grammatikfehler gibt, bin ich nicht schuld, aber...

  • Die beiden Löcher an der Oberseite des Teils 40 können für ein umgekehrtes Getriebediagramm dienen, wobei das vordere Ende des Teils 37 nur auf einem von ihnen montiert ist. Oder?


    Könnte Teil 40 mit Teil 25 an Getriebetrommel 24 befestigt werden?

    Soweit ich den Mechanismus verstanden haben, muss 40 beweglich bleiben, um die Gänge zu schalten.
    Ich glaube das kann man nicht fixieren.

  • Nochmal: Teil 40 ist über eine Stirnverzahnung mit der Schaltwelle ebenfalls mit Stirnverzahnung

    mittels der Schraube starr verbunden. Vorne an Teil 40 könnt man auch einen langen Hel anschrauben,

    hat dann quasi ne Handschaltung :zwinker:

    Gruß Klaus :winke: :wheelie:
    1290 SDR SE (2016)

    Fz1 Fazer (2006)


    :Kürbis: CLICK HERE to see my beast :grins:



  • Ja, 40 muss sich drehen und jetzt merke ich - vielleicht - es muss Achse 2 drehen, was wiederum Nr. 20 dreht ... Was wiederum die Trommel bewegt.


    Ich finde, dass ich im technischen Bereich kein Wunder bin.:kapituliere:

    Wenn es in meinen Texten Grammatikfehler gibt, bin ich nicht schuld, aber...

  • Nun ja, am Donnerstag werden wir sehen, wann wir zwei neue 2021er abholen gehen ...


    Wir verabschieden uns von 2014 und 2015 ...:winke:

    Wenn es in meinen Texten Grammatikfehler gibt, bin ich nicht schuld, aber...

  • Hallo zusammen,

    Ich hatte das Problem auch schon das sich die Schraube 42 gelöst hat und locker war.

    Hätte mich gewundert das sie etwas schlechter zu schalten war. Nach dem Turn nachgeschaut und nur aus Zufall gesehen das die Schaltumlenkung 40 total locker war.

    Kann das nachvollziehen das man das nicht gleich merkt und dann mehr kaputt geht. Ich konnte die Schraube noch festziehen.

    War da nicht Mal eine Rückrufaktion !? Vielleicht wurde hier von seitens der Werkstatt schlampig gearbeitet.

    Irgendwie habe ich kein Glück mit der sdr, alle Fehler die hier im Forum beschrieben worden sind,habe ich mitgenommen.

    Fahre heute Mal in die Werkstatt, um die tiefe Kerbe in der Schwinge anschauen zu lassen.

    Gruß Axel :Kürbis:

  • Hallo Leute ,

    habe heute auch die Schraube 43 und Unterlegscheibe verloren also nichts mehr mit Schalten.

    Besser ab und zu prüfen.

    Was ist das für eine Schraube (größe ) und Anzugsmoment.


    Danke :Daumen runter:

  • Das einzige was ich in der Bedienungsanleitung gefunden habe: m6, 18nm + Locktite 243

    Wenn es in meinen Texten Grammatikfehler gibt, bin ich nicht schuld, aber...

  • Das habe ich in der reperaturanleitung gefunden

    Schraube Schaltwellenumlenkung

    an Schaltwelle

    M6 18 Nm

    Loctite® 243™


    War am Samstag beim Händler und habe ihm das Problem geschildert. Das wäre nicht normal. Ich sollte mal die Schraube rausdrehen, reinigen und mit Loctite wieder einsetzen.. Das kann schon mal passieren, war seine Aussage.

    Gruß Axel :Kürbis:

    2 Mal editiert, zuletzt von Nollinger ()

  • Nicht nur diese Schraube war locker, sondern noch ein paar mehr! Ich frage mich, ob die Arbeitsqualität in Österreich besser oder schlechter ist als beispielsweise in Indien oder China?

    Wenn es in meinen Texten Grammatikfehler gibt, bin ich nicht schuld, aber...