Eingelaufene Wasserpumpen Welle

  • Da ich gerade eine Motorrevision mache und ich denke, dass dieses Thema in Zukunft so einige betreffen wird, mach ich mal dieses Thema hier auf.


    Und zwar geht es darum, dass sich die beiden Simmeringe auf der Ausgleichs- bzw. Wasserpumpenwelle, in diese einarbeiten.

    Auf unserer Ausgleichswelle sitzt die Wasspumpe und die beiden Siri dichten die WaPu gegenüber dem Kurbelraum ab bzw. auch umgekehrt.


    Dieses Problem, dass sich die Siri in die Welle einarbeiten, haben nicht nur unsere Mopeds, sondern es betrifft jedes Modell.


    Der Unterschied zu anderen Modellen ist, dass es bei uns bis Bj.2018 keine Möglichkeit der Reparatur gibt, sondern der Motor gespalten und die komplette Ausgleichswelle (250€) gewechselt werden muss wenn die WaPu Welle eingelaufen ist und dadurch die WaPu undicht wird.


    Von 2007 bis inkl. Bj.2017 waren bei unseren Mopeds 2 Simmeringe verbaut.

    Einer dichtet die WaPu zum Kurbelraum ab und einer den Kurbelraum zur WaPu.


    Ab Bj.2018 hat KTM dann einen größeren, einzelnen Duo-Simmering verbaut, der beide Aufgaben gleichzeitig erfüllt.

    Hier wurde dann auch eine Verschleißbuchse auf der WaPu Welle verwendet, die man dann einfach von außen wechseln kann, wenn sich der Siri in die Verschleißbuchse eingearbeitet hat.


    Bei anderen Modellen hat KTM dieses System schon 10 Jahre zuvor eingeführt, bei unseren Modellen wie gesagt erst ab Bj.2018...


    So sieht das aus wenn sich die beiden Siris und in WaPu Welle eingearbeitet haben.

    Die Ausgleichs- bzw. WaPu Welle hat 20tkm auf der Uhr...


    20220203_171953.jpg


    20220203_172135.jpg



    Es gab noch(!) kein Problem damit, aber nachdem ich den äußeren Siri entfernt habe, sah man schon, dass dieser nicht mehr zu 100% dicht war, da es zwischen den beiden Siris bereits so aussah:


    20220204_200839.jpg



    Tja, wenn ich den Motor nicht gespalten hätte, dann hätte ich davon gar nichts mitbekommen.

    So lange, bis ich irgendwann dann einen Kühlmittelverlust gehabt hätte und mich dann zwangsweise auf Ursachenforschung begeben hätte müssen.


    Die Siris werden sich immer in die WaPu Welle einarbeiten und nicht umsonst hat KTM bei anderen Modellen seit Ewigkeiten, bzw. bei den 690igern ab Bj.2018 dann eine Verschleißbuchse über die Welle gemacht, die man dann auch problemslos von außen wechseln kann, ohne den Motor dafür spalten zu müssen.


    Alle 690iger Fahrer bis inkl. BJ.2017 haben hier aber Pech gehabt wenn die WaPu undicht wird.

    Da wird's dann teuer :ja:


    Ich schreib dann später noch mehr dazu

  • Also, weiter im Text.


    Ich hab auch noch eine 2te Ausgleichswelle mit 11tkm auf der Uhr hier liegen:


    20220205_212313.jpg



    20220205_212405.jpg



    Bei dieser Ausgleichswelle ist die WaPu Welle noch weit weniger eingelaufen wie die Welle aus dem Motor mit 20tkm auf der Uhr, den ich gerade revidiere.

    Aber man sieht, auch hier erkennt man wie sich die Simmeringe bereits ein wenig in die Welle eingearbeitet haben.


    Der Grund, warum die Welle mit 20tkm auf der Uhr wesentlich mehr eingelaufen ist, als die Welle mit 11tkm auf der Uhr (also mal abgesehen von der Laufleistung) liegt vermutlich auch daran, dass bei meinem Motor den ich gerade revidiere, der äußere Siri schief im Gehäuse eingesetzt war:


    20220204_195901.jpg


    Ich vermute(!) dass hier bereits im Werk gepfuscht wurde, denn ich könnte mir nicht erklären wie der sich von alleine so verdrehen/rausrdücken kann.

    Der hintere Siri saß absolut gerade im Gehäuse...


    Kleiner Schwenk am Rande:

    Als ich die Steckkerbstifte des WaPu Deckel aus dem Gehäuse entfernen wollte, war einer so dermaßen festgegammelt, dass er mir beim Versuch ihn herauszubekommen, abgerissen ist ??


    20220205_125248.jpg

    (Kennst die aus Reisinger? ?)


    Da das Aufschweißen einer Mutter hier auch nichts gebracht hätte, hab ich ihn dann ausgebohrt.

    Jetzt ist das alles wieder schick:


    20220205_135539.jpg



    Sodale, jetzt stellt sich mir halt die Frage wie ich dieses Problem der eingelaufen WaPu-Welle künftig bei diesem Motor möglichst effizient/einfach/wirtschaftlich/etc. lösen kann.


    Streß hab ich bei dem Motor keinen, also wird das gleich so gemacht, dass ich mir da künftig keine Gedanken mehr darum machen muss.


    Dazu gibt es bereits ein paar Ideen, die ich dann im nächsten Post beschreiben werde.


    Im Übrigen zeigt die "Erfahrung" bei anderen Modellen (z.B. 950/990) dass es nach ca. 30-40tkm an der Zeit ist, die WaPu Welle zu erneuern.

    Dort gibt es wie gesagt relativ einfache Reparaturmöglichkeiten, welche es bei unseren Mopeds jedoch nicht gibt...


    Insofern zweifel ich immer mehr daran dass KTM für den 690iger Motor eine Laufleistung >50tkm "vorgesehen" hat... (siehe dazu z.B. auch das Thema abgescherte Abtriebswelle)

    Einmal editiert, zuletzt von Weity1980 ()

  • Die WaPu Welle hat 12mm Durchmesser und der passende Speedi Sleeve wäre jener mit der Nummer 99049.

    Man benötigt dazu aber 2 Speedi Sleeve, da die Welle 14mm lang ist, dieser Speedi Sleeve aber nur 6mm lang ist.


    Ursprünglich war das auch meine erste Idee, hier einfach 2 Speedi Sleeve auf der WaPu Welle anzubringen, aber das hat 2 Nachteile:


    Erstens hat man zwischen den beiden Speedi Sleeve dann immer einen gewissen scharfkantigen Grat, der die Siris beschädigen kann, da man den "Eintreibsteg" an den Speedi Sleeve nach dem Aufbringen dann entfernen müsste (dazu haben die Speedi Sleeve eine eigene Sollbruchstelle eingearbeitet)

    Für jemanden dessen Welle verbaut ist und der nur eine "provisorische" Reparatur machen möchte ohne den Motor zu spalten, wäre das ggf. aber durchaus eine Möglichkeit :ja:

    Man müsste dazu den äußeren Simmering aus dem Gehäuse entfernen, einen Speedi Sleeve über die WaPu Welle bis zum hinteren Siri auf die Welle auftreiben und dann einen neuen äußeren Siri einsetzen (ohne den "Eintreibsteg" am Speedi Sleeve zu entfernen).

    Damit sollte dann wieder einige Zeit Ruhe im Karton sein.


    Aber irgendwann wird auch der Speedi Sleeve wieder durch sein (vermutlich sogar ziemlich schnell) und dann kommt man um eine Spaltung des Motors so oder so nicht mehr herum.

    Und genau das ist auch der 2te Grund, warum ich diese anfängliche Idee mit dem Speedi Sleeve dann wieder verworfen habe, denn ich will ja keine "Übergangslösung" machen, die dann nach Hausnummer 20tkm wieder durch ist, sondern ich will ja eine Lösung bei meinem Motor, die reparabel bzw. von außen auswechselbar ist, wenn die Welle wieder eingelaufen ist.


    Wie gesagt, ich hab schon ein paar Ideen wie ich das Problem dauerhaft lösen kann und ich zeig die euch dann noch.

    Das Problem ist, diese Ideen kann man nur umsetzen wenn der Motor gespalten und die Ausgleichswelle ausgebaut ist.

    Eine Reparaturmöglichkeit (bei eingebauten Motor) hat KTM bei unseren Mopeds von Bj. 2007 bis inkl. Bj. 2017 nicht vorgesehen.

    Da kann man es dann wirklich nur mit einem Speedi Sleeve versuchen

    Einmal editiert, zuletzt von Weity1980 ()

  • Was mich bei dem Thema wundert ist, dass z.B. der Pirat diese Problematik bei unseren Mopeds noch nie erwähnt hat.

    Entweder haben alle seine Motoren die er am Tisch hat schon so früh das zeitliche gesegnet, dass das Thema noch nicht relevant war, oder er hat dem Thema bisher noch keine Aufmerksamkeit geschenkt.

    Zweiters wäre m.E.n aber relativ fatal, denn was nützt ein frisch revidierter Motor mit Hausnummer 40tkm auf der Uhr bei dem die Ausgleichswelle schon eingelaufen ist und ggf. 10tkm nach der Revision dann die WaPu undicht wird und in weiterer Folge dann unter Umständen die neuen Hauptlager gleich wieder das Zeitliche segnen.

    Kühlflüssigkeit im Motoröl mögen Lager (bzw. hier vorallem dann die Lagerkäfige) nämlich so gar nicht gerne :nein:

    Da ist ein defekter KNZ, der seine Bremsflüssigkeit ins Motoröl entleert, m.E.n noch ein Lächerlschas dagegen

    2 Mal editiert, zuletzt von Weity1980 ()

  • Was mich bei dem Thema wundert ist, dass z.B. der Pirat diese Problematik bei unseren Mopeds noch nie erwähnt hat.

    Entweder haben alle seine Motoren die er am Tisch hat schon so früh das zeitliche gesegnet, dass das Thema noch nicht relevant war, oder er hat dem Thema bisher noch keine Aufmerksamkeit geschenkt.

    Bei unseren 4 Stück 690 Enduros in der Familie mit Bj. von 09 - 16 und Laufleistungen von 50'000 - 75'000 km war da nie was undicht. Und mit mehr oder weniger Belastung durch den Fahrstil hat das an der Stelle wohl nichts zu tun. Nur Glück, wie bei den Abtriebswellen?

    Vielleicht gibt's hier auch besser und schlechter gehärtete Wellen.

  • Du siehst das erst wenn die Siris oder die Ausgleichswelle ausgebaut ist.

    Du kannst darauf wetten, dass die WaPu-Wellen bei deinen Mopeds schon eingelaufen sind, ohne dass du es bisher bemerkt hast.


    Dadurch dass wir 2 Siris auf der Welle haben, macht sich der Verschleiß nicht so schnell bemerkbar, aber geringe Mengen an Kühlflüssigkeit wird es trotzdem schon durchdrücken, lange noch bevor das Problem dann akut bzw. erkannt wird.

  • Du siehst das erst wenn die Siris oder die Ausgleichswelle ausgebaut ist.

    Du kannst darauf wetten, dass die WaPu-Wellen bei deinen Mopeds schon eingelaufen sind, ohne dass du es bisher bemerkt hast.

    Solange es dicht bleibt, stören Laufspuren nicht.

    Es gibt doch zwischen den beiden Siris einen Austrittskanal, sodass kein Kühlwasser in Öl läuft?

  • Eine "Möglichkeit" hätte ich da noch für jene, deren Moped >40-50tkm auf der Uhr hat, die aber keinen Bock haben den Motor zu spalten um eine neue Ausgleichswelle einzubauen.


    Der innere Siri ist immer bündig mit dem Gehäuse innen und der äußere Siri immer bündig mit dem Gehäuse außen eingetrieben.

    Zwischen diesen beiden Siris ist ca. 1-2mm Luft.

    Man könnte also den äußeren Siri diese 1-2mm noch weiter ins Gehäuse reintreiben, wodurch die Dichtlippe des äußernen Siri dann wieder auf einer "nicht eingelaufenen" Stelle der WaPu Welle sitzen würde.

    Ob das funktioniert, dafür gebe ich keine Gewähr. Aber bevor man den Motor spaltet, wäre es ggf. einen Versuch wert und sollte einem dann unter Umständen wieder etwas Zeit verschaffen.

  • Wenn der SiRi schief drinnen sitzt sollte die Welle nicht so schnell einlaufen da nun eine vergleichsweise großen zyl. Fläche bestrichen wird anstatt einer Kante.

    Je nach Rauhigkeit der Welle arbeitet sich jedoch der SiRi schneller auf oder pumpt mehr Wasser vorbei.

  • So gesehen hast du da natürlich rein theoretisch Recht :denk:

    Praktisch sieht es aber so aus, dass der Verschleiß auf der WaPu Welle beim hinteren/inneren Siri nur sehr gering mit dem Fingernagel spürbar ist, während am vorderen Siri die Welle wesentlich tiefer eingelaufen ist.

    Ist zwar mit dem Messschieber nur sehr schwer/ungenau zu messen, aber da bin ich nur mehr auf ~11,92mm Durchmesser an der Welle.


    Wie gesagt, Kühlmittelverlust hatte ich bei dem Motor noch keinen, zumindest nicht so viel, dass ich es bemerkt hätte oder irgendwann mal Kühlmittel im Ausgleichsbehälter gefehlt hätte.

    Der äußere Siri war zwar sicher nicht mehr zu 100% dicht, das erkennt man an dem Schlaz der zwischen den beiden Siris war, aber vermutlich dürfte der innere Siri noch verhindert haben, dass es Kühlmittel in den Kurbelraum gedrückt hätte.



    Im Schwesterforum war mal einer mit einer Husky, bei dem der äußere Siri noch schiefer drinnen saß.

    Ich frag mich wirklich wie so etwas zustande kommen kann:


    Screenshot_20220206-083338_Chrome.jpg


    Ob er die Spannfeder vom Siri selbst runter gemacht hat, oder ob sich die von alleine runtergelöst hat, weiß ich nicht.

    Jedenfalls war hier die WaPu nicht mehr dicht, sondern er musste nach jeder längeren Ausfahrt seinen Kühlmittel-Ausgleichsbehälter wieder auffüllen.

    Nebenbei ist durch das Kühlmittel im Öl sein Ölfilter zusammengefallen:


    Screenshot_20220206-090141_Chrome.jpg


    Wie man an der Steuerkette erkennt, war das ein Euro4 Motor, aber noch mit dem alten System, also ohne Verschleißbuchse auf der Ausgleichswelle.


    Also wie man sieht, ist das alles nicht so schön wenn Kühlmittel ins Öl gelangt :nein:


    Umso unverständlicher ist es für mich, dass KTM bei unseren Mopeds von 2007-2017 dieses Problem völlig ignoriert hat, während sie bei anderen Modellen in diesem Zeitraum jedoch sehr wohl Vorkehrungen/Reparaturmöglichkeiten für die WaPu Welle geschaffen haben.


    Aber gut, wenn 90% der 690iger mit 30tkm auf der Uhr sowieso längst aus der Garantie draußen sind, dann muss man sich als Hersteller da ja auch keine Gedanken mehr darüber machen, nicht wahr?

  • Moin zusammen,

    das Problem scheint bekannt zu sein: Zu meiner Motor-Revi beim Weber (ca. 38 t km) wurden genau diese Stellen an Welle geprüft, noch für gut befunden, WP mit neuen SiRis abgedichtet, so stand es zumindest auf der Rechnung.

    Gruß Linsi

  • Weber spritzt auch Wellen auf und schleift sie danach wieder rund.

    Ob diese Reparatur jedoch lange hält, weiß ich nicht, da hab ich keine Erfahrung damit.


    Ich glaub wenn ich Motoreninstandsetzer wäre und einen 690iger Motor mit 40-50tkm auf der Uhr revidieren würde, dann würd ich die Ausgleichswelle (250€) einfach neu machen. Dann sollte man die nächsten 50tkm wieder halbwegs save sein.

    Dann noch eine neue Abtriebswelle (270€) rein, deren Nuten ich natürlich von einem Bearbeiter vorher sorgefältig polieren hab lassen, neue gekörnte Kipphebel (280€) rein und zack der Trops ist gelutscht :ja:


    Dass sich so eine Revision gesamt dann gleich mal auf ~4000€ summiert, ist für den Kunden dann zwar vielleicht nicht soooo toll, aber wer KTM fährt, muss schließlich auch ein wenig leidensfähig sein...

    Einmal editiert, zuletzt von Weity1980 ()

  • ....

    aber wer KTM fährt, muss schließlich auch ein wenig leidensfähig sein...

    Dem muss ich leider zustimmen.

    Wenn ich sehe was ich an Werkzeug und Ersatzteilen für die Dreckskisten rumliegen habe :grins:

    Katastrophe.

    Kann man einem Honda-Fahrer nicht vermitteln :rolleyes:

  • Beim 1000er V2 von Suzuki gibt es eine Bohrung von aussen in den Zwischenraum von den beiden Siris.

    Wenn da mal ein Tropfen Kühlflüssigkeit rauskommt, ist das noch kein Beinbruch, kein akuter Handlungsbedarf.

    Einfache und wirkungsvolle Massnahme, aber natürlich nicht nachträglich.

  • Ich hab vor 4 Jahren mal einen getroffen der eine Duke3 R hatte und hab ein wenig mit ihm geplaudert.

    Der hat seine Duke als Reisemoped verwendet und bei 50tkm hat er dann, weil er so sehr am dem Moped gehangen hat, vorsorglich(!) eine Revision des Motors bei KTM machen lassen.

    Der Spaß hat ihm 4500€ gekostet, aber ihm war es das wert.


    Wenn man es nüchtern betrachtet, dann muss man aber sagen dass ein 690iger Motor mit 50tkm auf der Uhr einem wirtschaftlichen Totalschaden gleicht

  • Beim 1000er V2 von Suzuki gibt es eine Bohrung von aussen in den Zwischenraum von den beiden Siris.

    Wenn da mal ein Tropfen Kühlflüssigkeit rauskommt, ist das noch kein Beinbruch, kein akuter Handlungsbedarf.

    Einfache und wirkungsvolle Massnahme, aber natürlich nicht nachträglich.

    Es gibt auch KTMs die diese Bohrung haben.

    Welche Modelle weiß ich jetzt aber nicht genau.


    Hatte ursprünglich auch geplant bei mir so eine Bohrung zwischen die beiden Siris zu setzen, aber da nur 1-2mm Abstand zwischen den Siris bleibt, wenn man sie eh schon bündig mit den Außenkanten der Gehäusebohrung einsetzt, wird das bei unserem Motor nur schwer möglich sein.


    Aber grundsätzlich ist das in der Tat eine gute Möglichkeit um eine eingelaufene WaPu Welle oder einen defekten Siri rechtzeitig zu erkennen und auch um zu verhindern, dass Kühlmittel ins Öl gelangt, wenn die WaPu mal undicht ist :ja:

    Einmal editiert, zuletzt von Weity1980 ()