• Die SD hat eine Einspritzanlage mit Kennfeldzündung. Viele moderne Motoren verkraften anstelle des vom Hersteller empfohlenen Kraftstoffes auch Kraftstoff mit niederer Oktanzahl.


    Konkret gehts darum: Kann man die SD auch mit Normalbenzin betreiben und passt sich die Kennfeldzündung an?


    Bitte nichts drauf posten, wenn Ihr nur Antworten habt wie: "Für mein Baby selbstverständlich nur das beste..."


    Bengel

    In thrust we trust.

  • ich hab leider keine ahnung und poste trotzdem^^


    für mein baby nur das beste :achtung ironie:


    ich würds einfach ausprobieren, beim auto bemerkt man ja zu wenig oktan auch durch klopfen...


    bei uns gibts bei den meisten tankstellen garkeine 90 oktan mehr. nur 95 und die sinnlosen 100 pfff

  • Bei dem alten Vectra meines Kumpels musste er bei Normal-Benzin einen Stecker umstecken, dieses Feature gab es doch für die LC4 auch zum nachrüsten- für schlechten Sprit in Drittländern usw.


    Ein modernes Motormanagement regelt das ja selbst, ist halt nur die Frage, ob die Duke so ein "modernes" Motormanagement besitzt. Ich hab´ da aus Interesse auch schon mal meinen Händler gefragt, der hatte aber auch keine Peilung.

  • Beim PKW ist es so das der Motor entsprechend der nidrigeren Oktanzahl eingestellt werden muss.Soweit ich weis muß der Zündzeitpunkt geändert werden.Andere Verdichtung etc. Da sich das Motormanagment nicht automatisch darauf einstellt. Geringere Oktanzahl führ dann aber im Regefall zu Leistungsverlust und hörem Spritverbrauch. Denke beim Motorrad wird das nicht anderst sein. Daher macht es glaube ich keinen Sinn wegen ein paar Cent auf Normalbenzin umzustellen.

  • Die Betriebsanleitung schreibt deutlich nicht unter 95 RON zu verwenden. Ich verwende V-power von Shell, hat in Holland aber auch nur 95 RON.

    Von V-max auf Superduke umgestiegen. Hab's nicht bereut.

  • Stimmt allerings, dass das in der Bedienungsanleitung steht. Ich hab mich da mit meinem Dealer auch schon mal
    drüber unterhalten. Der meine, dass das bei der SD net so ist wie bei den meisten Auto´s mittlerweile, das nämlich
    das Kennfeld angepasst wird und dann bei Normalbenzin einfach weniger Leistung vorhanden ist, weil sich der Motor
    zurückregelt. Vll ist das bei der 07'er SD mittlerweile anders, aber bei den Euro2 Maschinen also 05 und 06 gibts das net!

  • Hi Bengel


    ich denk mal das die SD keinen Klopfsensor hat oder ??


    deswegen würd ich es auch lassen 91 Oktan sprich benzin bleifrei zu tanken


    denn 95 Oktan = Super bleifrei sind ja vorgeschrieben und dafür ist der Motor auch ausgelegt


    mehr , also 98 oder gar 100 Oktan schadet natürlich nix bringt aber auch nix :amen:

  • das wichtigste von dem link oben:


    Generell sollte die Oktanzahl des zur Anwendung kommenden Kraftstoffs höher sein als der Oktanzahlbedarf des Motors, um Klopfen und damit mögliche Triebwerksschäden auszuschließen. Dabei gilt jedoch, dass gelegentlicher Betrieb im klopfendem Bereich z. B. bei Vollastbeschleunigung im unteren Drehzahlbereich oder auch bei Teillastbeschleunigung keine Motorschäden verursacht. Kritisch ist jedoch Klopfen bei hoher Drehzahl über längere Zeit. Hierbei können starke Temperaturerhöhungen an Zündkerzen und anderen Bauteilen auftreten, so dass schließlich „preignition” durch diese heißen Oberflächen auftritt. Meistens führt dies zu einer Zerstörung der Zylinderkopfdichtung, der Ventile oder des Kolbens.

  • so wie ich die sache sehe hat die sd keinen klopfsensor, somit wirst du probs haben wenn du den sprit fahren würdest. deshalb kann ich dir nur raten tanke super.
    noch was zu den schäden. die klopfende verbrennung ist nicht gewünscht im motorenbau. da dabei höhere drücke entstehn als wie der entwickler einplant. mögliche schäden(teile wurden schon genannt) sind auch kurbelwelle bzw pleuel. meist die lager von beiden.

    only race Super Duke 990 chili red, SMR 560 Chili Spezial, RC8R, FS 570

    Only dunlop kr106/108

  • danke...hätte ja sein können das die SD einen klopfsensor hat. ohne iss schlecht, dann doch besser "super".


    interessant war zu lesen, das auch langsamfahren (bengel style...) klopfen auslösen kann.


    bengel

    In thrust we trust.




  • :amen: