Einstieg in den Motocross, nur mit was?

  • Moin aus dem Norden,

    Ich muss mich mal an euch wenden da ich zur Zeit recht unentschlossen bin, durch einen Umzug habe ich eine Crossstrecke in meiner Nähe und überlege mit dem Sport zu beginnen, aber als reines Hobby.

    Ich bin 39 Jahre alt, mit 16 habe ich den Führerschein gemacht und bin mit Simson und 125er DT groß geworden, habe dann mit 18 Motorrad gemacht, die DT verkauft und eine 640er LC4 angeschafft,erst Enduro und dann zur Supermoto umgebaut.

    Nach 13 Jahre LC4 wurde sie dann verkauft und ich Fahrer zur Zeit eine MT09, wo ich aber auch noch was anderes im Auge habe.


    Nun würde ich gern in den Bereich Cross oder enduro einsteigen wollen, rein vom Kopf her bin ich bei einer SX 150-250 oder SXF 250, 350, 450 4-Takt.

    Ein Punkt der personlich von mir entscheiden wird ist ob mit Zulassung EXC oder als SX rein für Strecke mit Anhängertransport.


    Meine Ansichten.

    Für 2T spricht der Sound, der bums, einfache Wartung (bin Mechaniker), leicht zu handhaben.

    Für 4T spricht auch der Sound, Drehmoment untenrum, gediegeneres fahren, nicht so anfälliger Technik am Motor.


    Nachteile der 4T, komplexere Technik wenn repariert werden muss, schwerer, oft teurer .

    Nachteile der 2T, stundengenau Wartung, höherer Verschleiß, Leistung sehr spitz, untenrum nichts.


    Trotz der liste fällt es mir schwer mich mit 39 für etwas zu entscheiden, klar ich wollte statt der LC4 damals eine exc 525 kaufen, aber aus heutiger Sicht, würde die mich fertig machen. An sich suche ich was leichtes, spaßigen um etwas cross zu fahren.

    Ich hoffe ihr habt gute Tipps für mich so das ich mich leichter entscheiden kann.


    LG

  • Wie sind die Bodenbeschaffenheiten der Strecke? ...vermutlich Sand oder mehr loses Erdreich. Und wie groß und kräftig bist du?


    Die altbekannte Wollmilchsau 350 EXC-F taugt gut (auch) für Neueinsteiger bzgl. der Leistung und Gewicht. ...die 450er > sind weit schwerer und die Nm bekommst nicht wirklich in den Dreck übertragen. :nein:

    Dein JA! zum Motorsport

  • Moin,

    Ja also relativ Lose, je nach Witterung halt feucht oder trocken, ähnlich einer Kiesgrube würde ich sagen.

    Ich würde mich als schmal bezeichnen, 175cm groß bei 70kg, Fitness Level ist nicht das beste :D

    • Hilfreich

    Also wenn du einsteigst, Ziel Hobby fahren und keine Rennen. Dann empfehle ich dir eine 4 Takt.

    250er, wenns von KTM, Bus, gasgas kommt eventuell 350.

    Fahr mal dort hin und frag die anwesenden Fahrer verschiedener Fabrikate ob du mal draufsteigen darfst, vielleicht sogar kleine Runde im fahrerlager. Dann bekommst schon mal einen kleinen Eindruck wegen der Geometrie.

    (Wenn die Strecke sehr viele Schläge hat, hol ne Yamaha. Das Fahrwerk ist erste Sahne)

  • Die erste Überlegung ist ob du nur ab und zu auf der Strecke cruisen willst oder das ganze ambitioniert angehst und auch springen lernen willst, denn dann wirst du mit einer EXC nicht besonders froh.


    Die Wartung ist kein Argument, im Hobbybetrieb stellst einmal im Winter die Ventile ein und gut is. Recht viel Mehraufwand bringt die 4T auch nicht mit.


    Meine Empfehlung wäre auch eine 250 Viertakt, ist am Anfang am einfachsten, denn Leistung wird am Anfang dein geringstes Problem sein.

  • Richtig und gutes Argument. ...ich habe es Gelände-technisch gesehen.

    Sollte er sich für eine EXC entscheiden um auch zivil damit rumeiern zu können kann man sich natürlich auch 2 Bänke anschaffen, ist ja fix umgebaut.

  • Keine Enduro, weil Fahrwerk viel zu soft. Musst dann gute 500+€ zusätzlich für einplanen.

    250 oder maximal 350 4-Takt für den Anfang optimal. Zweitakt kommt dann später wenn du fahren kannst und mehr Erfahrung hast.

  • Ich dank euch für die Zahlreichen Tipps, nach dem heutigen Tag kann ich sagen das es eine 250er 4T wird, das ist genau das was ich suche.

    2T 250er ist mir einfach zu giftig, da müsste ich fast zu einer 125er greifen.

    An sich steht auch das Thema KTM, was anderes surde einfach nicht in Frage kommen, auch wenn ich heute einige GasGas oder Yamahas gesehen habe.

    Was auch eine Überlegung wäre, wäre die 350er KTM, ist der Unterschied zur 250er extrem?

  • Was auch eine Überlegung wäre, wäre die 350er KTM, ist der Unterschied zur 250er extrem?


    Ich hab mir die 350er gasgas geholt weil ich nicht mehr vor habe rennen zu fahren (und bei den 450ern mit der 350 nicht viel Chancen hätte). Für mich der ideale Kompromiss aus genügend Leistung aber noch fahrbar.


    Aber ja, der Unterschied ist schon enorm. Viel mehr Druck von unten raus gegen die 250er, aber trotzdem noch fast so wendig wie 250

  • Im groben muss ich mir nur klar werden ob ich das Körperlich und vom Kopf her noch packe mit dem Hobby an zu fangen, bin seit ich 17 war auf keiner Crossstrecke mehr gewesen.

    Der NMX Cup hat mir aber gezeigt das Rennen nichts für mich sind, ich werde mal an einem Trainingstag hin fahren und gucken wie es abläuft, man will ja nicht unbedingt das Hinderniss auf der Strecke sein wenn man fast bei 0 beginnt.

  • Das doch eine guter Tip, das werde ich mir mal besorgen, gibt dy denn ansonsten Anlaufstellen für Einsteiger?

    Ich finde immer nur MX Schulen usw für bis 18 Jährige, ich bin da etwas spät dran. :grins:

  • Gibt es bestimmte Baujahre wo man die Finger von lassen sollte oder wäre es eher ratsam auf eine EXC zu gehen wenn es rein um Hobby fahren geht?

    Nicht das die SX zu speziell und zu viel Pflege benötigt (Kolben, Ventile, Kurvelwelle usw), sind die Motoren SX zu EXC die selben oder wie sieht es da aus?

  • Baujahre die letzten 10 Jahre keine Einschränkung. wichtig ist die Pflege. Spätestens alle 10h Öl inkl Filter und Luftfilter nach jedem Mal fahren auswaschen und ölen.

    Fahrwerkservice regelmäßig (alle 20h spätestens) ist auch nicht verkehrt.

    Wenn du was für die Straße, zum endurowandern suchst und ab und zu cross dann exc.

    Wenn du was für die crossstrecke suchst dann sx.