Spiegler Kupplungshebel für SA ab 2021 - von Kauf wird abgeraten! LESEN!

  • Hi,


    habe das Problem, dass an dem Kupplungshebel von Spiegler trotz des richtigen Adapters genau passend für die 1290 SAS ab 2021, die Orginal Schraube nicht durch passen will (siehe Foto). Ganz leicht zu dick, aber nur etwas. Aber zu dick, ist halt zu dick.


    Habt ihr das auch schon mal gehabt? Gibt es eine Lösung? Oder eine Idee wo man auf die Schnelle was passendes bekommt?


    VG

  • Ich würde den Hebel umtauschen.


    Möchtest du das nicht bleibt dir nichts anderes übrig als


    a) die Schraube im Außendurchmesser etwas zu verkleinern, oder


    b) das Loch im Hebel minimal aufzuweiten (bohren, schleifen)


    (Ich würde wenn b) in Betracht ziehen, dann passt wenigstens der originale Hebel noch)

  • Danke schon mal für die Tipps und Hinweise. Ich kenne ja vieles, aber eine verstellbare Reibahle kannte ich auch noch nicht :grins: .


    Ich werde morgen mal mit Spiegler sprechen. Mal schauen was die sagen. Dann mal weiter sehen… Ist aber schon sehr komisch und habe ich so auch noch nicht erlebt.

  • Das gleiche Problem hatte ich auch. Musste mir neue Schraube für ca. 18 Euro bestellen weil ich Sie verdreht hatte......das ging einfach zu schwer durch. Habe die dann retoure geschickt, bei den Originalen gab es dann keine Probleme mehr.

  • Das gleiche Problem hatte ich auch. Musste mir neue Schraube für ca. 18 Euro bestellen weil ich Sie verdreht hatte......das ging einfach zu schwer durch. Habe die dann retoure geschickt, bei den Originalen gab es dann keine Probleme mehr.

    Sorry, verstehe deinen Text leider nicht.


    Was meinst du mit „verdreht“? Und was meinst du mit „Orginal gab es dann keine Probleme mehr“? Also bei mir passt die Orginal KTM Schraube nicht und eine andere hat Spiegler nicht mitgeliefert. Hast du von Spiegler eine andere Schraube bekommen oder was meinst du?

  • Manche Dinge verstehe ich nicht. Der normale Weg in so einem Fall ist doch Reklamation beim Verkäufer. Man fängt doch nicht an, Material abzutragen.

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Was kümmert es die starke Eiche...



  • Moin,


    ich hatte das gleiche Problem allerdings bei einem anderen Hersteller. Hatte die Schraube reklamiert und die Ersatzschraube passte leider auch nicht! Da ich die Hebel aber "unbedingt" montieren wollte, habe ich einfach den Lack am Schaft der Schraube entfernt und dann passte alles. Scheinbar ist zu viel Farbe beim Lackieren der Schraube aufgetragen worden :denk:

  • Ich habe ja auch die Spiegler Hebel. Bei beiden waren die originalen Schrauben weiter zu verwenden und passten perfekt.


    Es liegen ja keine Hebel für diverse Motorräder im Regal. Wie mir mal auf einer Messe erzählt wurde, werden die erst nach Bestellung aus den entsprechenden Teilen konfektioniert. Eventuell wurde hier ein falsches Teil verbaut, mit einer zu engen Bohrung. Ich würde auf jeden Fall erst mal Spiegler kontaktieren.

  • Manche Dinge verstehe ich nicht. Der normale Weg in so einem Fall ist doch Reklamation beim Verkäufer. Man fängt doch nicht an, Material abzutragen.

    Warum denn nicht? Was nicht passt, das wird passend gemacht. In dem Fall mit einer Reibahle die Oberflächenbeschichtung entfernen. Dabei geht auch nichts kaputt oder wird instabil etc. ...


    Egal... jeder hat seine eigenen Lösungsansätze.

    Dein JA! zum Motorsport

  • Warum denn nicht?

    Weil man einen Anspruch auf ein funktionierendes Produkt hat?

    Weil man Garantieansprüche verliert?

    Weil das nur ein Spruch aus einem dummen Film ist?

    Je leerer der Kopf, desto hochnäsiger lässt er sich tragen.

    Was kümmert es die starke Eiche...



  • Weil man einen Anspruch auf ein funktionierendes Produkt hat?

    Weil man Garantieansprüche verliert?

    Weil das nur ein Spruch aus einem dummen Film ist?

    Jeder wie er mag.

    Wenn ich die Option hab mit 5 Minuten Zeit das Teil passend zu machen, dann gehe ich sicher nicht den deutlich (Zeit)aufwändigeren Weg einer Reklamation.

  • Moin Dr. Speed,


    das gleiche Problem hatte ich am Samstag mit meinem Tusker Pro Kupplungshebel auch.

    Ich habe dann den Kupplungsadapter A90 auf 7,5 mm aufgebohrt. Jetzt passte auch die Schraube/Bolzen perfekt. Allerdings stand der Hebel jetzt soweit ab, dass ich mit meinen großen Händen bei Weiteneistellung auf 1 nur mit den Fingerkuppen den Hebel berühren konnte. Sprich der Betätigungsstift ist noch zu lang. (Genau wie an der Bremsenseite, aber dort wurde ja ein kürzerer mitgeliefert). Des weiteren ist mir dann aufgefallen, dass eine Nut am Kupplungshebel fehlt, die die Gummitülle über dem Betätigungsstift abdichtet. Also wieder auf Original umgebaut und gerade mit Spiegler telefoniert.

    Sie können mir leider keine Alternative anbieten, also werden die Hebel zurückgeschickt und der Kaufpreis erstattet (obwohl ich den Adapter mit der Bohrmaschine bearbeitet habe). Also Kundenservice ist sehr gut. Habe auch an meiner Bandit Spiegler Griffe und Leitungen verbaut. Da hat alles gepasst.

    Schade die Hebel machen ansonsten einen wirklich guten, schicken Eindruck. Der Bremshebel hat auch wunderbar gepasst.


    Viele Grüße

    Huenni

  • Also hatte jetzt Kontakt mit Spiegler. Sehr netter Kontakt mit der Technikabteilung.


    Die orginal Schraube hat 7 mm im Durchmesser bei der 1290 SAS. Das Loch im Adapter hat jedoch nur 6,9 mm. Laut Fa. Spiegler kann das vorkommen, da nicht jeder Hebel in die Kontrolle geht und bei der Fertigung dann auch mal etwas mehr Material am Ende da ist.


    Ich bekomme jetzt einen neuen passenden Adapter zugeschickt. Einmal tauschen und den alten wieder zurück schicken.


    Die fehlende Nut ist mir auch aufgefallen und habe ich angesprochen. Das wäre bekannt und wäre nicht weiter schlimm. Das könnte man so fahren und da würde es zu keinem Schaden kommen, war die Aussage.


    Ist mit Warten und Zurücksenden wieder der aufwändigere Weg, aber letztendlich auch ganz normal bei einer Bestellung über das Web.


    Wären die Firma im selben Ort, müsste ich vorbei fahren. Würde auch Zeit kosten. Die schnellere Variante ist natürlich selbst Hand anlegen, aber nicht bei einem neuen Hebel, auf dem Garantie ist und auch nicht an der Orginal Schraube, die 18,- € kostet und die ich auch ggf. passend für den Orginal Hebel brauche.


    Jetzt warte ich mal ab, ob alles passt, wenn es kommt. Kundenservice war ja schon mal gut. Besser wäre es, wenn die Teile gleich alle passen würden. Aber auch das bekommen einige andere namenhafte Hersteller nicht hin. Leider… und diejenigen, die hier regelmäßig mitlesen wissen, dass ich bei einigen Teilen schon Entwicklungsarbeit geleistet habe.

  • Hast du auch den Tusker Pro Hebel? Dann achte mal auf die Hebelweite. Siehe mein Beitrag oben. Die Schraube hat einen Durchmesser von 7,5 mm! Bitte berichte, wenn du den neuen Adapter hast. Ich drücke dir die Daumen :Daumen hoch:

  • Hast du auch den Tusker Pro Hebel? Dann achte mal auf die Hebelweite. Siehe mein Beitrag oben. Die Schraube hat einen Durchmesser von 7,5 mm! Bitte berichte, wenn du den neuen Adapter hast. Ich drücke dir die Daumen :Daumen hoch:

    Ich habe die Tusker. Was hast du für ein Bike, dass deine Schraube 7,5 mm hat? Meine hat genau 7 mm!

  • 1290 super adventure MJ21, ich war am Samstag dran. Oder war es doch 7mm? Mag auch sein, Alzheimer lässt grüßen :staun: Auf jeden Fall hatte ich den Adapter auf das passende Maß aufgebohrt und habe den Hebel montiert gehabt. Aber wie gesagt, da kann nur ein Riese den Kupplungshebel ziehen. Ich bin auf dein Ergebnis gespannt

  • 1290 super adventure MJ21, ich war am Samstag dran. Oder war es doch 7mm? Mag auch sein, Alzheimer lässt grüßen :staun: Auf jeden Fall hatte ich den Adapter auf das passende Maß aufgebohrt und habe den Hebel montiert gehabt. Aber wie gesagt, da kann nur ein Riese den Kupplungshebel ziehen. Ich bin auf dein Ergebnis gespannt


    Es sind 7 mm. Also zumindest bei mir :zwinker:.


    Okay, bin gespannt. Aber vor ab schon mal die ganz dumme Frage: wie hast du Position 1 etc. abgelesen?


    Der Hebel ist nicht auf Pos. 1, wenn der Einsteller auf 1 ist, sondern wenn der ganz kleine Punkt am Einsteller auf die 1 zeigt. Das sieht man auf den ersten Blick gar nicht richtig. Eventuell hat es daran gelegen. Ist der Einsteller selbst auf der 1 dann ist der Hebel schon in Wirklichkeit auf Pos. 3.


    Habe mal zwei Bilder beigefügt. Bild 1 zeigt Hebel in Pos. 1. Bei Bild 2 ist der Hebel bereits in Pos. 3, auch wenn es auf den ersten Blick so nicht aussieht. Man achte auf den kleinen Punkt.

  • Habe den Versteller ganz nach links gedreht, also mit dem Punkt auf die 1. Ich bin knapp 2 m groß und habe dementsprechend auch große Hände. Aber keine Chance den Hebel zu bedienen