Niederfrequentes Klappern / Klopfen beim Beschleunigen - Duke (2009)

  • Hallo Kollegen,

    ich besitze eine KTM Duke 690 aus 2009 mit ca. 19.000km, Ventilspiel habe ich vor kurzem eingestellt.

    Ab und zu, klappert bzw. klopft etwas mit der Frequenz von vl. 1-3x/ Sekunde was sich für mich eher metallisch anhört.

    Dies kommt sowohl ab und zu in der Stadt vor, wenn sie zb. kalt ist und ich vorsichtig beschleunige oder auch wenn ich sie über Bergpässe jage eher beim Rausbeschleunigen aus den Kurven (auch wenn sie definitiv warm ist).


    Seltsam empfinde ich es, dass es nur manchmal ist also nicht bei jedem Beschleunigungslauf, aber doch jedes mal wenn ich fahre.

    Wenn ich nicht beschleunige, sondern kontinuierlich fahre tritt es, meiner Meinung nach nicht auf.


    Ich frage mich wirklich was das sein könnte, da es eher von der Motorgegend (denke nicht die Antriebskette oder so) kommt und sich nicht so gesund anhört.

    Geräusch würde ich vergleichen mit dem Geräusch, wenn ich leicht Metall auf Metall klopfen würde?

    Was mich verwundert ist, dass es so niederfrequent ist und vl. ca. 5x hintereinander klopft beim Beschleunigen und dann weg ist.


    Habt ihr aus Erfahrung eine Idee was das sein könnte?

    Suchfunktion habe ich versucht, aber war mit meiner Beschreibung nichts zu finden. :sehe sterne:


    Schöne Grüße :winke:

  • - In welchem Drehzahlbereich und in welchem Gang befindest du dich beim Auftreten des Geräuschs?


    - Wie lange fährst du das Bike schon und hattest du dieses Geräusch schon von Anfang an?

    Immer schön oben bleiben :Daumen hoch: :wheelie:

  • MTcedd , bin damit heuer erst ca. 1000km gefahren, Gang und Drehzahl werde ich das nächste Mal gleich prüfen und nachreichen.


    ghost2 , Ritzel und Kettenrad schaut gut aus, Kettenspannung wurde auch erst vor kurzem eingestellt, Längung der Kette, wurde aber nicht überprüft.


    Lg

    Einmal editiert, zuletzt von Nick_Duke ()

  • Vielleicht ist im Auspuff etwas locker geworden und scheppert. Ist meistens bei einer bestimmten Drehzahl und im kalten Zustand lauter

  • Phil Tonic werde mir ein Manometer dafür ausborgen/ kaufen (Benzinfilter wurden ebenfalls vor 6 Monaten von mir getauscht)


    Charls gute Idee, aber denke ich eher nicht, da ich vor kurzem auch von dem Leo Auspuff zurück auf den originalen Auspuff gewechselt habe und mir kein klappern/ lose Teile dabei aufgefallen wären

  • Moin,


    könnte es die Steuerkette sein? Vielleicht schwingt sie bei niedrigeren Drehzahlen anders als bei höheren und verursacht dann diese Geräusche. Das würde auch erklären warum sie dann später weggehen :denk:


    LG

    Simson s50 Bj. 1975

    Honda Transalp xl600 PD10 Bj. 1998

    KTM 690 Enduro Bj. 2009

  • MTcedd habe heute auf dem Weg in die Arbeit einmal gelauscht und es ist heute bei folgenden Daten aufgetreten:


    --> 2.500-3000 U/min

    --> 2. Gang

    --> 40km/h

    --> gleichmäßige, sehr langsame Beschleunigung (Stadtgebiet)


    Fat Freddy , das habe ich mich auch gefragt

  • Also eher im niedrig-tourigen Bereich, wo sich unser Einzylinder eh nicht sonderlich wohlfühlt.. Da zupft die kleine gerne mal an der Kette / Antriebsstrang. im Zweiten gang hast du bei der Drehzahl auch fast keine Last auf dem Antriebsstrang, daher könnte es schon sein, dass lediglich etwas lose ist und klappert..


    - Hast du mittlerweile die Antriebskette überprüft? Reinigen -> Schmieren -> Durchhang einstellen -> Ausrichtung prüfen

    - Die Steuerkette rasselt normalerweise wenn sie nicht richtig gespannt ist, ist aber eine Möglichkeit. leider nicht ganz einfach das festzustellen.

    - Auspuff (auch wenn wieder Original) ist auch immer noch möglich, wenn sie Hitzeschutzbleche gelöst haben oder im Auspuff selber etwas lose ist. Mal im Stand (im kalten Zustand :Kürbis: ) dran drum klopfen mit der Hand, vielleicht hörst du dann was.


    Meine 690er hat auch bei bestimmter Drehzahl ein seltsames Rasseln, was mich anfangs extrem störte. Es rasselt immer noch und ich hab's nie rausgefunden :kapituliere: der 690er Motor (gerade in der ersten Bauweise) klingt halt nun mal wie ein schüttelnder Sack Schrauben, man gewöhnt sich dran :rolleyes:

    Immer schön oben bleiben :Daumen hoch: :wheelie:

  • Nick_Duke Da hast zwar gesagt, dass das rappeln aus dem Motor kommt, aber könnte es evtl. von woanders kommen?


    Meine hat mal extrem nervig geschnarrt und vibriert. Am Ende waren es Stecker hinter der Lampenmaske, die nicht richtig positioniert waren und da irgendwie Radau gemacht haben. Könnte es daher kommen?


    Würde auch erstmal alle Eventualitäten durchprobieren und wenn alles nichts hilft nach der Steuerkette schauen. Denke das ist das was am schwersten zu prüfen ist.


    Evtl. gibts ja auch einen mit nem lc4 aus 2009 in deiner Nähe, um einen Soundvergleich zu machen :prost:


    PS: Zufällig hab ich ne 2009 enduro. Komme aus Köln :winke:

    Simson s50 Bj. 1975

    Honda Transalp xl600 PD10 Bj. 1998

    KTM 690 Enduro Bj. 2009