Vergaser oder Einspritzer

  • Ich glaube mit leerem Tank


    na dann ist sie ja wirklich fahrfertig.


    was für eine schwachsinnige bezeichnung.
    um mopeds zu gleichen mag es ja sinnvoll sein mit leerem tank zu wiegen, aber diesen zustand als fahrfertig zu bezeichnen ist krank...

  • Es ist eben schade das sich die Industrie hier nicht auf einen Standard einigen kann.
    Es wäre dann auch egal ob vollgetankt oder nicht.
    Zumindest könnte man die Gewichte vergleichen.


    Gut , dann wiegt die SMC vollgetankt etwa 150 kilo.
    Das finde ich eigentlich einen recht guten Wert.

  • ich finde die Gewichtsdiskussionen etwas Doof


    das Teil muss fahrbar sein und spass machen.


    es kann schon toll sein wenn Sie 10 kilo weniger gewicht hat. was bringt mir das wenn ich mit den haxen nicht auf den boden komme.
    Das mopped scheis bremsen hat. der Motor bockt aber super 5 kilo weniger.


    ich meine jetzt kein bestimmtes mopped. mir geht es nur ums eigentliche.


    " passt das mopped zu mir und macht es spass"

  • @ Herdlaender
    Ich bin über die Gewichtsdiskussion zur Marke KTM gewechselt.
    Das der Rest auch stimmen muss versteht sich von selbst.

  • da hast du recht, herr wirt.
    jedoch will ich ALLES


    ich will mit den zehenspitzen die erde erreichen (wenn ich mal zum ölwechsel anhalten muss),
    ich will einen spitzen motor der mir die arme langzieht,
    ich will beim bremsen mit den augäpfeln am visier anklopfen,
    und ich will ein sooo kleines gewicht, dass die beschleunigung meine wampe zurück in den body drückt.


    aber so wie mir gehts vielen hier und darum diskutieren wir herum.
    hier im forum dreht sichs um kaum was anderes...


    heute halt mal um gewicht

  • Klar ist die Husky auch ein geiles Teil ... aber wie schauts dort mit den Händlernetz und der Ersatzteilversorgung aus ?

    Also Haltbarkeit ist heute wesentlich besser. Als ich damals noch eine fuhr war das nicht so der Renner aber Versorgung ist gesichert. Unser Freundlicher hat beides KTM und Husky. (bzw. sein Bruder hat die Huskyabteilung ) ist aber eine Firma. Naja, jetzt hat der Freundliche eh erst mal 2 Wochen dicht und anscheinend geht es da noch um Kohle wegen der Gixxer. Also ich werde meinem Kollegen mal berichten. Vielleicht hat er den Sack aber auch schon zu gemacht.

    Hubraum statt Drehzahl

  • Ist fahrfertig vollgetankt oder leerer Tank ?


    Fahrfertig ist normalerweise vollgetankt.


    Mit leerem Tank aber inklusive aller Betriebsstoffe ist das Leergewicht.


    Und dann gibt es noch das Trockengewicht als Herstellerangabe. Das ist das Gewicht ohne die Flüssigkeiten (Benzin, Öl, Kühlwasser).




    Gruß


    Holger

  • Hallo,


    habe meine Duke II vollgetankt auf die Waage gestellt. Das Gewicht lag tatsächlich bei 168 kg. Ich habe mir wohl eine dicke Duke gekauft.


    Wenn ich mir die letzten Vergleiche von Eintöpfen ansehe, liegt die 690 immer weit vor den anderen Herstellern. Die Leistungsentfaltung des Motors ist sehr gleichmäßig und deshalb fehlt der "Big Bang". Alle gemessenen 690er hatten über 60 PS und sind damit super bestückt. Die Husky hatte in den Tests in legaler Ausführung immer Leistungsprobleme.


    Das Fahrwerk der beiden Motorräder ist auf sehr hohem Niveau.


    Nach der Übernahme von Husky durch BMW wird es demnächst vielleicht auch neue Modelle geben. Wäre ärgerlich, wenn man sich eine Neue kauft, die nach ein paar Monaten abgelöst wird.