Ölwechsel / Auspuff

  • Bei mir war vom Werk aus zu viel Öl drin, also hab ich sie warumlaufen lassen und einfach das ganze Öl abgelassen und wieder aufgefüllt. Aber die 2l die angegeben sind hab ich lang nich reingebracht. Mehr als 1,5 gingen nicht rein, Schauglas ist jetzt genau in der Mitte.
    Mühle steht jetzt beim Service diesmal werd ich genauer nachsehn obs richtig befüllt is :)


    @Duffhys
    Das mit der Spritze geht zwar aber es dauert. Wenns ohne große Verluste geht würd ich gleich wieder alles rauslassen und neu befüllen.

  • Ja klar, das reicht. Bei mir war knapp ein Liter zu viel Öl drinnen nach Auslieferung :nein:

  • Ich wag mich die Tage mal an meinen ersten Ölwechsel an der SM. Was muss ich beachten?
    Mag mich noch ans Zuschauen beim Ölwechsel an der Duke 1 erinnern, das schien mir damals
    ziemlich komplex mit Öl im Rahmen und genauem Prozedere etc. etc.


    Kann mir wer mal kurz meinen Ablauf für die SM korrekturlesen?


    Ich dachte mir das so:


    1. Warmfahren
    2. Wanne drunter, Ablassschraube raus und laufen lassen
    3. Filter suchen (sind da 2?)rausdrehen(brauch ich Spezwerkzeug?) und mit Öffnung nach unten ne Weile in die Wanne legen
    4. Ablassschraube reindrehen (Drehmoment?/muss die neu oder ein Kupferring neu?)
    5. Filter wieder montieren
    6. 1,5 Liter Motorex 10W 60 oder Motul 20W 60 einfüllen und warmfahren
    7. Restmenge, also vermutlich so ca. 2-3 dl nachkippen bis Ölstand im Schauglas mittig
    8. Losfahren, Freude haben


    Hab ich was vergessen?


    Gruss vom Blassen

  • ich machs mal ein bisschen genauer für DIch


    ad 1. Warmfahren- STIMMT
    ad 2. Wanne drunter, Ablassschraube raus und laufen lassen - STIMMT; aber du musst dir einen neuen Kupferring kaufen (Dichtung) und die metallspäne von der Schraueb entfernen, also die Ölablaßschraube gut putzen
    ad 3a. Filter suchen (sind da 2?) - ja da sind 2, links einer und rechts einer
    ad 3b. rausdrehen(brauch ich Spezwerkzeug?) - Leider, rausdrehen geht nicht, bräuchtest eigentlich eine verkehrte Zange (die sich beim zusammendrücken vorne öffnet), oder du machst es so wie ich, eindach ein kleines Loch in den Filter bohren, Schraube reindrehene und mittels der Schraube den filter herausziehen, denn ich würde IMMER 2 neue Filter reingeben
    ad 3c. und mit Öffnung nach unten ne Weile in die Wanne legen - Entfällt somit
    ad 4. Ablassschraube reindrehen (Drehmoment?/muss die neu oder ein Kupferring neu?) - siehe oben, Drehmoment siehe Handbuch, weiss ich jetzt nimma
    ad 5. Filter wieder montieren - ja schon , aber bitte NEUE
    ad 6. 1,5 Liter Motorex 10W 60 oder Motul 20W 60 einfüllen und warmfahren - Stimmt, aber bitte nicht mehr als 1,5 liter, und zuerst nur am Stand rennen lassen bis warm, kontrollieren, noch nict wegfahren
    ad 7. Restmenge, also vermutlich so ca. 2-3 dl nachkippen bis Ölstand im Schauglas mittig - Stimmt, du kennst noch die Einhet Deziliter? bin positiv erstaunt :lol:
    ad 8. Losfahren, Freude haben - STIMMT zu 100 %

  • Hi Duffyhs!


    Ich würde auch noch die Ölsiebe kontrollieren und reinigen.


    Siehe Handbuch (Link oben) S125, oder hier Auszug aus Rep. Anleitung:


    - Ölsiebe mit Druckluft und Petroleum reinigen, bei Beschädigung wechseln.


    - Ölsieb und Verschlussschraube mit neuem O-Ringen versehen (würd ich je nach Zustand der O-ringe entscheiden)
    - Ölsieb auf einen Stiftschlüssel aufschieben. Stiftschlüssel durch die Öffnung in der Bohrung der gegenüberliegenden Motorgehäusewand stecken und das Ölsieb bis zum Anschlag in das Motorgehäuse schieben. Stiftschlüssel herausziehen, Verschlussschraube (SW 13) einschrauben und mit 15 Nm anziehen.
    Vorsicht: Bei unkorrekter Montage verliert das Ölsieb seine Filterwirkung, in Folge kommt es zu erhöhtem Motoerverschleiss.


    Hinweis: beide Ölsiebe und beide Verschlussschrauben sind identisch.


    Vor dem Einbau der Ölfilter sollte man noch das Ölfiltergehäuse halb mit Motoröl füllen (bei waagrecht gestelltem Moped). Ich denke das dadurch der Ölkreislauf schon besser gefüllt ist und dann beim ersten mal Starten die zu schmierenden Teile nicht so lange "trocken" bleiben.


    LG

  • Hey danke euch allen, jetzt sollte das prima klappen.
    Morgen hole ich mir mal Filter, Kleinteile und den kostbaren Saft.
    So ne kuriose Zange hab ich sogar noch in meiner Werkzeugkiste.


    @ Duffyhs
    Hast mir mal wieder perfekt geholfen. Danke für die Zeit.
    ... und zu deinem positiven Erstaunen, ich kenne zwar noch Deziliter, aber dafür hab ich scheinbar komplett verschlafen,
    dass man die gar nicht mehr so bezeichnet!


    PS: Und von Kilowatts will ich gar nichts wissen.
    Ein Pferd ist ein Pferd und da drunter kann man sich auch was vorstellen.


    Grüsse vom senilen Almöhi aus der Schweiz!

  • allerdings ist die einteilung nach Ps nicht nach Eu Richtlinen,soll heißen glaube 2012 werden die Autos nur noch mit Kw angaben verkauft...denn diese ist zertifiziert...
    Wisst ihr wie ein Ps entsteht?Schaut mal bei Wikipedia..ist eig ganz gut beschrieben

  • Hey!
    Ich hab meinen 10000er Service beim Händler machen lassen, Ventile trau ich mich nicht so recht ran! Da bin ich ja noch bereit den stolzen Preis zu zahlen (450€ aber mit 62€ TÜV) aber den 15000er hab ich mir jetzt vorgenommen selbst zu machen! Ich habe hier eure Anleitung gelesen, echt klasse :Daumen hoch:
    Jetzt habe ich in alten Threads was von nem Brustrohr gelesen und das man das Entlüften müsse!
    Ist das bei den 690ern auch der Fall? Hab irgendwie keinen Plan was damit gemeint ist :denk: