Neues aus der Tuning-Küche

  • Naja


    Das ist ne Rally,ich kann mir nicht vorstellen das es bei den Enduro/SMC mit dem Drehmoment auch so verhalten würde.

    ob rallye oder enduro/smc, suzuki honda & co... die physik dahinter bleibt die gleiche...


    Alter ich hau mich grad weg
    kann mich kaum halten vor LACHEN
    also solch einen Schwachsinn kannst nur in AMERKIA fahren, weils dort eh jedem WURSCHT ist.


    Bei und in Europa würde ich sowas nicht fahren wollen, bzw. mich gar nicht trauen......


    ich würd das ding auch nicht so abgeranzt mit schrauben einsetzen. aber so ein lochblech hatten die früher bei KTM schonmal bei EXCs verbaut - daher nicht gleich als "selfmade tuning" ersichtlich.
    als grundlage zum optimieren find ich das eigentlich ganz geschickt. hat man die richtige lochanzahl (bzw Fläche) gefunden, kann man relativ einfach ein blech mit der richtigen bohrungsanzahl herstellen und einsetzen.
    jedenfalls günstiger als an einer vielzahl von original db-eatern rumzuflexen.

  • Hallo Highscore,


    hätte da mal eine Frage: Hällts du es für bedenklich anstatt meines defekten RU´s den RX5179(Evo2-Filter) zu montieren?
    Oder denkst du das sich der Füllungsgrad durch die Veränderung der Ansauglänge so stark ändert, daß die Anfettung durch das Standart-Kastl-Map nicht mehr ausreicht?
    Fahre eine 11er SMC mit evo1 Mapping und kompletten Wohlfühlpaket + Lamda-Eliminator.


    Ps.: Hab eh vor heuer mal nach Wien zu kommen und das Ganze abstimmen zu lassen. :ja:


    Danke
    Gert

    READY TO REPAIR

  • Wegen der Abstimmung brauchst Du Dir da keine Sorgen machen, so viel anders geht der "dicke" Filter auch nicht.


    Gebe nur zu bedenken, daß Du für den Aufpreis für den EVO-2 - Filter einen Lebensbedarf an RU-1750 bekommst.


    Btw: Wieso ist der Filter überhaupt kaputt gegangen?

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

  • Gebe nur zu bedenken, daß Du für den Aufpreis für den EVO-2 - Filter einen Lebensbedarf an RU-1750 bekommst.

    Teurer is er, da hast recht vor allem da Zeug rundherum! Ich hab den Filter ohne KTM-Aufschlag um 82€ gekauft!

    Btw: Wieso ist der Filter überhaupt kaputt gegangen?

    Ein von mir dämlich verlegtes Kabel mit unsachgemäß abgeschnittenen Kabelbinder hat ihn gekillt bzw. durchvibriert! Selbst schuld! :weinen:

    READY TO REPAIR

  • Hi there!


    Es gibt was Neues: Eine Erweiterung/Optimierung für den RU-1750. Funktioniert auf allen Bikes, bei denen dieser Filter zum Einsatz kommt.


    Dieses Dingens




    ergänzt/reshaped den Ansaugtrichter des originalen 46mm-Drosselklappenkörpesr der SMC:





    Der Einsatz wird einfach in den Ansaugtrichter des originalen DK gesteckt und dort von der Befestigungsschelle des RU-1750 in seiner Position fixiert.
    Dieses Insert wirkt zusammen mit der "Schräge" des RU und sorgt für eine verbesserte Einström-, will hier heißen Trichter-Geometrie des originalen KTM-DKs. "Einströmen" ist dabei nicht das glücklichste Wort, wenn man den Prozeß beschreiben will, es gäbe nämlich kein effizientes Einströmen in den DK, wenn nicht die Wellen/Resonanzen am Ende der Ansaugleitung des Motors, des Trichters, oder in diesem Fall des RU-1750, mit gutem Wirkungsgrad an der Atmosphäre reflektiert werden.


    Inspiration für dieses Teil waren die Einlauf-Trichter moderner Rennvergaser. Dort findet sich schon lange kein simpler Konus mehr als Einlauf wie im Fall des Serien-KTM-Dks, sondern das sieht so aus:




    Und wie wirkt das Ding in der Praxis? Es macht alles noch mal das um entscheidende Quentchen feiner/reiner/besser. Der Motor nimmt nochmals früher Gas an, das Drehzahlband des Motors verlagert sich nochmals um ein paar Hundert Umdrehungen nach unten, die Powerproduktion startet auf Wunsch (so notwendig, ist wirklich nicht gut für den Motor, wenn man das auf Dauer macht) bereits vor der magischen 3000 UpM-Marke.
    In echten Dyno-Zahlen:




    So sieht der typische Effekt aus. Ich habe das Teil natürlich nicht nur auf einem Bike getestet, sondern auf mehreren, und zwar durch die Baujahre und Modellreihen: "Der "Trick" funktioniert ab SMC von 2008 aufwärts, also von 654ccm bis zur aktuellen echten 690er mit der Doppelzündung, die heuer in 2014 dazu gekommen ist.


    Und weil dieser Trichter-Einsatz eine echt sinnvolle Ergänzung ist, gehört er ab sofort zum Lieferumfang des Highscore-SMC-Kits dazu.


    Wobei aber an dieser Stelle angemerkt sei, daß dieses Insert für den RU natürlich auch bei anderen Bikes funktioniert, auf denen dieser Filter verwendet werden kann, wie der Duke-III und der 690 SM.

    "Highscore" Fa. Myjet

    Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Tuning-Kits und -Teilen für Motorräder

    (Zwangs-)Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich, da Gewerbeschein-Besitzer

    weitere Bikes: Kawasaki KLE500 (daily commuter), Buell 1125R (die mit dem starken Herz aus Österreich), KTM Duke 790, Kawasaki Z1000´76

    2 Mal editiert, zuletzt von Highscore ()

  • Hallo Christian,


    benötigt man nach Einbau des Trichter-Einsatzes auch ein angepasstes Mapping für das Kastl?
    Was kostet der Einsatz, wenn man ihn nachrüsten möchte?

  • Verändert der neue Einsatz jetzt die Luftströmung in die DK oder auch den zu zurücklegenden Weg? Es sieht nicht wirklich nach einer Verlängerung des Ansaugweges aus.


    Wenn der Luftstrom, sprich das daraus resultierende Luftvolumen verbessert wird, würde sich nicht eine etwas verlängerte Ausführung zusätzlich positiv auf das Drehmoment auswirken?

  • So wie es auf den Bildern ausschaut, wird der Ansaugweg nicht verlängert.
    Jede Verlängerung würde aber zwangsläufig die Verlegung der Batterie erfordern - z.B. wie beim EVO-Kit 2 und dem K&N RX-5179 zum Lenkkopf.
    Das widerum läßt aber so ohne weiteres den Einbau des Handschuhfachs nicht mehr zu.... Ein Teufelskreis... :crazy:

  • Naja. Mich würd es schon reizen den Highscore Einsatz zu testen. Vor allem ob es bei bereits verbautem RU nen spürbaren Unterschied gibt.
    Jedoch steht das Porto von Ö nach D nur für diesen kleinen Trichter wohl nicht im Verhältnis zu dem eigentliche Preis des Trichters.


    Da es ja seine Entwicklung ist, geh ich auch nicht davon aus das er alle Bezugsdaten preis gibt. Was ich verstehen könnte denn schließlich hat er auch den Bastel- bzw Entwicklungs und Testaufwand

  • Meinst Du die letzte Verlängerung?
    Zum einen musst da die Batterie verlegen und zum anderen hatte Highscore doch schon mal beschrieben das ein solch langer Trichter nur unten rum gut geht, aber in der Mitte und oben raus schlechter sei als RU 1750

  • Es muss halt ein gutes Mittelmaß gefunden werden...


    Pirate Racing bietet mit dem 'Venti-Rohr' ja etwas ähnliches an.


    Ich habe den 'Velocity-stack', wie das im anderen Forum genannt wird, zur Zeit bei mir eingebaut und


    warte derzeit noch auf einen Prüfstandstermin zur Abstimmung des Kastl. Aber meine bisherigen Erfahrungen


    sind überaus positiv.


    An den Gedanken, die Batterie zu verlegen, wird man sich wohl gewöhnen müssen. Irgendwo sind da m. E.


    aufgrund des Platzangebotes dem RU-1750 auch Grenzen gesetzt. Bei mir hatte der RX-5179 (aus dem EVO-Kit-2)


    auf dem Prüfstand schon bessere Ergebnisse geliefert.

  • Hi Avti


    Hatte Dich zwar angePN't, aber auch n bisser gegoggelt.


    Der velocity Stack soll ja den Luftstrom verbessern. Erreicht durch die Form der Öffnung. Ich nenn es mal "abgerundete Trichteröffnung". Es soll also mehr Luft von den Seiten angesogen werden.
    Wird dieser positive Effekt nicht durch den Gummischnorchel des RU wieder verhindert? Durch den RU ist der Weg der Luft doch vorgegeben.

  • Als Luftfilter wird beim Velocity-stack der K&N RX-4120-1 verwendet.


    Dieser hat - anders als der RU - eine so kurze Manschette, dass die abgerundete Trichteröffnung quasi mit dem Luftfilter abschließt.

  • Was würde eigentlich als Resultat rauskommen, wenn der innere Schnorchel der originalen 14er Airbox mit dem RU verwendet würde.
    Der originale Schnorchel ist ja eigentlich perfekt konstruiert.
    Lang für Drehmoment im unteren Bereich + Trichteröffnung = ähnlich dem velocity Stack für mehr Luft.
    Der RU würde den nötigen freien Abschluss geben.


    Davon würd ich gern mal n Prüfstandslauf sehn.

  • "Lang für Drehmoment im unteren Bereich" ... last uns mal nachdenken:
    Die Unterdruckwelle, die beim Öffnen der Einlassventile generiert wird
    und die dann gegen die Ansaugluftströmungin Richtung Trichter läuft,
    wird dort am offenen Ende als Druckwelle reflektiert und läuft zurück;
    dann soll sie am Einlasschluss für einen Überdruck am Ventilteller sorgen,
    der dann trotz bereits nach oben laufendem Kolben, nochmal nachlädt.
    So hätten wir´s gern.


    Na gut, das würde für z.B. 5000 U/min bedeuten:
    Eine Umdrehung dauert 60 / 5000 U/min = 12 Millisekunden
    Der Ansaugvorgang dauert ca. 2/3 davon = 8 ms
    In diesen 8 ms muss die Welle den Einlasstrakt 2 mal mit Schallgeschwindigkeit durchlaufen,
    d.h. einmal in 4 Millisekunden:
    v = s / t => s = v * t = 344 m/s * 0,004 s = 1,38 m
    Der Einlasstrakt muss also ca. 1,38 Meter lang sein ...
    ... genau die passende Länge für Drehmoment im Bereich um 5000 U/min.
    (Für Kraft aus dem Keller bei 2500 U/min brauchen wir das nur verdoppeln
    und für 10.000 U/min bauen wir´s halt mit 69 cm.)


    Den werden wir auf unseren Motorrädern eher nicht unterbringen.
    Der für die Schwingung wirksame Ansaugtrakt der Duke ist nur ca. 1/4 so lang,
    was nicht heisst, dass der nicht schwingt:
    Der schwingt dann eben MEHRMALS pro Einlassvorgang!
    Die Schwingerei wird dann in MEHREREN bestimmten schmalen (!) Drehzahlbereichen nachladen,
    während sie leider dazwischen in schmalen Drehzahlbereichen sogar füllungsreduzierend wirkt.
    Deckt sich das jetzt mit dem wellenförmigen Momentenverlauf, den der Auspuff(-krümmer!) verursacht,
    bekommt man ein unfahrbares Motorrad mit Drehmomentspitzen und Drehmomentlöchern ...
    ... der klassische "Aber bei 7500 reisst´s jetzt an wie eine V2!"-Effekt.
    (Man könnte es auch "drunter nix - drüber nix"-Effekt nennen.)


    Die Kunst des guten Tuners liegt jetzt eben darin, das schwingungsmäßig so abzustimmen
    (bissl länger - Prüfstandslauf, bissl kürzer - Prüfstandslauf, anderer Winkel - Prüfstandslauf,
    anderer Radius - Prüfstandslauf und das mit Gefühl und Intuition - langwierige Geschichte!),
    dass die Spitzen der Ansaugerei die Löcher füllt, die der Auspuff verursacht
    und so für ein stetig steigenden und nach dem Maximum stetig fallenden Drehmomentberg sorgt.
    Das ist dann unspektakulär aber ohne Überaschungen und sauschnell zu fahren.


    Genau DAS macht der Highscore und da ist er ein Perfektionist:
    Ich hab´s mit eigenen Augen gesehen, als er auf meiner Duke das Stage II entwickelt hat.
    Ganz am Schluss - wenn die Schwingerei schon fertig abgestimmt ist - das Kastl programmieren,
    geht schnell und ist wenig aufregend. Die Leistung beeinflusst das dann (nahezu) nicht mehr.

    Mit fröhlichen Grüßen aus Wien


    DSP