Smc vergleich mit Lc4

  • hallo da ich keine690 Smc gefahren bin wollte ich bei euch nach fragen wie sie im vergleich zur einer 660 Smc mit Akra ist.
    hat sie ungefähr die gleiche beschleunigung? kommt die auch auf 190 km h wenns sein muss ,wann fängt bei der Smc690 das Flattern an, wenn überhaupt.Danke im vorraus

  • Die 660er wird in der Endgeschwindigkeit nicht annähernd mit der 690er mithalten können, das liegt daran das der letzte Gang bei der 690er wesentlich länger ist!
    In der beschleunigung dürften es geringe unterschiede sein, meine 640er mit 60PS am Rad bereitet Serien 660ern (auch mit komplettanlagen) schon kopfzerbrechen, die 690er vom Kumpel hatte leichtes nachsehen gehabt!

    don´t care about tomorrow...

  • Hallo...


    ich hatte eine LC4 640 SM mit Keihin und geänderten Lufi+Venturirohr. Es wurde zwar nach einem vergleich mit einer 660+Akra gefragt, aber ich möchte hier die Möglichkeit nutzen, meine Meinung zu schildern.


    In den unteren Drezahlen, war meine 640er ein wenig besser/ spritziger als die SMC. Die 640er hat meines erachtens direkter angesprochen.
    In den mittleren/ oberen Drehzahlen ist eindeutig die SMC im Vorteil.


    Zur Endgeschwindigkeit:
    Die ist für mich zwar nicht maßgebend.....
    Als ich ein Vorführmodell probe gefahren habe (Motor schon eigefahren) war ich bei 197 km/h. Mir ist auch kein Lenkerflattern aufgefallen. War eben nur eine Probefahrt.
    Mit meiner bin ich noch am Motor eeinfahren.....


    Im Vergleich zur 640er bekommt man mit der SMC ein besseres Feedback von der Straße --> besseres Fahrwerk.
    Ein komplett anderes, aber besseres Fahrgefühl. Sie fühlt sich auch wendiger an.


    MfG Genne

    KTM 400 EXC-R SD990 690SMC 640SM 640E

  • @ genne
    ich hatte ja auch bis gestern eine lc4 640 sm, mit tm40 und Akra komplet, aber meine 660 smc ging schon besser als meine 640lc4.
    du sagst das deine lc4 spritziger war jetz meine frage ist bei der 690, ein 15 ritzel was ist mir gangsensor und in welchen modus war sie.

  • 690 SMC zur Probefahrt --> Grundzustand ab Werk


    Meine SMC genau das gleiche.


    Eins hatte ich vergessen zu erwähnen...meine 640er hatte ein 15er Ritzel und ein 42er Kettenrad.


    MfG Genne

    KTM 400 EXC-R SD990 690SMC 640SM 640E

  • das heist das ,als du den vergleich gemacht hast, die Smc690 noch alles IN Standartversion war ?

  • @ eugenio
    Richtig....
    Probefahrt vor ca. 1 Monat, den direkten vergleich habe ich seit gestern.....seitdem steht eine SMC in meiner Garage.

    KTM 400 EXC-R SD990 690SMC 640SM 640E

  • Moin,


    ich hatte mehrere 640SM und muß sagen das alle super waren.


    Sowie im unteren Drehzalhbereich als auch Obenrum.


    Sie waren smooth zu fahren und hatten immer schönen Druck.


    Irgendwann kam dann ne 660SMC Bj.05 neu und ich hab getunt was


    man tunen kann((die ganze Nummer abgesehen vom Hubraum)) und kann nun aus Erfahrung sagen:


    Wenn ne 640er oder 660er der älteren Baujahre bis 07 ca.70Ps hat laut


    Aussage der meisten Fahrer dann fress ich nenn Besen,die 690SMC((Originalzustand))


    färht tausendmal besser,allerdings erst ab ca.4000U/min was ab da kommt is unbeschreiblich.


    Allerdings untenrum bis 4000U/min bin ich maßlos entsetzt denn da is nix und ich


    muß jedesmal darauf achten sie nicht an jeder Ampel abzuwürgen.


    Das Einzylinderfeeling fehlt völlig bis 4000 dann ist das Ding der Hammer.


    Gruß


    Nichtsnutz................

  • eugenio


    Fahre eine 04er 660smc (Bedüsung,K&N,Supermoto-Auspuff,16er Ritzel)


    Nach Probefahrt mit der 690 smc wollte das Grinsen nicht so aufkommen :nein:


    gruss aus der Schweiz


    660smc

    Jage nichts was Du nicht Erlegen kannst

  • dass die 690smc untenrum im serienzustand nicht der hammer is, ist ja bekannt. richtig gehts da erst ab 5000 U/min los. Das ändert sich aber deutlich wenn man einen Auspuff ohne Kat (bei mir der leo vince) und das akramapping hat. Das Grinsen kommt dann auch auf :sabber:

  • Also meine '05er 660SMC ging mit Akra-komplett, 15er Ritzel und 43er Kettenrad, Bedüsung, offener Lufideckel, KTM Racing Anti-hopping, wesentlich besser als meine 690er SMC mir Akra-komplett und 14er Ritzel. Ich gehe soweit und sage dass die alte SMC sogar noch ein ticken agiler war als die heutige. Im Gelände kam ich wesentlich besser mit der Alten klar als mit der neuen!


    Der Flachschiber war einfach spontaner, brutaler und mehr gefühlvoll als diese verzögernde Injektion.


    Wie auch immer...