fast perfekt :-)

  • das mit der ruppigen harten Gasannahme, Kettenschlagen etc brauche ich den SD Treibern ja nicht näher zu erläutern. Habe ja von Highscore sein Kastel verbaut und seid heute den exzentrischen Gasgriff von KTM drin, zunächst nur als Probe da 135 Euro kein Pappenstil. Nach 30km im Schwarzwald habe ich das gute Stück jetzt doch gekauft. Jetzt fährt sie so wie es sein soll, weiche Gasannahme in der Kurve, auch die Ortsdurchfahren gelingen jetzt fast gänzlich ohne Kupplungseinsatz , bin begeistert :sabber:

  • ich hatte auch zu anfang der SD überlegt mir sowas zu kaufen, jedoch habe ich mich an die gasannahme gewöhnt zudem ein 16er Ritzel verbaut ( 06 Bj.) und alles ist bestens. Ich fand 130,- für ein "Gasgriff" bisschen zu arg. ICh würde mir einen wünschen der noch härter ans gas geht damit man auf der renne nichjt so kurbeln muss...


    Ahso, Frage: Bei dem Gasgriff sind doch 3 versch. Plättchen dabei, ist da eins dabei welches den gasgriff noch direkter macht? Oder sind die alle für weichere gasannahme?

  • muß ich leider passen. Händler hat das passende Stück rausgesucht und eingebaut

  • meine SD lief im originalzustand auch so: untenrum kettenschlagen, dann hart und aggressiv am gas. nach einigen modifikationen sieht das jetzt so aus: sie hängt zwar immer noch sehr direkt aber ultrafein dosierbar am gas. kein kettenschlagen und gutes verhalten im drehzahlkeller. danach weiche lastwechsel aber druckvoll. obenraus vergleichbar mit original.


    meine config:


    - akras rund
    - akra-map
    - airbox belüftet (1 servicedeckel ab)
    - BMC luftfilter


    noch einen tick harmonischer läuft sie ohne die db-killer (noch mehr druck von unten) , ist mir auf der straße aber zu laut.


    ich habe also KEIN kastl, KEINEN power commander und KEINEN besonderen gasgriff dran. die deutlichen verbesserungen kommen alleine von der fetteren akra-map. die ist allerdings so fett, dass man idealerweise für mehr ansaug- und abluft sorgen sollte, sonst fehlt spürbar leistung. mit den original-db-killern der hexagonalen akra könnte es auch ein wenig zu eng werden, die db-killer der runden akras haben einen größeren auslaß.

  • hab eigentlich auch keine probleme mehr...
    konnte mich nach 2 wochen warmfahren und einem ini-lauf sehr gut mit dem bike anfreunden.
    finds perfekt und möchts nicht mehr anders haben.


    sd-r 08, leos quer, akra-mapping, airbox-belüftung.


    lg

  • Bei mir läuft es auch super......., hab mal das kettenrad gewechselt (41 zähne)!!!!!
    Und............................. das ruppel´n und zuppel´n an der kette ist weg!!!


    :Daumen hoch:

  • Eines hat unser Onkel Garpi allerdings unterschlagen. Sie zickt jetzt zwar nicht mehr wie eine Diva aber sie wird dadurch wieder ein wenig zu einem Schluckspecht.
    Ich kann seine Ausführungen aber zu 100% bestätigen, denn ich durfte sie gestern das Wellblechtal hochtreiben. Sehr harmonische Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, etwas mehr Druck als meine 08SDR oben etwas zugeköpfter. Weniger Vibrationen in den Griffen. Für mich toller Sound mit den runden Akras. Nicht zu laut, wie bei Leo und Co, dafür mehr bassig. Wenn die Tüten nur nicht so lang und dick wären...
    Ich habe an meiner den progressiven Gasgriff 400 Cam (größte Progression, allerdings nicht den aus dem PP-Katalog, hat ich glaub ich nur 100 EUS gekostet), der minimiert die Zicken der Diva schon etwas, allerdings auf Kosten eines längeren Gasweges.
    Aber das was unser Garpi da gemacht hat, ist noch mal deutlich besser und ohne längeren Gasweg.


    Also Du hast das gut hinbekommen, mein :respekt: und als Du mir gesagt hast wieviel das alles gekostet hat, muss ich sagen ne echte Schwabenlösung, dabei glaube ich doch Du bist garkeiner.


    GG

  • Eines hat unser Onkel Garpi allerdings unterschlagen. Sie zickt jetzt zwar nicht mehr wie eine Diva aber sie wird dadurch wieder ein wenig zu einem Schluckspecht.
    Ich kann seine Ausführungen aber zu 100% bestätigen, denn ich durfte sie gestern das Wellblechtal hochtreiben. Sehr harmonische Gasannahme im unteren Drehzahlbereich, etwas mehr Druck als meine 08SDR oben etwas zugeköpfter. Weniger Vibrationen in den Griffen. Für mich toller Sound mit den runden Akras. Nicht zu laut, wie bei Leo und Co, dafür mehr bassig. Wenn die Tüten nur nicht so lang und dick wären...
    Ich habe an meiner den progressiven Gasgriff 400 Cam (größte Progression, allerdings nicht den aus dem PP-Katalog, hat ich glaub ich nur 100 EUS gekostet), der minimiert die Zicken der Diva schon etwas, allerdings auf Kosten eines längeren Gasweges.
    Aber das was unser Garpi da gemacht hat, ist noch mal deutlich besser und ohne längeren Gasweg.


    Also Du hast das gut hinbekommen, mein :respekt: und als Du mir gesagt hast wieviel das alles gekostet hat, muss ich sagen ne echte Schwabenlösung, dabei glaube ich doch Du bist garkeiner.


    GG

    nein, bin kein schwabe :grins: eher pfälzer.


    nach der fahrt auf der 08er R muß ich sagen, das fahrwerk ist schon erste sahne. und das nicht nur auf dem kringel, sondern auf unserer (nicht ganz ebenen) hausstrecke. hätte ich so nicht erwartet. es sollte ja laut verschiedenen tests auf der landstraße zu hart sein.

  • Hi Garp,


    hast Du den vorderen oder den hinteren Servicedeckel "ab" bzw. mit den M8-Mammas unterlegt?


    Ansonsten hab ich beinahe das gleiche Setup, mit runden Akras und 7cm kürzer, Akra-Map und keine DB-Eater


    Manchmal sind die Tüten ohne DB-Eater schon laut, besonders an Sonntagen selbst wenn ich dann versuche die Tüten mit Aspirin "zu stopfen" :zwinker:


    Grüsse übern Teich,


    Rolle

  • Hi Garp,


    hast Du den vorderen oder den hinteren Servicedeckel "ab" bzw. mit den M8-Mammas unterlegt?

    vorne? hinten?? :denk: ich seh da nur zwei, einen links und einen rechts. habe den rechten ganz abgeschraubt, gibt nen besseren sound aus der airbox als beide deckel zu distanzieren. stichwort bassreflex :grins:

  • Hi Garp,


    ... oh Mann ... wenn mich heut Mittag einer im Geschaeft gefragt haette wieviele Deckel an der Box sind ...
    Zieht es eigentlich Staub und Rotz rein oder haelt sich es in Grenzen? Hast Du den Ruessel dran gelassen?


    Gruss uebern Teich,
    Rolle

  • Hi Garp,


    ... oh Mann ... wenn mich heut Mittag einer im Geschaeft gefragt haette wieviele Deckel an der Box sind ...
    Zieht es eigentlich Staub und Rotz rein oder haelt sich es in Grenzen? Hast Du den Ruessel dran gelassen?


    Gruss uebern Teich,
    Rolle

    zieht nichts rein, selbst bei regenfahrten kein problem. ist ja auch nochmal der luftfilter zwischen öffnung und ansaugtrakt. rüssel habe ich drauf gelasssen, nachdem eine fahrprobe "ohne" keinen leistungsunterschied, aber einen härtreren, weniger bassigen airbox-sound ergeben hat. mir gefällts der sound besser wenn er dumpf und bassig klingt

  • Ahso, Frage: Bei dem Gasgriff sind doch 3 versch. Plättchen dabei, ist da eins dabei welches den gasgriff noch direkter macht? Oder sind die alle für weichere gasannahme?


    Soviel mir gesagt wurde, ist die "härteste" Version normal und die anderen beiden weicher.



    Ich hab die mittlere Variante und bin absolut zufrieden...



    Gruss Fige

  • Ich überlege mir auch schon seit längerem, einen Gasgriff mit variablem Hub zu verbauen, da mich die ruppige Gasannahme in Kurven auch etwas stört.
    Was meint Ihr, ist der Gasgriff von einem eher Laie als Profi, leicht ein- bzw. anzubauen oder sollte ich da den Fachmann ran lassen?


    Grüße
    Jonny

  • Ich überlege mir auch schon seit längerem, einen Gasgriff mit variablem Hub zu verbauen, da mich die ruppige Gasannahme in Kurven auch etwas stört.
    Was meint Ihr, ist der Gasgriff von einem eher Laie als Profi, leicht ein- bzw. anzubauen oder sollte ich da den Fachmann ran lassen?


    Grüße
    Jonny

    Das ist kein Problem.. Ist innert 5Min. gewechselt. :Daumen hoch:

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten: Wo kämen wir hin? Und niemand ginge um mal zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge! :amen: