Leistung 990 SM

  • Hallo Franky,


    der Vergleich hinkt nicht, weil das Prinzip immer das Gleiche ist. Schau in den Beitrag "neues aus der Tuning Küche" Die Diagramme sehen ganz genau so aus, sind aber von noch anderen KTM-Mopeds. Muss ich mich hier vor irgendwem rechtfertigen? Ich dachte, ich soll die Diagramme reinstellen, damit der eine oder andere versteht, was ich mit den % Angaben meine. Dafür sollte doch das FJR Diagramm funktionieren. Oder ist Dir immer noch nicht klar, was ich damit gemeint habe?


    Ich habe von Anfang an geschrieben, daß ich mit der Sumo nicht auf dem Prüfstand war. :staun: (Brauche ich auch nicht. Das hat der Highscore gemacht)


    Und wenn ich auf das Ding gehen würde, dann fehlt mir trotzdem noch der Schrieb "Vorher" Hat irgend jemand einen Schrieb von einer Jungfräulichen Sumo 990?


    Franky, wenn Du daran interessiert bist, Informationen zu bekommen, wie Du Dein Moped besser machen kannst, stehe ich gerne mit meinem Rat zur Verfügung.


    Wenn es Dir darum geht, wer von uns der bessere Beitragschreiber ist, dann gesteht ich Dir sofort dieses Prädikat zu. :knie nieder: :knie nieder: :knie nieder: Ich kenne auch Deine 200 PS an, wenn Dir das was bringt :knie nieder:


    Wenn Du einfach mal probieren möchtest wie meine Sumo fährt - das Angebot steht. :ja:


    Gruß


    Tom


    :amen:

    MoGG - Member of the GAGA Group- Turrug-MakTo

  • Hi Tom,


    nicht gleich angespisst sein. :tröst:
    Du mußt dich hier nicht rechtfertigen.
    Aber wenn Du hier etwas den Usern präsentierst, mußt Du auch mit den Fragen leben können. :zwinker:
    Falls es irgendwann mal echte Fakten gibt, kannst Du Sie gerne hier reinsetzen.
    Für mich jedenfalls ist ein Vergleich zwischen einem 1300er Vierzylinder und einem 1000er V2 nicht aussagekräftig. :Daumen runter:
    Wenn schon die Garantie flöten geht, müßen schon Fakten kommen.

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Ich bin gerade vom Eifeltreffen in Mendig gekommen. Dort wurde Gestern eine Leistungsmessung der Moppeds vorgenommen :zwinker:


    Habe hier mal mein Leistungsdiagramm von meiner 990SMR mit Akrapovic Evolution Titan Komplettanlage (ohne Kats mit Race Mapping) und einer Übersetzung von 16/44 und den etwas größeren dB-Killern :ja:


    Interessant ist, dass die Dicke OHNE dB-Killer Leistung sowie Nm VERLIERT, da sie anscheinend doch etwas Staudruck benötigt :knie nieder:



    Ich bin mit der Leistung definitiv zufrieden :prost::prost::prost:


    Grüße aus Mittelhessen


    Zoehdel


    KTM990SMR Leistungsprüfstand (Large).jpg

  • Warum soll da die Garantie flöten gehen? Des Kastl steckst einfach ab, wennst zum Händler musst.



    mfg


    Nicht so einfach.
    Das Kastl wird als Fehler im Steuergerät abgespeichert. :zwinker:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • ist die leistung in dem prüfstandbericht jetzt die leistung am hinterrad?


    Das ist die gemessene Motorleistung, am Hinterrad beträgt diese:


    mit dB-Killer: 115,7PS ; 101,1Nm
    ohne dB- Killer: 111,8PS ; 95,5Nm


    Gruß
    Zoehdel

  • Dann hast Du aber ein schwaches Exemplar erwischt.
    Die müßte locker über 125 PS haben.
    In Test wurden schon Serienbikes mit 121PS gemessen.

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Hi Franky,



    hat 990er nicht 116PS Serie?



    Wenn ja, wirst wohl kaum viele mit mehr als 125PS finden, die gemessen 122 Pferdchen find ich sehr realistisch.



    Bzgl. Fehler im Steuergerät, woher hast du die Info? Übrigens glaub ich, dass nach einem "Powerreset" die Fehler gelöscht sind. Powerreset: Batterie abklemmen, 15 min warten und wieder anklemmen.



    mfg

  • Hallo Franky,


    kannst Du mal Fakten rüberwachsen lassen, was da wo für ein Fehler im Steuergerät gespeichert wird?


    Meines Wissens kommt das Kastl nach dem Steuergerät - und darum keine Fehlermeldung. Wenn aber doch, ist das für mich wichtig.


    Danke!


    Gruß


    Tom

    MoGG - Member of the GAGA Group- Turrug-MakTo

  • Hallo zusammen!


    shawki: es gibt sicher 1000 v2 Mopeds die untern brachialer sind, ist einfach so, dafür kaum welche die linearer und besser dosierbar laufen..


    Ich fahre die Akra Hexagonal mit y-Rohr und dem Akra Mapping.
    Kat hab ich drin. Ohne Killer, ist mir eigentlich zu laut, aber mit ist es definitiv uncool.
    Ich finde gefühlt bringt das schon mehr Bums und eben Fahrbarkeit bis zu 2500 Umdrehungen.
    UND:
    Durch die Freude am Sound, besonders untenrum und die mächtigere Charakteristik fahre ich jetzt anders.
    Und dadurch brauch ich gut 1 l weniger Benzin, ganz ungewollt.
    Wenn ich 500 Tanks verfahre rentiert sich also die Akra schon fast :achtung ironie:



    Alles Liebe und reibungsarme Findung der Hackordnung wünsche ich euch allen!

    Trra Trra

  • Ich hab jetzt die geänderten Ansaugstutzen drin und bin mit dem Resultat ganz zufrieden. Fahrbar bis runter zu 2200 Umdrehungen wenn mans drauf anlegt, Leerlauf bei 1500 und der Motor bremst nicht mehr so stark bzw. schiebt etwas mehr wenn man vom Gas geht was die Lastwechsel etwas verbessert. Ganz witzige Maßnahme. Scheint auch besser aus den unteren Drehzahlen raus zu beschleunigen aber für genauere Aussagen ist wohl mein Popometer nicht fein genug eingestellt.

    "Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt, wird schön wie wir... " (N. Neugirg)

  • ich weiss nicht hier im forum sind immer ganz komische antworten....


    gibt viele helden hier....will kein persönlich angreifen....aber mal im ernst.....akra mit mapping und kat....soll ja nicht so doll sein...


    und ok ich will auch alles an leistung aus meiner smr raus hauen aber mir ist es eigentlich egal ob 120 ps oder 115 ps.....wichtig ist doch das sie nach meinen wünschen gut geht....


    mir könnte mein händler sagen die hat 10 ps....ok mein kopf würde auch sagen oh gott is das wenig...wenn ich dann aber damit gefahren bin und was größeres zb gsxr 1000 immer nur auf den ganz langen geraden weg kommt sind es doch gute 10 ps.........


    manche verstehen mich und manche eben auch nicht.....gesehen werden die ps aber eben nur dann wenn der fahrer auch damit umgehen kann.....


    nützt mir auch nichts wenn ich gas zu mach und es so doll abbremst das ich fast übern lenker geh.....


    naja jeder muss seine einstellung finden...


    ich weiss nur ausn mc fahren das man nicht einfach sein moped abstimmen kann und dein neben dir ist damit genauso schnell....


    kumpel von mir hatte genau das selbe moped aber eben alles anders eingestellt und nix war mit schnelle runden fahren.....


    egal......gruß und weiter so im forum...

    Wer durch die Hölle will muss verteufelt gut fahren :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:


  • Hi Tom,


    kenne es aus dem PKW-Bereich.
    Freunde von mir "Optimieren" Porsche, BMW und Mercedes AMG.
    Und in diesem Segment werden "vorgeschaltete" Datengeräte als
    Fehler im Steuergerät abgelegt, und sind jederzeit von Hersteller
    aufrufbar.
    Ich meine auch, mein Händler hat wegen der ABP-Geschichte etwas
    diesbezüglich von sich gegeben.
    Ich will es jedenfalls nicht testen. der 990er-Motor liegt bei über 6000.-€ :zwinker:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Ich hab jetzt die geänderten Ansaugstutzen drin und bin mit dem Resultat ganz zufrieden.


    Hallo Marodeur,


    Hä ? :sabber: :sabber: :sabber: :sabber:


    Geänderte Ansaugstutzen ? :verliebt:


    Wie ? Wo ? Was ?


    Hab ich in dem ganzen Forum überhaupt noch nie gehört.


    Wo gibts die?


    Wie sehen die aus?


    Wie werden die montiert?


    Bitte Info! :knie nieder:


    Gruß


    Tom

    MoGG - Member of the GAGA Group- Turrug-MakTo

  • Hab ich von jemand in nem anderen :Kürbis: -Forum. Ist in der Mitte eine Metallplatte eingearbeitet zum aufteilen des Luftstroms. (Stichwort "Powerblades" im Internet) Die kleine Maßnahme scheint zu helfen. Sowas gibts auch von nem Onlineshop in teuer. Manche Tester von anderen Motorrädern berichten davon das es bei ihnen gar nix geändert hat bei der 990 tut sich aber auf jeden Fall was, meines erachtens (und viele Adventure Fahrer sind auch der Meinung) zum besseren.

    "Die Oberpfalz hat Zoiglbier und wer es trinkt, wird schön wie wir... " (N. Neugirg)

  • Zitat

    Hab ich von jemand in nem anderen :Kürbis: -Forum. Ist in der Mitte eine Metallplatte eingearbeitet zum aufteilen des Luftstroms. (Stichwort "Powerblades" im Internet) Die kleine Maßnahme scheint zu helfen. Sowas gibts auch von nem Onlineshop in teuer. Manche Tester von anderen Motorrädern berichten davon das es bei ihnen gar nix geändert hat bei der 990 tut sich aber auf jeden Fall was, meines erachtens (und viele Adventure Fahrer sind auch der Meinung) zum besseren.


    Die "Metallplatte" im Ansaugtrakt soll die Luftverwirbelungen verhindern bzw. verringern, hatte es in ner 650er Husaberg drinnen und da wars deutlich spürbar!



    Grüsse Bernd