kette gerissen

  • hey jungs


    kolleg von mir ist heute die kette gerissen,würd mich mal interressieren ob ihr änliche


    erfahrungen gemacht habt? also kein rennsport!


    habt ihr vielleicht ein tip,dass ihr sagt zb. alle 10000 oder so neue kette,ritzel,oder nur kettenschloss,


    oder alte kette sollte nicht nachgespannt werden ab einer gewissen laufleistung,würd mich echt mal


    interressieren,was ihr meint!


    thx ,schon mal :perfekt:

  • habe meine duke kette bei 12000 erneuert.


    bei meiner alten gpz (das war1996) ist die kette bei 60000 grissen.


    gott sei dank ist sie damals nach unten abgerollt. :amen:

    Duke 2 OrphausBlack die 250zigste von 500 :amen:
    B&W 690Duke
    KTM eRace Pedelec


    mfg KTM-Ratte

  • bei der duke habe ich einen kompl. neuen satz drauf.(nur wegen der optik) goldene did und stealh kettenrad


    aber die alte kette schaute noch gut aus, und würde best. noch ewig halten.

    Duke 2 OrphausBlack die 250zigste von 500 :amen:
    B&W 690Duke
    KTM eRace Pedelec


    mfg KTM-Ratte

  • Kette nachspannen sollte kein Problem sein.


    Wenn sie nicht, wie so häufig, zu stark nachgezogen wird,
    dann verabschiedet sich entweder die Kette oder das
    Getriebeausgangslager.
    :biglool:


    ZUM TEST:Motorrad einfedern bis Ritzelmittelpunkt-Schwingenachse und Hinterradachse eine
    Gerade ergeben, Jetzt sollte noch etwas Spiel an der Kette vorhanden sein.


    Sobald Glieder fest sind, bzw. deutliche Geräusche durch Sägezahnkettenblätter auftreten,
    sollte der Kettensatz gewechselt werden. Eine Kette, die sich auflöst, kann zu Verletzungen
    und zu Beschädigungen am Mopped führen.


    Neues Kettenschloß ist ab und an mal okay.


    Immer den ganzen Satz auswechseln.
    -Die Kette längt sich im Laufe der Zeit. Neues Kettenrad-Ritzel auf alter Kette verschleißen dann sehr schnell.
    -Neue Kette auf altem Kettenrad ist, auch kein Mittel um zu sparen.

    "Los komm schon, du scheiß Kürbis!" (Der Alte Sack)

  • wo wir schon dabei sind,was würdet ihr für ritzel +kette empfehlen


    hab da grad was gelesen o,x oder z kette?


    z kette soll was neues sein,kann aber nix damit anfangen,klärt mich mal auf


    was das beste ist :sehe sterne: kann ja auch meine halskette nehmen :lach:


    schlecht wär vielleicht auch ein link wo ich die sachen bekommen kann


    dank schon mal

  • Zitat

    Original von jagger
    hab da grad was gelesen o,x oder z kette?


    mir kommen nur noch ungedichtete mx ketten ins haus :grins:


    = 1-2 ps mehr hinterradleistung :perfekt:


    mx ketten sind ausserdem bei gleicher qualität billiger als gedichtete ketten .


    nachteil: nichts für regenfahrer - schnellerer verschleiss

  • Zitat

    = 1-2 ps mehr hinterradleistung

    :perfekt:


    das stimmt,
    zudem ist die Kette schmäler >> keine Probs mit 160er in Enduro-SM-Umbauten und sie hat eine größere Zugfestigkeit, auf Grund ihres Aufbaus (kleinerer Abstand der der äußersten Laschen)!



    Zitat

    nachteil: nichts für regenfahrer - schnellerer verschleiss

    das stimmt leider auch, heißt öfters Kettensprayen bei Regen

  • thx @ waldix,wurschti ,mario und andy s


    komisch, scheint ja ein einzelfall zu sein,hat keiner sonst erfahrungen damit gemacht?


    und keiner sonst tips ,was für ritzel,kette etc........
    :kapier ich nicht:

  • jagger
    also ich fahre 16:40 bzw. 16:42 und kann die ÜS nur wärmstens empfehlen.
    gekauft hab ich nur das ganz normale stahritzel und hinten nur ein einfaches alukranzl denn beim
    häufigeren wechseln der ÜS brauchts nichts teures sein.
    kette fahre ich eine DID Z-ring (wenn ich mich nicht täusche)


    klar, ein stealth (so wie der geoff es verbaut hat) sieht 1A aus aber um 45-50 euro bekomm ich schon 2
    andere aus alu und kann somit auch verschiedene ÜS fahren

    Suchst du neue Freunde?
    Sende eine SMS mit "A.r.s.c.h.l.o.c.h." an die 133!!

  • Hi Jagger,


    also ich würde mal sagen so nen Kettensatz hält bei mir 10Tkm...da wird dann alles erneuert...Ritzel, Kettenblatt, Kette....und bei der hälft der Laufleistung das Kettenschloss... :amen:


    Aber so pasuchal lässt es scih leider nie sagen....weil auch ich immer mal wieder an der Übersetzung pfeile :lach: und da kommt öfters mal ein anderes Ritzel bzw Kettenblatt zum Einsatz...


    Viele Grüße
    Steffen

    :alter schwede: Selig sind die Lauten :alter schwede:

  • @640 und arctic thx


    fahr selber 17/38 und bin ganz zufrieden und hab 10000jetzt drauf,


    weil bei kolleg die kette gerissen ist,gab mir das jetzt zu denken und hol mir auch nen


    neuen satz,wollt mich nur nochmal vergewissern was die profis sagen :ja:


    so wie es aussieht scheint das stealthradl der renner zu sein!


    kommen sonst ja keine anderen vorschläge ausser die orginalen


    naja und kette muss ich mir dann halt auch noch überlegen

  • Hi Jagger,


    habe nen Original KTM-Kettenrad in gold eloxiert...finde ich auch ganz nett :perfekt:


    solltest bei deiner übersetzung mal an 16:38 denken....fahre ich und finde es optimal...


    Gruß
    Steffen

    :alter schwede: Selig sind die Lauten :alter schwede:

  • na besser ist relativ....


    kommt darauf an wo du mit den Teil fahren willst....16:40 wäre mir schon zu kurz...
    ist eher schon was für die ganz kurvigen Strassen....ohne lange Geraden....

    :alter schwede: Selig sind die Lauten :alter schwede:

  • das mein ich doch,steffen


    denk das wär mir auch zu kurz,läuft wahrscheins dann nur noch 160,


    ab un an mal will man ja auch mal aufdrehn :ja: