Design der Seitenverkleidung

  • Hallo alle zusammen,


    Hab meine sd diesen Winter auf Zweisitzer umgebaut aber irgendwie stört mich das langweilige Aussehen der schwarzen Seitenverkleidung.
    Hab mir schon etwas den Kopf darüber zerbrochen aber irgendwie bin ich da einfallslos.ich denke da so an foliieren oder lackieren.ich wäre total froh wenn ihr mit Ideen und Fotos weiterhelfen würdet.ich hab ne orange sd mit schwarzer Sitzbank


    Danke schonmal

  • Hallo Flomü


    ich denke da gehen die Meinungen ganz weit auseinander.
    Wenn du nur die hinteren Seitenverkleidungen anders gestalten möchtest, hast du eh nicht so viele Möglichkeiten da es ja zum Rest der SD auch passen muss.
    Nen Airbrush würde gehen (wenn man das mag).Aber da kann man ja auch schlecht Designs vorgeben.
    Wie wäre es mit dem Forum Aufkleber :sensationell: .
    Ne Spaß bei Seite. Ist echt schwer.Ich glaube ich würde es mit nem dezentem Airbrush aufwerten.
    Aber mir gefällt es auch in schwarz ganz gut.


    Gruß Matze

  • hi


    stimmt matze schwarz geht immer, muha, hab meine seitenteile ,also tankpads links und rechts mattschwarz lackieren lassen, die seiten verkleidungen links und rechts neben der sitzbank auch.


    war gestern mit dem auto von meinem sohn beim folierer, wollte ein paar teile in carbonfolie foliert haben. da da einige zeit in anspruch nahm kam man ins gespräch. um es kurz zu machen. überlege mir doch wieder den KTM schriftzug in schwarz hochglanz, oder aber in carbon folie auf die gecleanten seiteteile zu machen. der orginale schriftzug hat mir von anfang an nicht gefallen. werd aber noch die ein oder andere nacht drüber schlafen.


    nur mal so als anregung stell ich ein foto von der mattschwarzen lady rein.


    micha

  • also der grat beim airbrush zwischen affig und cool ist extrem schmal,da trau ich mich nicht ran.ich hätte auch garkeine idee
    matt schwarz ist auch geil aber mein tank und die tankseitenteile sind orange und das will ich auch behalten.
    ich habe relativ viele sachen aus carbon an der sd,vielleicht ist es das beste ich besorge mir die seitenteile auch in carbon.ich weiss nicht ob der folierer die struktur der orginal carbonseitenteile hin bekommt.
    haben die da unterschiedliche carbonmuster?

  • Zitat

    also der grat beim airbrush zwischen affig und cool ist extrem schmal



    ich weiss nicht ob der folierer die struktur der orginal carbonseitenteile hin bekommt.
    haben die da unterschiedliche carbonmuster?

    Da stimme ich dir zu. Ein Airbrush ist immer gewagt.
    Die Carbonfolie hatte ich auch im Kopf, aber es hörte sich an, als wenn du komplett vom schwarz weg möchtest.
    Wenn du deine SD eh schon mit Carbonteilen bestückt hast....dann wird es für die Seitenverkleidung bestimmt auch die richtige Wahl sein.
    Ob es da unterschiedliche Muster gibt kann ich nicht sagen.
    Habe gerade mal gegooglet:


    Carbon Folie


    Gruß Matze

  • carbonfolie würde ich nicht empfehlen wenn du schon ein paar teile aus echtcarbon montiert hast. Es wirkt dann eher billig und nicht mehr gut. habe selber bei meiner alten SMC damals alle schwarzen kunststoffteile mit Strukturcarbonfolie überzogen. Sah super aus und wenn man sich nicht gut auskannte dachte man es wäre echtcarbon allerdings bei kompetenten fachpersonal erkennt man sofort das es sich um eine folie handelt, da diese eher matt ist und nicht so stark glänzt wie das echtcarbon (kommt von der glatten harzschicht über den Kohlefasermatten)

    KTM 1190 Adventure '13

    KTM 990 Superduke '08
    KTM 690 Duke '10
    KTM 640 Enduro '05
    KTM 450 SX '04
    Yamaha XS400 '78
    Yamaha DT250 '78

  • kann man den superduke schiftzug z.b auch in dem neuen Metallic Orange bestellen? weil die neue schwarze SD mit dem metallic orange schiftzug schaut nice aus. ich hätte lust meine "fade" schwarze schrit dagegen auszutauschen

  • hi leutz


    hab mit dem folierer gesprochen er sagt er kann sämtliche schriftzüge für die ktm anfertigen. wobei erwähnt werden muss keine drucke in denen die zwischenräume zwischen den buchstaben auch aufkleber sind ( also kein abziehbild zum aufkleben) . der schrift zug wird auf eine trägerfolie gedruckt und muss dann nach dem auflegen mittels eines plastikschabers auf das entsprechende plastikteil aufgetragen werden. wobei dann wieder zu bemerken wäre das es keine glatte fläche im endeffekt wäre wie bei den orginal schriftzügen wo die aufkleber unter dem klarlack sind. sondern man eben beim drüber fühlen die buchstaben ertasten könnte. aber dieses problem könnte man dann wieder mit klarlack beheben. was wiederum zu einigem aufwand führen würde.


    mann müsste den aufgetragenen schriftzug dann sauber abkleben und klarlack auftragen um auf ein einheitlichen höhenniveau zu kommen, dann den schriftzug wieder entkleben, und noch mal eine schicht klarlack auftragen um eine glatte oberfläche zu erhalten. klingt nach viel aufwand und ner menge arbeit. werd euch auf dem laufenden halten , wenn ich mich denn jemals entscheiden kann was es werden soll


    kontakt zum folierer. http://www.folienteam-dormagen.de

    cu und bis denne loenne


    09 Superduke und und für scheisswettertage suzuki dr 650 RSE