Kurzhubgasgriff

  • hat jemand einen internetshop zu einem kurzhubgasgriff?
    ich find da einfach nix mit`m google.


    auf der magurahomepage hab ich nur zwei gasgriffe gefunden
    1: 56mm hub auf 237°
    2: 48mm hub auf 103°


    Magura

    - FEEL THE POWER -
    Sinus/Griesser Tuning Stage 3

    2 Mal editiert, zuletzt von Abductee ()

  • blöd, auf der kc-homepage find ich keinen passenden mit abgewinkelten zügen.


    mal schaun was der kai schreibt


    Mario feinmechaniker halt. bei den ganzen japanischen maschinen in der firma bräuchstest normal ein hilfs-eichkatzerl zum schrauben

    - FEEL THE POWER -
    Sinus/Griesser Tuning Stage 3

  • @abduc: du hast post.


    hab die sache in anbetacht des (für mein dafürhalten) viel zu großen aufwand mit ungewissem ausgang erstmal verworfen.

    :knie nieder: hier ist frei

  • hey kai, deine jetzige signatur ist viiiel besser als das eine bild mit dem zigarrenraucher :daumen hoch:

    Suchst du neue Freunde?
    Sende eine SMS mit "A.r.s.c.h.l.o.c.h." an die 133!!

  • hab mir dabei auch viel mühe gegeben (beim klaun) und habe schon feedbacks von einigen bekannten forumianern erwartet. Ich selbst kann se gar nicht sehen, da ich die Siggis augeblendet habe. Sonst brauche ich von klick zu klick 2 tassen kaffee anstatt eine(ANALog :weinen:)

    :knie nieder: hier ist frei

  • ich befürcht ich komm nicht drum rum sowas selber zu bauen.


    werd morgen in der firma mal ein paar teflonblöcke zusammensuchen

    - FEEL THE POWER -
    Sinus/Griesser Tuning Stage 3

  • wenn ich dem originalen gasgriff was beilege bekomm ich sicher net mehr als 10° weniger.
    das ist eh ca das was mir zuviel ist

    - FEEL THE POWER -
    Sinus/Griesser Tuning Stage 3

  • Den Domino-Gasgriff mit zwei Zügen gibt es in zwei Versionen. Die Duke und LC4 haben einen Drehwinkel von 3,1° pro mm Seillänge. Die SMCs und EXEs haben den Racing-Griff mit der Bestellnummer 59402010000. Das ist wahrscheinlich die Version mit 2,6°/mm.


    Ich habe den Magura-Kurzhub-Griff mit einem Zug mit 1,9°/mm. Am 42er Mikuni habe ich damit 80° Drehwinkel. Die Handkraft ist damit aber deutlich höher als mit dem originalen Griff.


    Die Dosierbarkeit ist völlig problemlos, von mir aus könnte der Drehwinkel noch kleiner sein. Wenn du ein 150 PS Moped mit 110° Drehwinkel hast, bist du bei 80° Drehwinkel ja auch schon bei über 100 PS. Dagegen sind die rund 60 PS mit der KTM ja Kinderkram.

  • Zitat

    Original von chris123
    Den Domino-Gasgriff mit zwei Zügen gibt es in zwei Versionen.


    ja , hast recht .... wieder was gelernt ..... :perfekt:


    aber ich sag dennoch das ein kurzhubgriff auf der strasse nichts verloren hat .
    auf schlechten belag fährst du da sicher ziemlich unruhig , weil jeder kleine zucker im handgelenk in vortrieb umgesetzt wird .

  • hallo chris, jetzt hast du mich ja wieder richtig neugierig gemacht. Es gibt also doch etwas passendes für die duke? hab ich das richtig verstanden? Ich hab den 40er Mikuni drauf, also sollte wohl auch der gleiche Bowtenzug wie bei dir passen. Oder muß ich mir den selbst basteln? Wäre schön, wenn du dich nochmal meldest. Ich hatte diese Umverbastelung wie gesagt auf eis gelegt aus diesem Grund. Aber ich hättse schon gern.


    bye KAi

    :knie nieder: hier ist frei

  • also dem originalen gasgriff was beizulegen funktioniert mal nicht.
    hatte einen wundschönen prototyp aus teflon gebastelt, aber in dem gehäuse ist einfach kein platz für sowas.
    von 36,7 auf 40mm durchmesser wär ich dann gekommen, das dürften gute 10° sein.
    nur das gehäuse ging nichtmal zu weil zuviel material vorhanden war.
    habs dann auf 2mm runtergedremelt, hakte aber immer noch.
    dem gehäuse material zu entfernen, stand nicht dafür.
    wenigstens hatte ich gelegenheit die seilzüge mit silikonspray zu pflegen.


    werd mir die racingvariante vom domino mal bei gelegenheit anschaun.

    - FEEL THE POWER -
    Sinus/Griesser Tuning Stage 3

  • Mario:
    Da du mit einer SMC unterwegs bist, fährst du schon einen Kurzhubgasgriff!


    Die Bezeichnung ist eigentlich irreführend. Die Gasgriffe mit großem Hub sind für Vergaser mit großem Durchlass notwendig, weil man sonst umgreifen muss, um Vollgas zu geben. Deshalb haben die KTMs mit 39er oder 41er Keihin den Kurzhub-Domino-Gasgriff. Bei einem 42er Vergaser ist mir der Weg immer noch zu lang, weil ich aus dem Handgelenk nur ca. 70° ohne Verrenkung hinbekomme. Der Magura ist ursprünglich mal für die großen Bing-Vergaser gebaut worden und ist deshalb noch etwas länger übersetzt.


    KAi:
    Wirklich passend ist der Magura-Griff nicht, weil er nur einen Zug hat. Bei Schiebervergasern mit außenliegender Feder und Flachschiebern sollte eigentlich aus Sicherheitsgründen immer ein Schließerzug verwendet werden. Ich habe einen Originalzug der 640er genommen und den Nippel, der normalerweise im Gasgriff steckt am Vergaser. Das hat zwei Vorteile: Erstens ist der etwas dicker und passt dadurch besser als der Nippel, der serienmäßig am Vergaser sitzt und zweitens hat man an der kritischeren Stelle den sicheren angepressten Nippel, der den Zug nicht so stark zerquetscht, wie ein Schraubnippel, den ich oben im Gasgriff habe.


    Ich hatte mir zuerst einen Bowdenzug vom Fahrradhändler geholt. Die haben Schaltzüge, bei denen die Seillitzen mit Teflon beschichtet sind. Dafür ist der Außendurchmesser der Hülle etwas kleiner. Als Gaszug war das aber der völlige Flop, weil der Zug nach kurzer Zeit an der Umlenkrolle am Vergaser gebrochen war. Durch die Beschichtung ist das Seil zu wenig biegsam. Die Original-KTM-Züge sind zwar sauteuer und durch die zusätzliche Teflonhülle etwas dicker, funktionieren aber ganz gut. Das Führungröhrchen mit der Einstellmutter habe ich mir bei der Gelegenheit auch gleich angepasst.

  • danke Chris: Ein Schraubnippel passt oben am Gasgriff :sehe sterne: hmmm könnte sein. Deine Infos sind sehr hilfreich. Ich werde wohl einen neuen Angriff planen. danke Chris. Wenn du mir per PN dein Telefonnummer schicken würdest, könnten wir ja auch darüber nochmal plauschen.


    bye KAi

    :knie nieder: hier ist frei