Enduro-R 2012

  • Heute mal bei einem KTM Händler angerufen: Lenkeinschlag soll bereits 2011 deutlich verbessert worden sein, Sitzhöhe ist für ihn (186cm) voll ok (wenn ich es richtig im Kopf habe ist es dann 3.5 cm weniger als bei den EXC Modellen), wahrscheinlich H4 Scheinwerfer vorne, angeblich auch Doppelzündung und besseres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich (letzere beiden Punkte laut KTM, probiert/ gesehen haben sie es nicht). Passt aber auch zu den Infos auf der US Seite.
    Sonst was schon gesagt wurde - 10k Intervall, 67 PS. 25 cm Federweg.
    Gruss
    Otto


    :denk: Doppelzündung dürfte nur die Duke haben...die Enduro R und SMC-R offensichtlich nicht...versteh nicht, warum die nicht einmal alle Modelle mit 100% identem Motor rausbringen und den Rest über das Mapping und Peripheri erledigen.
    :winke:

    :Kürbis: 890 Adventure :wheelie:

  • :denk: Doppelzündung dürfte nur die Duke haben...die Enduro R und SMC-R offensichtlich nicht...versteh nicht, warum die nicht einmal alle Modelle mit 100% identem Motor rausbringen und den Rest über das Mapping und Peripheri erledigen. :winke:


    Das ist Marketing. Dann gibt es auch für 2013 noch ne Neuerung :zwinker:

  • Mal wieder diesen Thread etwas beleben.
    Anscheinend hat mein Händler nicht nur reihenweise die 2012er 690SMC-R, sondern auch 4x 2012er 690 Enduro R bis jetzt verkauft! :respekt:
    Dürfte also ziemlich eng für Spätbesteller im Frühjahr werden. :denk:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Mal wieder diesen Thread etwas beleben.
    Anscheinend hat mein Händler nicht nur reihenweise die 2012er 690SMC-R, sondern auch 4x 2012er 690 Enduro R bis jetzt verkauft! :respekt:
    Dürfte also ziemlich eng für Spätbesteller im Frühjahr werden. :denk:


    ich denke es wird keinen Engpass geben, da KTM die Vorbestellungen berücksichtigen kann.


    Mein Händler bekommt die ersen 2012 Enduros im März.

  • Hi,


    ich habe bei meiner heute den 1000er KD machen lassen :-)


    Also was gibt es zu dem Bock zu sagen? Ein guter Kompromiss:


    Bin gut 15 Jahre nicht gefahren und die 30 neigen sich dem Ende zu. Dann einige mal die EXC 400 meines Kumpels in Wald und Wiese gefahren. War grosser Spass. Aber auf der Strasse mit Reifenhalter etc gerade gut um zum Wald zu kommen...
    Wie ist das nun mit der 690er?


    Sie ist im Gelände etwas schwerer. Das stört mich weniger. Sie geht im ersten Gang schneller aus (Übersetzung). Das nervt manchmal aber ist kein Drama. Eher in Problem ist der kräftige Motor mit den Standard Reifen - v.a. wenn es nass, schlammig ist drehst Du schnell durch. Das andere Mapping hilft etwas. Ideal wäre wohl ein Satz zweiter Reifen. Federung hat bisher bestens gereicht. Ach so - die Kiste ist sehr schlank. Kann man im Stehen gut zwischen die Beine klemmen.


    Auf der Strasse - voll zufrieden. Ausser wenn es nass ist... Aber - die Kiste lässt sich nicht schaltfaul fahren. Dann ruckelt es gewaltig. Dachte mit dem Drehmoment... Falsch gedacht.
    Wie sitzt man - sehr gut. Vier Stunden Fahrt keine Probleme. Muss aber sagen ab so 120 lässt der Spass deutlich nach.


    Der Sound. Existiert nicht. Juckt mich aber auch nicht (mehr). Regt sich wenigstens im Wald keiner auf.


    So knapp.
    Gruss
    Otto

  • Vom welchen Bj. schreibst du denn da? Vor 2012 war die Standartbereifung ja nur ein Enduroprofil Metzler Sahara 3 glaub ich, und ab 2012 ist es glaube ich, Conti TKC 80.
    Wobei es noch Unterschiede gab zwischen Enduro R mit 275mm Dämpferhöhe und der normalen Enduro mit 250 mm Höhe.
    Die Metzler Standartbereifung sind natürlich nicht für Schlamm oder Matsch, der sebstreinigungeffekt ist gleich null.
    Etwas besser sind da die TKC 80, ein guter Kompromiss zwischen Straßentauglichkeit und Gelände.


    Wer richtige Crossprofile haben möchte, muss halt mit enormen Verschleiß auf der Straße rechnen, abgesehen davon da nicht alle eine Straßenzulassung haben. Ich meine für den öffentlichen Straßenverkehr :titten: , haha, nicht falsch verstehen :grins:

    Gruß Herci :winke:

  • Hi, ach so. Habe mir die 2012 er geholt ;-)
    Genau wie Du sagst, hat 250 mm Federwege. Reifen bin ich nicht sicher aber sollten diese TKC 80 sein. Die verlieren auf der Strasse aber auch ganz gut. Nach 1000km schon deutlich flacher.
    Gruss
    Otto