Aluplatte für Nummernschild

  • An alle Metallbauer oder die, die es gerne wären.


    Ich brauch ziemlich dringend eine Aluplatte mit den Maßen 180mm x 200mm x 4-6mm, wer kann mir da weiter helfen?


    Es geht darum, das Nummernschild auf diese Platte zu nieten, da mein Nummernschild nun das dritte Mal gebrochen ist und mir das tierisch auf den Sack geht.
    Vielleicht wisst Ihr ja auch noch eine andere Idee. Hab schon ein paar Dinge getestet, hatte aber alles keinen wirklichen Erfolg.


    Grüße

    Beachtet meine Angebote!

  • Hi,


    Also ich komme ja aus Österreich und bei uns ist es nicht erlaubt ein Kennzeichen anzunieten. Daher nur meine Meinung als Metaller.


    Ich würde anstelle von Alu eher ein dünnes Niro-Blech nehmen. Alu ist kein guter Werkstoff bei Schwingungen. Alu reist leicht.
    Nimm 1-1.5mm Niro.


    Mfg
    Harry

  • Nachdem ich letztes Jahr mein Kennzeichen mit dem Drecks Lou** Kennzeichenhalter verloren habe, hab ich mir ein 1,5 older 2 mm Alublech zwischen Halter und Kennzeichen geschraubt. Hält einwandfrei. 4-6mm ist doch etwas zu heftig.


    Alles andere siehe PN

  • Wer erzählt den sowas, das Aluminium anfällig für so kleine Schwingungen ist :denk: (bei einer Grundplatte) , du solltest es nur nicht zu stark biegen :nein: Aber als Grundplatte sind 2 mm bis 2.5 mm dickes Aluminiumblech mehr als ausreichend.

    MoGG #337 survived Croce Domini

  • also ich weiß ja nicht, wieviel vibrationen deine duke noch verursacht. je nachdem könntest du es aus alu machen. allerdings wirkt das entsprechend klobig, und besseres material is net viel teurer.
    selber hab ich mir ne 20x20 platte incl. halter nach oben aus nem rest v2a blech gemacht. bei interesse mess ich die dicke mal aus. dient auch zur blinkerbefestigung, schwingt leicht, aber noch vollkommen im rahmen. festgeschraubt ist das ganze noch mit gummidichtringen zwischen unterlagscheibe und kennzeichen, damit dort keine kante in die nummerntafel drückt.

    KTM 620SC-SM

  • Hey Jungs,


    danke für die vielen Tips. Vorhin bei der Arbeit hat mich ein Kunde (Schlosserei) angerufen, hatte ein Problem, als das geklärt war hab ich ihm mein Problem erklärt.
    "Komm doch nachher kurz vorbei dann machen wir das ordentlich" - war die Aussage.
    Jetzt hab ich eine sagenhafte, kaum sichbare Konstruktion hinten dran. Hoffe bzw. glaube es ist nun fest und bricht nimmer.

    Beachtet meine Angebote!

  • Ich hab 2mm starkes Lexan genommen ...
    Klappert schon mal nicht und ist leichter ;-)


    Das ist auch meine Lösung.
    Die Platte an den Kennzeichenhalter geschraubt, die Schrauben mit Kegelkopf natürlich schön versenkt.
    Dann das Kennzeichen mit Tesa - Spiegelklebeband auf die Platte geklebt.
    Hält seit 4 Jahren ohne erkennbare Veränderung.


    Kein bohren, kein einreißen, kein nix

    Möge die Macht mit euch sein!

  • Mein Schlosser hat mir jetzt folgendes gemacht:


    Aluplatte (ca. 2-3mm) auf die Größe des Nummernschildes zugeschliffen
    Nummernschild auf die Aluplatte genietet
    Zwischen Aluplatte und Nummernschild einen Vordachgummi geklebt (ca. 1mm)
    Unter die Schrauben zur Befestigung des Kennzeichenkonstruckts am Kennzeichenhalter jeweils eine Unterlagscheibe, unter diese wiederum eine Gummiunterlagscheibe geklebt


    So, das Ganze hat mich nix gekostet :Daumen hoch:


    Da im Nummernschild schon Löcher waren, hatten wir natürlich schon ein paar Vorgaben, daher sieht es jetzt halt nicht so schön aus. Er hat aber gemeint, wenn es die Dolomiten schafft, machen wir das ganze mit nem neuen Nummernschild noch als optischen Leckerbissen :Daumen hoch:

    Beachtet meine Angebote!

  • bei meiner 600er u. 620er war das selbe Problem, nach Hause gekommen und die Hälfte fehlte.


    mein bestes Resultat:


    PE-Kunststoff Platte :grins:


    hätte ich auch noch was in der Garage

    MoGG - Member of the GAGA Group


  • Danke, aber wie gesagt, hab ne Aluplatte dran und das hält wie SAU :Daumen hoch:

    Beachtet meine Angebote!

  • habe unter mein Kennzeichen ein 1,5mm starkes Alublech mit Sikaflex verklebt und zusätzlich mit M4 Schrauben verschraubt.
    das hält ewig und reißt nie !!!


    SIKAFLEX
    Sikaflex®-291i ist ein im Schiffsbau vielseitig einsetzbares Produkt und dient der Herstellung von elastischen und vibrationsbeständigen Dichtungsfugen, ist aber auch geeignet für das Verkleben von Brückenlatten und dem Dichten von Innen- und Aussenelementen etc..
    Sikaflex®-291i verfügt über ein großes Haftvermögen auf den wesentlichen, im Schiffsbau verwendeten Materialen.
    Geeignete Untergründe sind Holz, Metalle, Metallgrundierungen und -lackierungen (2-K-Systeme), keramische Materialien, Kunststoffe (UP-GFK etc.).



    :Daumen hoch:


  • Wenn das nicht hält, dann nix mehr...

    Beachtet meine Angebote!