hab die wieder Abzugeben.
Immer noch voll Funktionsfähig mit beiden Sendern.
bitte per PN..
Beiträge von Maxx
-
-
Servus Sascha,
Wilkommen im Forum.
Bitte les Dich etwas ein in die diversen Themen und konkretisiere dann deine Fragen.
Solch allgemeine Anfragen führen zu nichts und sind rasch unübersichtlich.
Aus diesem Grund mach ich diesen "allgemeinen" Thread zu.
Danke!
-
Die is nix, nimm meine.
-
Als ITler würde man sagen, "das Problem sitz meist vor dem Bildschirm".
-
Werkstatthandbuch/Reparaturanleitung für meine KTM
KTM bietet für interessierte Schrauber die Möglichkeit, ein sog. Werkstatthandbuch bzw. eine Reparaturanleitung für sein Modell zu erwerben. Darin sind alle Wartungs- und Servicearbeiten genau beschrieben und die Arbeitsabläufe mit Bildern dokumentiert.
Die Werkstatthandbücher können bei jedem KTM-Händler in Form einer Daten-CD erworben werden. Aufgrund des Copyrights ist der (Tausch)Handel hier im Forum untersagt. -
Wenn du auf ansauggeräusche stehst, mach die Inspektionasdeckel auf.
Sommer Doors oder mit ner Mutter unter dem Deckel, das schnorchelt am besten.
Und bringt sogar noch was. Eleminiert die Gedächtnissekunde beim Gas aufziehen.
-
Mehr Luft heißt nicht gleich mehr leistung.
Mehr Luft
mehr Sprit
mehr Ausstoß!
Also Luftfilter, Vergase und Auspuff gehören zusammen.
Die Ansaugwege sind auch nicht zu vernachlässigen. genauso wie die Luft.- und Abluftströhmung in der Airbox und am Krümmer.Fass ohne Boden.
Ein andere Filter bringt höchtens mehr Lärm und vielleicht die Möglichkeit, ihn auszuwaschen anstatt zu wechseln.
-
Kannst neu über jeden KTm Händler ordern.
Wenn Du keine Aufkleber willst, nimm die Verkleidungsteile von der Superenduro die sind um Welten günstiger.
Ansonsten schreib hier eine "Suche"
-
Aber.....die "Daysi" ist schwul. (Insider
)
Ohhhhh jaaa!!! -
Ganz ehrlich, Einen Intakten Motor würd ich niemals öffnen.
Davon wird er Dir bestimmt abraten. Ich kann aber nicht für Ihn sprechen.Ich schick Dir mal seine Nummer per PN.
Grüße
-
Beim Gerhard, meinem Mechaniker des Vertrauens.
Ist ein alter Haase. was die Kantn angeht.Mach das zwar nicht mehr Hauptberuflich, weil kein KTM Händler mehr.
Aber das ändert ja nichts, außer an der Wartezeit und der Arbeitskosten vielleicht. -
Heut Abend kann ich sie wieder abholen.
Endlich!Hab praktisch ne neue 950 SMR - Motorseitig.
War auf alle Fälle die bessere Lösung als ein Austauschmotor in den man ja nicht reinsehen kann.Mein Motor war bis auf das Getriebe in fabelhaftem Zustand.
Zylinder, Kolben ohne Verschleiß. Ventiele und Ventielschafte alles im Lot.
Es wurden alle Lager, die mit Motoröl in Verbindung kommen getauscht.
Sodass keine Splitter oder Teilchen zu erneuten Schäden führen können.
So auch die Ölpumpe komplett, sie war total zerfurcht, weil sie anscheinend versuchte die Brocker weiterzufördern :irre:
Die Schaltwalze, 3. und 4. Gang und eine Klaue, weil nur noch in Teilweise vorhanden.Dann schön komplett neu abdichten und wieder aufbauen.
So zu sagen der gaaaaaaaaaanz große Kundendienst.
Der Luftfilter und die Kerzen wurden auch gleich noch getauscht.Bremsbeläge, Kettensatz und Reifen hatte ich über den Winter schon erneuert.
Jetzt muss ich wieder fahren lernen.
-
-
Die Darstellung war für E- ATV.
habs entsprechend editiert.
Aber Du hast recht. Ich denke eher es ist beim Anschluß der Schläuche, einsetzen der Filter etwas schief gelaufen.
-
-
Ähm, bei KTM selber?
-
Oder der Safaritank ist eine Alternative, wenn Du 2 x um die Welt fahren möchtest, ohne zu tanken.
-
Oder das zweite Massekabel an der Batterie.
-
Das Hauptproblem wird der schmälere Kühler sein.
An dem hängt dann alles. Tank, Sitzbank, Plastics usw.Der Aufwand rentiert, aus meiner Sicht, nicht.
Wegen ein paar Liter mehr oder weniger. -
dann hat die SMR eigentlich nur nachteile ,
kleinerer Tank , Fahrwerk härter, teurer,
man sollte sich besser eine SM holen !!!!!!!
Quatsch!
Das kommt ganz auf Dich drauf an.
Bequemer oder sportlicher.
die 3 Liter mehr oder weniger sind nicht relevant.Die SMR ist eine Superenduro mit 17" Rädern
Die SM ist gemütlicher. man sitzt eher drin als drauf. Wie bei der SM-TEines wurde noch nicht genann, die Räder sind ebenso schwarz und nicht grau.