Hilfe bei Montage einer Remus-Komplettanlage (ESD+Krümmer)


  • Heute morgen um 8:00 Uhr nochmal alles lose gemacht und vom Krümmer Richtung ESD alles festgeschraubt. Dabei den Krümmer fast (bischen Abstand wegen Hitze) an den Rahmen gedrückt und dann Krümmer festgeschraubt. Den ESD dann auf dem Krümmer Richtung Halterung gedreht und so montiert. Sitzt jetzt alles so wie es sein sollte und eine kleine Abnahme :amen: wurde von Cau-Chang auch durchgeführt.


    Aber was Fakt ist, dass das hintere Hitzeschutzbleck weiter heraus kommt als das mit dem Serien-Krümmer. Ist zwar nur minimal aber mir ist es aufgefallen.
    Ob jetzt Edelstahl oder Titan, reine Geschmacksache und das Glänzen passt dann schon zu den eloxierten Felgen :Daumen hoch: (meine Meinung)


    Zudem hab ich dann noch den dB-Killer modifiziert, geb nacher noch Feedback im zuständigen Beitrag: 690 SMC: DB-Eater Remus Original VS Remus Highscore Spezial

  • Hey,
    kannst du vom aktuellen Zustand paar Bilder einstellen, mit paar genauern Bildern von Abstand Rahmen-Krümmer usw. ?


    Vllt. muss ich bei mir auch nochmal ran, je nachdem wie der Händler das Ding wieder festschraubt.


    Gruß

  • reicht bis morgen Abend locker...


    hab bis Samstag eh kein Motorrad, steht beim Händler...


    Liegt der ESD hinten jetzt nicht mehr an der Verkleidung an ?


    Bei mir konnte ich ihn, da es ja ein Slip on ist, mit bisschen Druck dagegen drücken ist aber immer ca 3-5mm weg.


    Gruß


    hab ein Bild im anderen Auspuffthread von meinem Auspuff gepostet, kannste ja mal anschauen und sagen ob so aussieht bei dir zwischen Krümmer und Rahmen


    Hier



  • da liegt glaub meiner etwas mehr unter der Verkleidung, ich habe ja den ESD ein bischen reingedreht und die Schellen während ich gedreht habe etwas verbogen. Die Spannfedern laufen jetzt nicht mehr gerade sondern etwas versetzt dafür aber der ESD unter der Verkleidung versteckt. Aber werd morgen mal Bilder machen, die werden dann auch mehr sagen.

  • Gibt es eigentlich hier im Forum jemanden der den Remus günstig anbietet??
    LG



    -> Highscore -> absolut guter Preis für die Titan Version. :alter schwede:



    Btw: Das hintere Hitzeblech steht nicht weiter ab, das liegt am "schmaleren" ESD im vergleich zum Original Pott.

  • Die sollte ich dann auch solangsam mal entfernen und ein Remus Aufkleber hinklatschen :zwinker:


    der akra aufkleber passt zwar nicht aber der remus sieht :kotz: aus ;)
    dann lieber gar nichts, so hab ichs gemacht.
    aber ist ja geschmackssache!

  • der akra aufkleber passt zwar nicht aber der remus sieht :kotz: aus ;)
    dann lieber gar nichts, so hab ichs gemacht.
    aber ist ja geschmackssache!


    vielleicht wird er dann auch mal orange lackiert :lautlach: , ich bin ja hauptsächlich wegen der legalität umgestiegen. Und da es ja momentan nichts besseres vom Sound gibt, blieb mir nur die eine Wahl.
    Aber das ist mal ne Anfrage beim Lackierer wert, das kleine Stück dürfte ja nicht allzu teuer sein. Dafür muss es aber hitzeresistent sein, jemand eine Idee ?

  • Du kannst den auch Keramikbeschichten (heißt das so?) lassen, oder du lässt ihn Sandstrahlen damit er matt wird. Dieses glänzende Ding hat mir auch nicht gefallen...

    Tuning bringt Zehntel, der Fahrer Sekunden :zwinker:

  • Sodale..
    Ich wollte heute für meine SMC-R 2015 mit Remus Titan Komplett Anlage montieren. Der erste Spass war die Schelle die den Krümmer am Rahmen festmachen soll. Sehr knapp konstruiert (Schrauben-Länge) sowie passt die Schelle von der Form nicht unbedingt sehr schön um den Krümmer, aber was solls, sieht man ja nicht. Der eigentliche Spass ist die Endtopfschelle:
    -) Passform sehr schlecht
    -) Der Gummi der Innen an der Schelle reingedrückt werden soll ist zu lang und springt immer wieder raus.


    Irgendwelche Tipps wie ich das mit der Endtopfschelle hinbekomme?


    Eigentlich eine Frechheit, bei dem Preis was das Teil kostet.

  • -) Passform sehr schlecht
    -) Der Gummi der innen an der Schelle reingedrückt werden soll ist zu lang und springt immer wieder raus.


    Irgendwelche Tipps wie ich das mit der Endtopfschelle hinbekomme?


    In der Dokumentation steht doch, dass du die Schelle trocken zurecht biegen sollst.
    Um nichts zu verkratzen habe Ich die Plastikummantelung am Topf dran gelassen und die Schelle, von Hand und teilweise auch mit Zange, langsam in Form gebracht.
    Brauchst halt etwas Geduld, dann kriegst du dass auch hin. Den Gummi hab ich erst zum Schluss mit dazu gepackt und beim Festziehen der Schelle immer wieder nach und nach rein gedrückt.
    Passt alles ganz genau!


    Gruß vom Rhein...
    Wolfgang

  • "Passt alles ganz genau" kann man hier ja nicht wirklich sagen, wenn man als Kunde hier selbst die Schelle in Form bringen muss? Aber ich merke schon, anscheinend werden die Schellen immer so toll ausgeliefert und müssen "bei Montage" in Form gebracht werden..


    Ich sehe gerade auf den Fotos mein Hauptproblem, ich dachte die Schelle gehört links und rechts angeschraubt, derweil sollte die Schelle mit beiden Enden eigentlich nur "innen" (also beim Tank) verschraubt werden. Da habe ich wohl selbst gefailed :) Aber das rumgefummel mit dem Gummi bleibt und ist störend.

    • 2008 - 2015 --> 690 SM Prestige
    • 2015 - heute --> 690 SMC-R ABS

    Einmal editiert, zuletzt von y0dA ()