Kiirus KTM Duke200 ECU Tuning

  • Hallo,


    die mir bisher unbekannte Firma Kiirus aus dem schönen Mumbai,
    bietet ein Remapping der ECU für die 200er an.
    klick
    Damit wird folgendes erreicht:


    - Drehzahllimit wird auf 12.000 rpm erhöht
    - Topspeed auf 148 km/h
    :driften:
    Das ganze für 10000 Rupien, c.a. 145 EUR


    Hört sich zunächst mal nicht schlecht an oder ?


    Was ist eure Meinung dazu ?


    Kennt jemand eine Firma in der EU die was ähnliches anbietet ?


    Grüße
    DukeEintopf

  • Hört sich interessant an aber auf dem video sieht man ja nur die endgeschwindigkeit. Interessanter wären die leistung und drehmoment.


    Obs das auch für die 125 er gibt?

  • Kennt jemand eine Firma in der EU die was ähnliches anbietet ?


    scheinbar (noch) nicht


    - Drehzahllimit wird auf 12.000 rpm erhöht
    - Topspeed auf 148 km/h


    wozu?
    mehr Topspeed wird nur durch die höhere Drehzahl erreicht und die geht wieder zu lasten der Langlebigkeit


    Was ist eure Meinung dazu ?


    meine Meinung: schad ums Geld
    die setzen nur das Drehzahllimit rauf, bringt nix an Leistung/Drehmoment

  • Jop die nehmen den begrenzer raus! Aber da tut sich mir die frage auf wie die das geschafft haben? Der sitzt nämlich im stg und da kommt mann bekantlich nur ran wenn man den code fürs stg hatt! Und wenn die den haben können die die cpu neu schreiben ohne das sie abschmiert! Danach würde sich sicher highscore die finger lecken denn dann könnt der mal mit der kleinen richtig aufdrehen!

  • Hi, ich werde mich melden sobald ich mehr weiss, aber hae Kontakt mit den Jungs und werde es probieren. werde ausserdem noch am Motorkopf, Cams Valves etc rumspielen, hab nen kleinen Betrieb gefunden der die hiesigen Rennmoped fuer Honda/Yamaha etc umbaut fuer die One Make Races.


    Wenn der Motor platzt lass ich euch auch wissen ;) Wird aber ne Zeitlang gehen, nix passiert schnell hier im schoenen Indien :amen:

  • growa1:
    Wozu ? Naja, ist halt ne schöne Sache, wenn mann
    das mögliche Potzenzial des Motors zur Verfügung hat
    (z.B. bei Überholvorgängen wo so 2k rpm mehr schon toll wären)


    Was die Langlebigkeit angeht: Mann muss das Zusatzpotenzial ja
    nicht ständig abrufen..daher eigentlich kein Problem


    MBBangalore:
    Das wäre genial, wenn du uns Infos aus erster Hand so direkt vor Ort
    liefern könntest !


    Grüße
    DUkeEintopf

  • Guten Abend allerseits .


    Also den Drehzahlbegrenzer (kommt bei ca. 10500 U/min) hochnehmen um sagen wir mal 1000 U/min würde schon was bringen . Die vorhandene Leistung reicht für bestimmt 10 km/h mehr . Bei Autobahnfahrten fahr ich ständig in den Begrenzer , da geht einiges mehr . Die 125er begrenzt auch erst bei 11500U/min und ich denke das hält der 200er Motor auch aus .

  • Ich hatte ja vorher auch eine 125er , mit dem 46er Blatt hinten drauf bin ich mal im Autobahnverkehr mit 128 km/h (laut Tachoanzeige) mitgeschwommen .


    Das wären rein rechnerisch 11244 U/min im 6.Gang und da war noch kein Begrenzer gekommen .

  • Die 200er könnte mit den 26 PS auch noch etwas länger übersetzt sein , 14:40 statt 14:42 wie in der Serie . Das der Motor überhaupt den Begrenzer im 6.Gang schafft bedeutet ja nix anderes wie Leistungsreserven .
    Man merkt richtig wie ab 10000 U/min und ab 132 km/h die Einspritzung runtergeregelt wird und bei 138 km/h ist dann Schluss .


    Da geht noch was .

  • Richtig, da geht auf jeden Fall noch was :Daumen hoch:


    Evtl. nur ne Frage der Zeit bis die Drehzahlbegrenzer Anpassung
    auch von einem Anbieter in der EU angeboten wird ?


    Grüße
    DukeEintopf