Kupplungsdruckpunkt wandert zum Lenker

  • Hallo zusammen,


    auf den letzten Kilometern der vergangenen Saison hat sich der Druckpunkt meiner Kupplung deutlich zum Lenker hin verschoben. Damit ich noch kuppeln konnte, musste ich während der Fahrt die Position meines Kupplungshebels von 2 am Hebel (nah am Lenker) auf 6 (weit weg vom Lenker) wechseln. Das ganze ist so innerhalb von 5 - 10 km passiert. Da meine hübsche jetzt gerade bei der 20.000er Marke steht, bin ich davon ausgegangen, dass der Kupplungsnehmerzylinder kurz vorm auseinander fliegen ist. Der Druckpunkt hat sich allerdings nach Austausch nicht verändert und liegt immer noch nah am Lenker.


    Woran kann es liegen das der Druckpunkt sich so schnell verändert?


    Eine verschlissene Kupplung kann ich mir nicht vorstellen, da ich fast nur im Straßenverkehr unterwegs bin und nach meinem Gefühl die Kupplung nicht extrem belaste. Von 2 mal Rennstrecke sollte die Kupplung auch nicht den Geist aufgeben.


    Müsste sich der Druckpunkt bei verschlissener Kupplung nicht vom Lenker wegbewegen? So war zumindest meine Überlegung.


    Viele Grüße

  • könnte die typische ktm-krankheit sein = undichter Kupplungsnehmerzylinder.
    schonmal den vorratsbehälter für die kupplungshydraulik tatsächlich aufgemacht und mit eigenem auge reingeschaut ?
    da ist evtl. nur noch viel weniger drin, als du meinst.


    falls es das nicht ist schliesse ich mich meinem vorredner an:
    entlüften, entlüften, entlüften.
    und zwar solange, bis der druckpunkt wieder knackig ist.
    es kann ziemlich lange dauern bis man ohne vernünftiges vakuum mit amateurmitteln wirklich jedes mikrobläschen aus nem hydrauliksystem gespült hat.......

  • Ja ist Hydraulisch, von ner RC8. Hatte zunächst Probleme beim Entlüften, aber seitdem ich den zweiten Entlüftungsnippel gefunden habe, habe ich einen knackigen Druckpunkt.


    Außerdem würde das nicht erklären, warum sich der Druckpunkt letztes Jahr auf der letzten Fahrt verändert hat, da der Druckpunkt die ganze Saison konstant war und ich auch nichts am System verändert habe.


    ecki,


    ich habe den KNZ letztes Wochenende getauscht und ich kann keinen Unterschied feststellen. Ich werde aber auf jeden Fall nochmal nachentlüften.

  • kann man den druckpunkt eigentlich auch verändern?? bei meiner smc-r ist er zwar ganz okay so wie er jetzt is aber wenn er etwas weiter drausen wär hätte ich auch nichts dagegen. geht sowas oder ist das mechanisch vorgegeben und nicht veränderbar??

    "Steck 1000€ in Benzin und Fahren und du wirst sehen dass du mehr Fortschritt machst, als wenn du 1000€ in einen Auspuff steckst"

  • kann man den druckpunkt eigentlich auch verändern?? bei meiner smc-r ist er zwar ganz okay so wie er jetzt is aber wenn er etwas weiter drausen wär hätte ich auch nichts dagegen. geht sowas oder ist das mechanisch vorgegeben und nicht veränderbar??

    das mag sich im ersten moment dumm anhören,
    aber hast du schonmal daran gedacht, den hebel weiter auszustellen?
    (soweit die griffweite deiner hand das zulässt)

  • ja schon aber ich mich würd interessieren ob verstellen (ohne an der hebeleinstellung rumzudrehen) einfach so möglich wär? (an irgend ner schraube o.ä. ohne irgend ein größeres bauteil zu wechseln)

    "Steck 1000€ in Benzin und Fahren und du wirst sehen dass du mehr Fortschritt machst, als wenn du 1000€ in einen Auspuff steckst"

  • entlüfte mit ausgebautem nehmerzylinder. kolben ganz reindrücken und fixieren (mit schraubzwinge oder durch helfer), dann entlüften und kolben langsam rauskommen lassen, dabei darauf achten das im behälter genug hydrflüssigkeit ist.
    das kann manchmal helfen wenn hartnäckige bläschen im nehmer sitzen...

  • von unten nach oben entlüften, Tipp vom Freundlichem :zwinker:
    mit einer Spritze vom :gute besserung: Apotheker und ein Stück Schlauch :ja:

    MoGG - Member of the GAGA Group

  • Der "Druckpunkt" der Kupplung stammt zum einen aus dem hydraulischen Übersetzungsverhältnis von Geber- und Nehmerzylinder und andererseits aus dem Arbeitsweg der Mechanik ab dem Nehmerzylinder.


    D.h. um den Druckpunkt der Kupplung zu ändern kann man entweder einen anderen Geberzylinder verbauen oder sich die Arbeit machen und tief in die Mechanik der Kupplung selbst eintauchen.
    Nehmerzylinder sind mir keine mit anderem Übersetzungsverhältnis bekannt, deshalb hab ich die Möglichkeit nicht erwähnt.


    Ein einfacher und billiger Weg zur Verstellung des Druckpunkts bei einer hydraulischen Kupplung ist mir nicht bekannt.


    Der Vorteil einer hydraulischen Kupplung im Gegensatz zur Seilzugkupplung ist ja grade, dass man bei Verschleiss nicht gross nachstellen muss und der Druckpunkt
    immer gleich bleibt.
    Das.......und dass die Betätigungskräfte niedriger = bequemer sind.

  • Ich hab meinen nehmerzylinderauch getauscht, gegen den von sigutech, weil es mir aufn sack ging das mein kupplungsvorats behälter immer über gelaufen ist weil sich motoröl mit rein gedrückt hat. Habs so gemacht und ging echt easy, also als erstes hab ich meinen nehmerzylinder von sigutech mit einer spritze befüllt bis es aus beiden öffnungen wieder rauskam, dann noch ein wenig die letzten luft bläschen raus geschüttelt und dann den noch mal mit der spritze befüllt bis beide öffnungen bis oben gefüllt waren. Dann hab ich den alten nehmerzylinder abgebaut und die anschlüsse entfernt, dann den deckel vom vorrats behälter geöffnet. So, jetzt ist die leitung unten offen, hab dann von oben neues magura blood eingefüllt und es dann so lange durchlaufen lassen bis unten die gute rote flüssigkeit raus kommt und nicht mehr die schwarze siffe die vorher drin war, natürlich darauf achten das der voratsbehälter nicht leer läuft, dann einfach den anschluß auf den nehmerzylinder geschraubt und den entlüfter nippel, und alles fest gezogen, anschließend noch mal geschaut ob luft drin ist, hat so wunderbar geklappt und musste nicht noch mal entlüften, alles sauber gemacht und fertig, war ne sache von 10 minuten :peace:

  • Vielen Dank an Alle für die Tips. :applaus:
    Nach nochmaligem Entlüfen ist der Druckpunkt noch ein bisschen vom Lenker weggewantert. Jetzt ist alles wieder so wie es sein sollte.


    Viele Grüße