Probleme mit Bursig-Ständer

  • Hallo KTM-Gemeinde,


    Habe heute versucht, die :Kürbis: mit meinem frisch eingetroffenen Bursig-Ständer aufzubocken. Geht aber nicht. Folgendes Problem:


    Der Ständer kam komplett montiert, die Einbaulage der Platte, welche die Aufnahmen trägt, war mit Edding angezeichnet und mit SM990R beschriftet. Also hat ja wohl irgendjemand nach irgendwelchen Vorlagen das Ding zusammen gebaut. Ich halte die Kati gerade, Seitenständer ist eingeklappt. Wenn ich jetzt den Hebel nach unten drücke, bis ich mit dem Stahlbolzen auf der Höhe der Schwingenachse bin, dann liegt die "Trompete" des Kunststoffbolzens am Rahmen an, ich komme nicht hinter den Rahmen. Wenn ich die Neigung der Platte verstelle, dann komme ich zwar mit dem Kunststoffbolzen hinter den Rahmen und kann die Karre auch aufbocken, allerdings bleibt durch den zu flachen Neigungswinkel das Vorderrad am Boden.


    Hat jemand eine Idee? Oder steh ich einfach nur aufm Schlauch?^^


    MfG, Micha

    Einmal editiert, zuletzt von Maxx () aus folgendem Grund: nicht Model speziefisch!

  • Ich habe den gleichen Montageständer und keine Probleme.


    Ich mache es so:Motorrad gerade stellen, Seitenständer eingeklappt dann den Hebel am Ständer ganz nach oben und Ständer ran ans Mopped. Der Pin für die Schwingenachse und der Plastikkopf greifen ein und ich kann die Kati aufbocken.

    KTM = Kraftstoff-Tilgungs-Maschine

  • Ich war grad nochmal eine geschlagene Stunde im Keller und hab versucht diesen verfi**ten Ständer anzupassen, ohne Erfolg.


    Ich muss doch zuerst mit dem Stahlboilzen einfädeln, sehe ich das richtig? Das geht nur in axialer Richtung des Stahlbolzens. Wenn ich jetzt den Ständer weiter in Richtung Motorrad schiebe, stößt der Kunststoffbolzen an.


    Im Anhang mal ein Bild, so ist das Teil eingestellt geliefert worden.


    @ Andi, ich muss den Hebel schon eion gutes Stück nach unten bewegen, um überhaupt auf die passende Höhe zu kommen.

  • Hallo frien


    ich hatte das gleiche Problem wie du beschreibst !!!


    du musst als erstes nach schaun ob alle schraubfüße vom ständer komplett in den ständer geschraubt sind !


    Dann verstellst du an der langen mutter so lange bis du den ständer sauber und ohne Gewalt in die steckbuchse im rahmen rein geht dann lehnst du den ständer etwas Richtung Fahrt richtung das du mit dem ( kunststoffpilz ) hinter den rahmen rein kommst unda dann drückst du den hebel ganz normal nach unten zum aufheben !


    PS: ich glaube das du die langmutter so drehen muasst das der drückhebel während des schraubens nach oben geht !!!


    Allerdings habe ich einen Bike Tower ich weiß jetzt nicht ob die beiden gleich aufgebaut sind und übrigens der bike Tower ist günstiger :grins:


    Ich hoffe ich konnte dir helfen


    gruß DieselSepp

  • Wenn du den Hebel vom Ständer ganz oben hast hat der Ständer ja keinen Bodenkontakt mehr wenn du den Pin an der Schwingenachse ansetzt. Dann kannste den Ständer so gegen den Uhrzeigersinn verdrehen das der Plastikkopf am Rahmen vorbei geht.


    Habe meinen Ständer persönlich vom Bursig abgeholt, da gibt's auch ne Einweisung dazu :zwinker:

    KTM = Kraftstoff-Tilgungs-Maschine

  • MoinMoin die Herren.


    Gestern nochmal ne Stunde in der Garage verbracht, da is nix zu machen.
    @ Andi, ich verwende den Ständer mit den Rollen, wenn der Hebel ganz oben ist dann fehlen mir nur knappe 2 cm vom Stahlbolzen bist zur Schwingenachse, ich kann den Ständer so nicht weit genug in Fahrtrichtung kippen.
    @ Moik, hab ich schon 2mal versucht und keinen erreicht. Werds aber heute Vormittag nochmal versuchen.
    Wenn sich beim Anruf bei Bursig keine brauchbare Lösung ergibt werde ich den Kunststoffpilz auf eine zylindrische Form abdrehen und je nach Stabilität entweder auf die "Fallsicherung", die der Pilz ja bietet, verzichten oder ggf die Kiste mit einem Destaco-Spanner sichern...

  • Und? Jemand erreicht, der dir weiter helfen konnte?
    Ich hatte heute Vormittag auch was telefonisch mit Bursig zu klären :).

    #44 - Super Duke Battle

  • Hab angerufen, ne halbe Ewigkeit telefoniert und anschließend Bilder und ne Handynummer geschickt bekommen, falls noch Fragen offen sind.
    DAS nenne ich mal Dienst am Kunden :respekt:
    Werd am Wochenende nochmal weiterbasteln wenn ich dazu komme.

  • Hi


    Ich und meine Freundin haben letztes Jahr 2 Bursigstäder auf eimal gekauft, für ne SD und ne Duke690 2012.
    Beide Ständer waren falsch montiert und Muttern wurden einfach nicht angezogen bzw. waren lose.Gemäss Aussage von Bursig ein "Einzelfall"... 2 mal :crazy: .
    Ich habe dann beide Stäner korrekt einstellen müssen dass die Funktion gegeben war.
    Nach mehreren Telefonaten wurde uns eine "Entschädigung" zugesagt, auf die wir noch heute warten.
    Ich werde auf jeden Fall bei dieser Firma nichts mehr kaufen.Das nächste Mal versuche ich es mit dem Biketower.
    Das Teil von Bursig ist recht teuer, und für diesen Preis erwarte ich ein Produkt das funktioniert!


    Gruss
    Manuel

    Momentan vorhandene Mopeds : Superduke 990 2009; Superduke R 990 2010, Superduke 1290R SE 2017 , Superduke 1290R 2019

  • das mit dem falsch montierten Ständer kann ich bestätigen, hat mich auch 2h meiner Freizeit gekostet. welches somit nicht den Mehrpreis zu dem Wettbewerb gerechtfertigt!


    fjen
    bei bedarf kann ich ich dir noch Bilder von der Einstellung meines Bursig-Ständer zusenden

  • So, was lange währt wird endlich gut, der Kürbis steht sauber auf dem Ständer. :sensationell:


    Mir wars jetzt zu blöd noch dauernd rumzuprobieren und hab kurzerhand den Pilz auf die Hälfte der Höhe abgefeilt. Wenn ich den Ständer jetzt anhebe, ansetze und gegen den Uhrzeigersinn kippe, passt es gerade so am Rahmen vorbei und die Dicke hat beide Räder gleichmäßig oben.


    Vielen Dank nochmal an Alle für die Tipps und Tricks :)