Fußbremse + Schaltpedal zu hoch - was tun?

  • Habe an meinem Neufahrzeug heute nach Abholung gemerkt, dass sowohl die Fußbremse als auch der Schalthebel zu weit oben sind. Kann man die Hebel jeweils weiter nach unten stellen oder geht das nur über Erhöhen der Fußrasten? Ich werd aus dem Handbuch nicht schlau.

    640 LC4 SM Prestige (2006)

    Duke 690 (2014)

    Duke 790 (2019)

  • Nach unten stellen!
    OHNE :achtung ironie:


    Die Fussrasten kannst du bei der Duke in 2 verschiedenen Positionen montieren,
    wobei sich, weil die Hebel nicht "mitwandern",
    die hintere, höhere für Leute mit kleinen Füssen
    und die vordere, tiefere (die eh niemand will) für Leute mit großen verbietet.


    Beim Schalthebel ist das ganz einfach, auch wenn die Rasten ein bissl grob sind:
    M6-Schraube Schlüsselweite 8 (?) aus der Schaltwelle rausschrauben,
    Schalthebel abziehen, nach unten drehen
    und in gewünschter Position wieder aufstecken und festschrauben.


    Beim Bremshebel ist das ein bissl schwieriger,
    weil der M6-Dorn, der im Fussbremszylinder steckt, ein bissl abgesägt werden muss
    und die M6-Anschlagschraube, die da hinten so provesorisch aus dem Rahmen steht,
    durch eine längere ersetzt werden muss.
    Leider ist so nur ein Teil der nötigen Tieferlegung realisierbar.
    Dann schraub den dreieckigen gezackten Niroteil ab, auf den man draufsteigt
    und schraub ihn mit längeren M5-Schrauben wieder fest,
    auf die du 2x2 Stk M6-Muttern als Distanz auffädelst:
    Damit liegt der dreieckige Teil UNTER dem Pedal
    in der idealen Position.


    Wenn du schon dabei bist,
    dann dreh auch den Lenker in die dir angenehme Stellung
    (Ja, ich weiss, der ist zu weit hinten, zu hoch und zu breit!)
    und Brems- und Kupplungshebel in eine ergonomische Position.
    Schieb die auch gleich so weit nach innen Richtung Mitte,
    dass sie NOCH ausreichend gezogen werden können
    und zieh die Schellen NICHT ganz fest,
    sodass sie sich im Falle eines Sturzes verdrehen können,
    ohne Brems- oder Kupplungszylinder oder -hebel zu zerstören.


    Das ist alles eintragungsfrei - ist das nicht super?

    Mit fröhlichen Grüßen aus Wien


    DSP

  • Okay danke, dann probier ich das mit dem Schalthebel mal heute Mittag. für den Bremshebel muss ich mir dann wohl noch Schraubenmaterial besorgen.

    640 LC4 SM Prestige (2006)

    Duke 690 (2014)

    Duke 790 (2019)

  • Hi,


    könntest du das vielleicht an diesem Bild verdeutlichen? Bin nicht sicher, dass ich verstanden habe, welche Teile du genau meinst...



    Vielen Danke schon mal!

  • Ist normalerweise ein idiotensicherer Selbstumbau. Es wurden oben eh schon Anleitungen gepostet.
    Allerdings streift dann der Fußbremshebel am Boden bei ärgeren Bremsmanövern.

    Ready to RAPE.

  • Ist normalerweise ein idiotensicherer Selbstumbau. Es wurden oben eh schon Anleitungen gepostet.
    Allerdings streift dann der Fußbremshebel am Boden bei ärgeren Bremsmanövern.

    Das beantwortet nicht wirklich meine Frage und oben wurde genau eine Anleitung gepostet. Und auf diese Anleitung bezieht sich meine Frage, denn die wird nicht in der Anleitung geklärt.

  • Nehme ich denn dazu den hellblauen Gewindestift raus (wenn ja, wie?) oder kürze ich ihn im eingebauten Zustand?


    Im eingebauten Zustand kannst du nur das falsche Ende absägen (das schöne glatte mit dem kugelförmigen Ende)
    oder bekommst das abgesägte Gewindestück nicht mehr aus dem Kugelgelenk raus:
    Du musst den natürlich RAUSDREHEN!
    Dazu die Kontermutter lösen, ev. den Schalthebel abbauen
    und den Gewindestift mit den Fingern linksrum drehen.


    Zitat

    Allerdings streift dann der Fußbremshebel am Boden bei ärgeren Bremsmanövern.

    Nie und nimmer! :nein:

    Mit fröhlichen Grüßen aus Wien


    DSP

  • Hallo zusammen,
    wenn ich mich an die Anleitung von dsp halte, welches Maß hat die Gewindestange nach dem absägen?
    Weiß das zufällig jemand auswendig? Ansonsten schaue ich heute abend selber nach.
    Vielen Dank im voraus :Daumen hoch:

  • Nachdem wir da nicht von eoner Pleuelfussschraube reden,
    die man nur nach 2 Stunden schrauben zu Geschicht bekommt
    und nachdem man da ja auch noch einen Einstellbereich hat,
    säg einfach mal ZU WENIG ab, z.B. 5 mm und probier´s:
    Passt´s, lass´s;
    passt´s noch nicht, säg nochmal 5 mm ab
    und probier´s nochmal!

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Meine Überlegung war das ich mir von der Arbeit eine Gewindestange, oder auch zwei in verschiedenen Längen mitnehme um die originale zu bewahren. :Daumen hoch:

  • Die originale Betätigungsstange ist nicht bloß eine Gewindestange:
    Die ist auf der Seite, die auf den Bremskolben drückt, schlank konisch und hat ein kugeliges Ende.
    Säg einfach die originale ab und gut ist´s.
    Die braucht NIEMAND so lang
    und außerdem gibt´s ja immer noch einen Verstellbereich.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"

  • Da bin ich schon wieder :Daumen hoch:
    Ich hab mich eben mal ran gemacht und mal geschaut ob überhaupt schon das Maximum im Originalzustand eingestellt habe. (Hat damals der Händler gemacht).
    Es war zwar noch minimal drin, reichte für meinen mx Stiefel trotzdem noch nicht. Also mache ich mich morgen nochmal ran und säge die Schraube dementsprechend ab und tausche die untere gegen die M6 x 40mm.
    Jetzt habe ich grade gesehen das es um die Duke 3 geht :denk:. Ist das denn identisch mit meiner Duke 4? Denn die M6 x 40mm schien mir etwas sehr lang als ich sie testweise mal rein geschraubt habe.
    Außerdem habe ich mal ein bisschen an dem Kugelkopf gedreht. In beide Richtungen(ohne die Kontermutter zu lösen). Dabei habe ich gesehen das die obere Gewindestange welche in den Bremszylinder geht, nicht ganz rein geschraubt war (oben, nicht am Kugelkopf)
    Wie weit muss die denn rein, bis zum Anschlag?
    Was passiert wenn ich an der oberen Schraube nach unten ziehe? Ich konnte da ein Geräusch hören, als würde sich ein Unterdruck bilden. Zieht man dann im Prinzip die Bremsflüssigkeit in den Bremszylinder? Wenn das so ist, stimmt nach dem absägen der Schraube der Bremsflüssigkeitspegel nicht mehr. Oder denke ich da falsch?
    Fragen über Fragen :grins:


    PS: bekomme ich die Gewindestange wieder ohne Probleme in den Zylinder geschraubt? Die Stange sitzt ja ziemlich wabbelig.

  • Ui ... b itte mach ein Foto, stell´s rein
    und ich zeichne dir ein, was du wissen willst.

    Grüße von Babsi

    Beratung und Vertrieb Fa. Myjet "Highscore"