690 Duke 3 Bereifung(Fabrikat & Dimension) für Gebirge und Landstraße

  • Hi Leute, :willkommen:


    hab mal ne Frage an euch, was für eine Bereifung fahrt ihr auf eurer Duke 690 III (Fabrikat und Größe) des Reifens?
    Ich habe zurzeit die Pilot Road II drauf auf meiner, hatte aber schon ein paar mal das Gefühl das er in Schräglage gerutscht ist. Was meint Ihr dazu? Habt ihr vllt. Erfahrungen?


    Danke :Daumen hoch::Daumen hoch::Daumen hoch:

  • schmeiß weg den michelin. der rutscht teilweise aber meistens knickt der nur ein. der reifenaufbau ist hinten zu weich für das motorrad.


    hab die gleichen probleme beim pilot power. wurde hier auch schon ausführlich diskutiert.


    ich kann dir mal drei möglichkeiten nennen:


    sportlich, aber auf laufleistung, kalt und nassgrip ausgelegt und zumindest schon von einem im forum auf der duke getestet und für gut befunden (ich hatte den reifen auf einem anderen motorrad - FZR1000 - und teile die meinung):
    PIRELLI Angel GT - 250 - 270 euro; 6500 - 12000 km - sehr gut bei nässe


    sehr sportlich, mit der möglichkeit auch auf der rennstrecke zu fahren und, zumindest wenn man ihn von kante zu kante benutzt, langlebig und günstig bei nässe keine probleme gehabt (den fahre ich auf der YZF750 und werd ihn auf der duke nächstes jahr testen):
    BRIDGESTONE BT016Pro - 180 - 200 Euro - 4500 bis 8000 km. - keine probleme bei nässe


    ebenfalls sehr sportlich und von einigen auf der duke gefahren, aber von mir nicht - deutlich kurzlebiger, dafür massiv grip:
    BRIDGESTONE S20 und S20 EVO - der S20 schaffts auf 2500 km, der EVO soll länger halten. preislich wohl wie der Pirelli. keine ahnung wie der bei nässe ist.
    CONTINENTAL SportAttack 2 oder wars schon der 3? hier kenn ich keine werte. ist aber der teuerste im feld, glaub ich. bei nässe zu vergessen-

  • Ich war mit dem Conti SA2 nicht unzufrieden,
    aber es scheint, als wäre der Brückenstein die beste Wahl.
    Der wird´s nächstes Mal werden.
    Danke!

  • Hey danke fürs Antworten so schnell!
    Du ich würde den Pilot Power schon mal testen

  • ...und wieder ein Reifen-Fred :grins:


    Ich find den PiPo immernoch geil :peace: und ich bin nicht der langsamste Fahrer :wheelie:

  • ne echt nich. kein grenzbereich das ding, im sommer schmiert er, auf der rennstrecke löst er sich auf, wenns kalt ist rutscht er und überhaupt knickt er dauernd ein und bekommt nich mal das bisschen beschleunigung der duke auf die straße, ohne durchzudrehen... der haltbarste ist er auch nicht und hat extreme tendenzen zum autobahnreifen, soviel kann ich gar nicht kurven fahren, dass der rund bleibt und meine vorherigen reifen haben allesamt runter gemusst, weil auf der flanke nix mehr übrig war. wieso so nen schrott fahren, wenns besseres gibt?


    meinen satz, der noch vmtl gute 4 mm restprofil hat, kann gern jemand haben. einfach PN schreiben, im frühling wechsel ich, denke ende februar bis anfang märz. um 30 euro gehörn die pellen euch.

  • ne echt nich. kein grenzbereich das ding, im sommer schmiert er, auf der rennstrecke löst er sich auf, wenns kalt ist rutscht er und überhaupt knickt er dauernd ein und bekommt nich mal das bisschen beschleunigung der duke auf die straße, ohne durchzudrehen... der haltbarste ist er auch nicht und hat extreme tendenzen zum autobahnreifen, soviel kann ich gar nicht kurven fahren, dass der rund bleibt und meine vorherigen reifen haben allesamt runter gemusst, weil auf der flanke nix mehr übrig war. wieso so nen schrott fahren, wenns besseres gibt?


    meinen satz, der noch vmtl gute 4 mm restprofil hat, kann gern jemand haben. einfach PN schreiben, im frühling wechsel ich, denke ende februar bis anfang märz. um 30 euro gehörn die pellen euch.


    Du bist echt ne Zicke.. Da sagt einer nur "Pilot Power" und du schreist glei "mir tut die Mumu weh". :crazy::peace::arsch:

  • Ich fahr ja schon deutlich schneller als erlaubt und wemse gerne um die Ecken, Pässe rauf und runter, Touren etc... und mir reicht der PiPo.


    Manchmal wird mir Angst wenn ich überlege, wie ihr unterwegs sein müsst, dass euch der PiPo nicht reicht! Wir reden über öffentliche Strassen, die auch andere Verkehrsteilnehmer nutzen, wie z.B. Traktoren, Viecher, Dosenfahrer ohne Ahnung und Fahranfänger... Euch möchte ich glaub ich nicht entgegenkommen :grins: Wer den PiPo über seine Grenzen knechtet sollte dies nicht auf der Landstrasse tun, dafür gibts die Renne.


    PS: Es gab mal einen guden Kommentar eines Stuntprofis, der bei einem Lehrgang mit Pilot Road unterwegs war: Haftung?? Bei den Schräglagen die wir auf der Landstrasse erreichen langt der Reifen allemal :peace:

  • geil vom reifenthread zur verkehrssicherheit :grins:
    du kannst uns schon entgegenkommen, ich fahr ja nur, und das nicht immer, am grenzbereich und nicht drüber :grins:
    spaß beiseite! sowas wie kurvenschneiden mach ich dann, wenn die kurve einsehbar ist und dann mit voller absicht, um noch schneller zu fahren oder die nächste kurve besser zu erwischen. ich komm auch nicht unabsichtlich in die gegenfahrbahn. auch nicht wenn der reifen mal rutscht.


    und ja, ich bin, was reifen betrifft, voll die muschi :grins:
    is ja ok, der BT016Pro rutscht hinten schon auch mal. aber das ist schön kontrollierbar und man merkt, bevor es los geht, weil es sanft einsetzt und sanft aufhört. der PiPo marschiert aus heiterem himmel einfach mal ne ganze ecke davon, bevor sich der mal wieder fängt.
    da mach mal aus angst das gas zu, dann fliegste am ende sogar noch n paar meter und das brauch ich nicht :grins:

  • Ich fahr seit 1,5 Jahren (3.300 km nachm Duke-Kauf gewechselt) die Kombination Michelin Pilot Power 1CT vorn und Pilot Road2 2CT hinten auf der Duke 690, das geht wirklich sehr gut. Der Grip ist auf der Straße gut, Reichweite ca. 5.500 km hinten, vorne ca. 6.000 km. Hab im Oktober jetzt testweise auf den Road4 hinten gewechselt. Bei besch... Wetter und Nässe hält er besser als der Road2, sonst ist er durchwegs schlechter in allen Belangen und teurer. Mit der oben genannten Kombination bin ich auch schon 2 Tage am Slovakiaring ("Freies Fahren") unterwegs gewesen, mit angepaßtem Luftdruck löst er sich auch nicht auf und hat hammermäßig Grip nach nur 1 Runde. Jetzt bin ich auf 25.500 km - Motorrad steht natürlich für diese Saison üblich in der Werkstatt nach einem Superdefekt. ;)


    Beim BT016 auf der 640er hab ich nicht mal 2.000 km geschafft, weder vorne noch hinten, dafür ist der Grip extrem gut. Aber der würd mich mit 15.000-20.000 km im Jahr arm machen. ;) Die letzten 20.000 km auf der 640er hatte ich den BT023 2CT drauf, ideal zum Kilometerfressen bei gutem Grip, nur Markierungen und Teerfugen mag der Reifen überhaupt nicht.


    Auf Pirelli hab ich nach dem Diablo ehrlich gesagt keine Lust mehr, der Übergang von Haft- in Gleitreibung ist sowas von undefinierbar gewesen, bei Nässe wars wie auf Eis. Leider hat er an die 9.000 km auf der 640er gehalten, das waren harte 2,5 Monate. ;) Auf einem Probefahr-Motorrad heute (640er SM) bei Regen hielt der MT60 auf 17er Felgen wirklich klasse, is aber auch Regenreifen.

    KTM-Haltbarkeitstestfahrer


    Dzt: 1290SDR'15+690E'20
    Alt: 690D'13+690E'10+990SMT'11+990SMR'09+640SM'00

  • ja, der "normale" also alte BT016 hat wirklich nicht lang gehalten und war auch bei regen nicht der hit. deshalb kam ja recht schnell der Pro auf den markt. ich glaub, nach nur zwei jahren. hatte den auf der FZR 1000, als ich die gekauft hab. hab aber immerhin gute 4500 km geschafft und die 1000er war reifenhungrig. die hat sogar den angel ST in 6500 km ausradiert.


    hängt aber immer stark vom fahrstil ab. hat mit gasgeben auch nicht sooo viel zu tun, liegt mehr daran, in welcher schräglage man anfängt gaszugeben, wie extrem die schräglagen sind und wie groß der anteil der kurven an den gefahrenen strecken ist.


    seit ich in österreich wohn und seit ich meine maschinen ordentlich befeuer, hab ich eigentlich keine autobahnreifen mehr zusammengebracht, zumindest nicht bei einem 2CT reifen und auch nicht beim angel ST, der monocompound ist. der PiPo baut hinten mittig etwas mehr ab, als alle anderen reifen, die ich bisher drauf hatte.
    gestern mal gemessen: bt016Pro 1,6 \ 1,4 / 1,6 mm am ende viel auf maximale beschleunigung und topspeed gefahren, das hat dann die mitte etwas beleidigt.
    PiPo 4,3 \ 3,7 / 4,3 mm den bin ich eigentlich nur auf touren und auf der hausstrecke gefahren... keine beschleunigungsorgien, wheely fahrten etc.

  • Flo, den PR2 kannst vergessen ebenso paar andere Michelin Reifen auf der Duke 3 + 4.
    In meinem Profil findest Links zu meinen ausführlichen Reifentests.


    Für sportlich durchs Gebirge + Landstraße empfehle ich dir CSA2, PDR2 (wenn's richtig warm ist), M7RR
    Soll auch Regen gut abgedeckt sein, dann die S20 Evo vorn + S20 hinten (gibt kein 160er Evo). Und ja man merkt nen Unterscheid zw Evo und kein Evo!

  • ps.: um das mit pirelli etwas zu entschärfen.


    der PAST und PAGT sind spitzen sporttourenreifen. kein rumgeeire bei regen. 0 grad und schneeregen? kein problem, hält. die hausstrecke rauf und runter bei 34°C ? hält! dolomiten bei unter 10 grad? geht bis auf die fußrasten!
    neu gekauft, direkt auf die kante? hält!


    aber man merkt bei höheren temperaturen schon ein bisschen, dass mit einem reinen sportreifen mehr geht. dafür kannste mit dem reifen kilometer machen.


    wenns richtig warm ist, kannste dir statt dem PDR2 genauso einen metzeler ractetech K3 bzw den neuen racetec RR (ohne M7) kaufen. is aber nix für nasse straßen! damit machste aber auch keine kilometer. allerhöchstens 2500 km, wenn du überhaupt über 1500 km raus kommst... dafür grip ohne ende.