KTM 1050 - Vorderbremse Bremsdruck läßt nach !!

  • So, jetzt ist das Prob erst mal behoben. Folgende Auskunft meiner KTM-Werkstatt:


    Das vordere System hat irgendwie Luft gezogen. Bremsflüssigkeit wurde erneuert und das System entlüftet. Dann noch die Frage, ob ich mal den Bremsflüssigkeitsdeckel am Lenker abgenommen hätte, weil die Schrauben nicht mehr ganz neu aussehen. Habe ich verneint, weil ich da nichts dran gemacht hatte.


    Bin mal gespannt, wie lange das jetzt funktioniert. Zumindest ist die Vorderbremse wieder voll da :grins: .


    Sollte sich noch etwas verändern, melde ich mich wieder.



    Nochmal vielen Dank für Eure Hinweise und VG
    Brezi

  • Noch eine Info vom Werkstatt-Meister - hatte ich gestern vergessen zu erwähnen:


    Die Dot 5.1 Bremsflüsigkeit wird im Vergleich zur DOT 4 wesentlich schneller trüb und dunkel. Hat aber nichts mit der Funktionstüchtigkeit zu tun. Warum das so ist, weiß er auch nicht. Ist jedoch für viele etwas irritierend, eben weil die Flüssigkeit dann so aussieht, als hätte sie einen Austausch nötig.


    Trotzdem ist die Sache insgesamt verwunderlich, da ich das bei meinen früheren Moppeds so nicht hatte. Auch mit der Luft im System - sehr eigenartig. :nein:


    Gruß
    Brezi

  • Bremsflüssigkeit DOT 5.1 ist auf Glykolbasis. Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten
    auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden. Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.


    Die DOT-5.1-Bremsflüssigkeit zeichnet sich einerseits dadurch aus, dass der Siedepunkt mit der Wasseraufnahme weniger stark sinkt (d. h. der Nass-Siedepunkt liegt höher, dadurch werden längere Wartungsintervalle ermöglicht). Andererseits weist diese Bremsflüssigkeit bei tiefen Temperaturen eine niedrigere Viskosität auf, was Performancevorteile bei aktiven Druckaufbauten in Fahrdynamikregelsystemen bietet, wodurch sie auch eher Verwendung in Fahrzeugen mit ABS, ASR, ESP und DTC findet.


    (Quelle: Wikipedia)



    Bade :zwinker:

  • Gibt genügend Händler die bei der 1.000er tauschen und dann ist ggf 5.1 drin.

    Meine Beiträge geben meine private Meinung wieder, ohne Anspruch auf Richtigkeit / Vollständigkeit.

  • Immer der gleiche Blödsinn. :crazy:


    Ansich braucht man sich nur folgendes merken: 5.0 niemals mischen. :polizei:


    3,4 und 5.1 sind miteinander mischbar. Da werden auch keine Dichtungen zerstört. :ja:


    Steht auch so im Wiki - wenn richtig und vollständig zitiert wird. :zwinker:


    Aber immer wieder kommt einer und erzählt ........ :nein:


    Das ist wie gegen Windmühlen. :traurig:

  • Die 5.1 wurde schon zu Zeiten der 950er ohne ABS und dann später bei der 990 mit ABS von KTM empfohlen..., ich meine mich zu erinnern, dass es damals sogar eine Anweisung an die Händler gab bei der @, egal ob 950 oder 990 (auch bei ABS), nur noch 5.1 verwendet werden sollte. Die 950er und 990er Fahrer die kenne, haben alle irgendwann auf 5.1 umgefüllt.


    Das Problem einer ausfallenden Hinterradbremse war aber dadurch nicht bei Allen weg. Erst nachdem der Deckel mit innenliegenden Gummibalg, der sich wahrscheinlich durch Hitze der Krümmer extrem verzog und verformte, getauscht wurde, waren die Probleme nur noch Einzelfälle.

  • Hallo Jungs,

    Die Verfärbung kommt von dem Abrieb des Geberkolbens in der Bremspumpe. Es gibt dort eine Berührung zwischen den beiden Aluminiumlegierungen. Der Kolben ist zwar in der Regel eloxiert aber es entstehen dennoch Kontaktpunkte und die reichen aus um die BF dunkel werden zu lassen. Das hat also nichts mit Wasser im System zu tun. Auch die Qualität leidet nicht darunter.

    LG Marc