Metzeler ROADTEC 01

  • Ja, heute aber nur kurz getestet in München habe ich mit Einbau 195 EUR ohne Trinkgeld gezahlt + 2 EUR für den Monteur. Der hatte beim Einbau mit der Bremse ein biserl ein Problem und hat fast 30 Minuten nur dafür verbraucht und geflucht.
    Früher hatte ich die Räder noch selber hingebracht, da hatte ich aber auch Hauptständer und Kardan.... :ja:

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+(16 fährt jetzt mein Sohn)

  • 195 inkl. Einbau auf das Motorrad...für einen kompletten Satz? Wie geht das denn... :denk:
    Alleine die Reifen kosten im Internet ja schon so um die 230 Euro der Satz. Oder war das nur der Hinterreifen?

    Goldwing-Pussy-Club-Member

  • So 9.000 km vorne Z8
    und 1.000 km hinten 01


    wenn das so bleibt wie bisher (gestern 460 km gefahren Kesselberg, Kühtai, Hahntenjoch, Bergwangtal oder Namlostal, Plansee (Wohnort München)....


    Dann bleibe ich bei dieser Kombination. Für mich alles Bestens und nichts zu bekritzeln.


    Entscheidung fällt aber erst am Ende des Hinterreifens.


    Also ein Kurzbericht.

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+(16 fährt jetzt mein Sohn)

  • Kurzbericht. Mehr geht nicht!
    - Die Kombination "Z8 "Vorne und "01 hinten bin ich ca. 1.400 km gefahren und war TOTAL zufrieden!!!.


    Durch heutigen Tausch in Duke 5 muss ich M 7 RR weiterfahren.


    Schaun wir mal dann sehn wir schon was ich künftig fahre......

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+(16 fährt jetzt mein Sohn)

  • Letztes Jahr konnte ich in 6 Wochen nur noch 3.300 km runterschruppen. Der Hinterreifen hat nur noch etwas unter 3 mm Profil.
    Ich finde auch den M.77 zu kippelig und Zielungenau insbesondere bei Zwischenschräglagen.
    So in 2.000 km werde ich hinten auf der M.01 wechseln.


    Später vorne auch auf den M.01. Da hat sich etwas geändert. Aber nur beim Vorderreifen. Die Profil Abstände wurden vergrössert. So das der Reifen wieder ruhiger, vom Geräusch, her läuft...
    Daneben erwarte ich auch mehr Gripp bei meinen kleineren Geländeausflügen :peace:

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+(16 fährt jetzt mein Sohn)

  • Später vorne auch auf den M.01. Da hat sich etwas geändert. Aber nur beim Vorderreifen. Die Profil Abstände wurden vergrössert. So das der Reifen wieder ruhiger, vom Geräusch, her läuft...


    :denk: Wo hast denn das her?
    Und was meinst genau mit "Profil Abstände wurden vergrössert"?

  • Direkt von Metzeler. Längeres Gespräch auf der IMOT in München.
    TESTFAHRER VON METZELER. Die Geräusche konnten nachvollzogen werden..... Die Lösung ist ein größerer Abstand der Profile. So das ich dies dann ausprobieren werde.
    Wenn ich unzufrieden bin dann tausche ich vorne wieder auf M.z8 und bleibe hinten bei M.01.
    Ich kann mir aber vorstellen, dass der M.01 vorne im Gelände mehr grippt, auch bei
    Nässe. ...

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+(16 fährt jetzt mein Sohn)

  • Heute endlich wieder einen Roadtec 01 hinten drauf! Freut mich!! :grins: :sabber: Bin gleich 100 km bei nicht so schönen Wetter rumgedüst (einfahren) des hinteren Reifens.
    Grippt sofort und da ist nichts mehr annähernd "kippeliges"


    Vorn: Der M7RR kann ruhig seinen Dienst fortsetzten. Da habe ich nichts zu bekritzeln. Schaun wir mal wie lange der hält?


    Sollte er nur 9.000 km halten - dann kommt dieser nicht mehr drauf. Entweder Z8 oder doch auch mal den NEUEN Roadtec 01 (der neue hat längere Profilabstände und soll ruhiger laufen) :ja:

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+(16 fährt jetzt mein Sohn)

  • Also auf meiner 2007'er Supermoto Prestige macht sich der Roadtec 01 (HR & VR) seit über 700 km (hauptsächlich im Odenwald) prächtig. Bei Nässe war er noch nicht unterwegs, aber bei Frost. Vertraueneinflössend, stabil und ruhig auch auf den kurzen Strecken auf der Bahn. Bei mir war vorher der 5RR drauf - da ist mir der 01'er wesentlich lieber. Schnelle Wechsel, üble Strassenoberflächen, Dreck, hartes Bremsen macht er ebenso klaglos und berechenbar mit wie gemütliches Altherrengeschüssel auf glattem Geläuf. Wenn er jetzt noch hält bin ich rundum glücklich...
    Wenn ich mir vorstelle ich hätte vor gut 30 Jahren so einen Gummi auf meiner Laverda 180 gehabt - ich hätte mich jeden Tag gefühlt wie der Ago;-P
    Gruß


    B-)

  • Wenn ich mir vorstelle ich hätte vor gut 30 Jahren so einen Gummi auf meiner Laverda 180 gehabt - ich hätte mich jeden Tag gefühlt wie der Ago;-P


    Ja, das hab ich mir auch oft gedacht. Der aktuelle Stand der Reifen ist schon enorm.


    Damals waren aber auch die Fahrwerke stellenweise richtig mies. Ein Kumpel hatte in den 80er Jahren eine auf Racer umgebaute XS650 von Yamaha, da bin ich oft hinterher gefahren. Man ist der durch die Kurven geeiert, kein Wunder bei so einer Schwinge... die Dämpfer waren ebenso fürn :arsch:


    MT-09 SP + SH 150i + CRF 300 L ¯\_(ツ)_/¯ Duke 690 R, Street Triple 765 RS, Tenere 700

  • Hinterreifen hat genau 4.800 km gehalten. ist jetzt genau bei 1,6mm.


    Werde noch etwas damit fahren. Mein Motorrad frisst Reifen. TROTZ TRAKTIONSKONTROLLE?


    Heute gemerkt das bei Schräglage ab und zu etwas Unwillen da ist.


    Der vordere M77 ist jetzt auch fällig bei 9.400 km.


    Jetzt kommt kompletter Satz Roadtec 01 drauf.

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+(16 fährt jetzt mein Sohn)

  • Jetzt kommt kompletter Satz Roadtec 01 drauf.


    Hast du schon die 2017er Generation gefahren?
    Der Vorderreifen wurde ja zum Frühjahr geändert, damit der dieses "singen" von den Querprofilrillen nicht mehr hat.
    Mich interessiert, ob das tatsächlich weg ist, denn der Reifen ist ideal für die Übergangszeit mit den Wetterkapriolen, aber das singen/wummern geht auf die Nerven.

  • Diesen oder nächsten Mittwoch wird gewechselt.


    Vorne hatte ich noch die Erstbereifung drauf. M 7rr oder so

    Ex
    Zündapp KS 50 Cross

    Piaggio Boxer Moped
    MZ 250 ET
    Yamaha 750 XS +750 XJ + 900 XJ
    BMW GS 1100
    KTM 690 Duke Bj. 12+13+(16 fährt jetzt mein Sohn)

  • Servus.


    Brauche langsam auch neue Reifen und würd mir gerne die zulegen.


    https://www.mopedreifen.de/Mot…-ROADTEC+01.html?id=39507


    Die darf ich ja auf der SmcR fahren oder ?
    Laut der PDF also der Freigabe is ja alles im grünen Bereich.


    Im Fahrzeugschein steht bei mir nur 120/70R17 58H und 160/60R17 69H. Also nix Markenbezogenes was ich fahren darf.


    Oder ratet ihr von dem ab ?


    Mfg
    Micha :)

    Servus, machs guad :Daumen hoch:


    2016' KTM Smc-R
    Remus PP

    Einmal editiert, zuletzt von Micha87 ()

  • Guter Reifen, gerade für die Übergangszeit. Kommt drauf an was du suchst.
    Fahren darfst grds alles was Dimension, Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex entspricht

    ..


    Such einen Ersatz zu den originalen Conti SM.
    Sollte im trockenen, nassen gut sein und im der Kurve Gripp haben.
    Ich bin jetz kein Rennfahrer und denke auch das ich die Kiste noch nie am Limit bewegt habe :kapituliere:

    Servus, machs guad :Daumen hoch:


    2016' KTM Smc-R
    Remus PP