Nach Kabelbaumwechsel Fehler FI mit Soft 3.3 und Dat 1.1

  • Hallo an alle, das ist meine erste Fragen in diesen Forum,


    Ich habe eine 690 Duke R erworben welche mal gestohlen wurde, die Diebe haben die Originale Alarmanlage abgeklemmt und den Stecker abgeschnitten und über diese Kabel wurde sie kurzgeschlossen. Der Kabelbaum wurde von den Dieben so zugerichtet das ich den Kabelbaum wechseln musste und wollte. Vor dem Wechsel hat der Tacho / Kombiinstrument funktioniert keine Fehler angezeigt und sie startete.
    Nach dem Wechsel des Kabelbaums habe ich den Fehler FI mit Soft 3.3 Dat 1.1 und der Tacho schaltet sich wieder komplett aus auch wenn ich die Zündung an und wieder aus mache der Tacho bleibt aus. Und sie startet demzufolge auch nicht. Ich muss die Batterie an und wieder abklemmen das der Fehler wieder erscheint. Die Duke hatte eine Orginale Alarmanlage verbaut, welche ausgebaut und zerstört wurde. Leider gibt es diese nicht mehr. Kann es sein das die Alarmanlage in den Steuerteilen programmiert und hinterlegt ist?
    Batterie ist geladen und neu.



    Eckdaten:
    690 Duke R
    BJ: 2011


    Ich hoffe mir kann jemand helfen schon mal im Voraus vielen Dank
    Silvio

    Einmal editiert, zuletzt von Silvio2206 ()

  • Hallo Silvio,


    Das Kombiinstrument hat 2 Leitungen für die Stromversorgung: auf Pin 1 (Kabelfarbe rot-weiß) liegt Dauerplus an (Klemme 30), auf Pin 2 (Kabelfarbe orange) liegt Zündungsplus (Klemme 15). Sobald die Batterie angeklemmt wird, liegt +12V auf Pin1, das Instrument bootet und im Display erscheint kurz die Firmware Version ("Soft ... Dat ..."). Wenn die Zündung eingeschaltet wird, d.h. +12V zusätzlich auf Pin 2 anliegt, geht das Instrument in den normalen Betriebsmodus und das Display geht an.


    Was Du also siehst, ist keine Fehlermeldung sondern ganz normales Verhalten beim Anklemmen der Batterie. Dir fehlt lediglich das Zündungsplus auf Pin 2. Prüf mal mit Messgerät oder Prüflampe die orange Leitung an Pin 2! Hier muss beim Einschalten der Zündung Spannung anliegen.

    Sprüht der Lenker Funken, bist du zu tief unten

  • Meines Wissens ist steckt auf dem Anschluss für die Alarmanlage ein Dummy-Stecker.
    Hast Du den verbaut?
    Hab gerade keine Lust, das in der Garage zu kontrollieren, sorry.

    Alles über 50PS braucht man nur um Fahrfehler auszugleichen! 690R/790 Standard:zwinker:

  • Hallo danke für die schnellen Antworten,


    Es liegt nur Strom am Dauerplus an.


    Ich habe diesen Dummy-Stecker nicht verbaut, kannst du mal bitte nach schauen ob er Original verbaut ist. Im ETK finde ich diesen Stecker nicht.


    Mit freundlichen Grüßen
    Silvio

    Einmal editiert, zuletzt von Silvio2206 ()

  • Ich habe diesen Dummy-Stecker nicht verbaut, kannst du mal bitte nach schauen ob er Original verbaut ist


    :nein: am Stecker der Alarmanlage ist kein Stecker.
    Lediglich am Stecker für das Diagnose-Gerät bzw. wo das Supermoto-Dongle dran kommt.

  • Ich hatte beim Alarmanlagenstecker auch einen Dummystecker welchen ich entfernen musste...

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

  • Das müsste ich noch verifizieren wenn die Alarmanlage bei mir in Kürze rauskommt.


    Gruß

    On the road: Husqvarna 701SM BJ16 + Akra @ Kastl @ QS :peace:

    Für den Spaß abseits der Straße: Yamaha YZ250F + HGS :driften:

  • Da eine Alarmanlage beim Auslösen irgendeine Spannungsversorgung unterbricht,
    muss dann, wenn sie nicht verbaut ist, diese Versorgung sichergestellt sein.
    Der Anschluss der Alarmanlage liegt bei meiner Duke 3 hinter der linken hinteren
    Abdeckung. Ich habe die Abdeckung entfernt (sonst kommt man nicht dran) und die
    Schutzkappe vom Steckanschluss abgezogen. In der Steckbuchse stecken 2 Brücken.
    Ohne die läuft das Moped nicht.
    Auf mehr wollte ich gar nicht hinweisen.

    Alles über 50PS braucht man nur um Fahrfehler auszugleichen! 690R/790 Standard:zwinker:

  • :denk: Komisch ich hab keine Abdeckung an der Duke 4R und bin mir sicher, dass an meiner Duke 3R das auch nicht gewesen ist – ebenso keine Brücken...


    U.a. in diesem PDF (anderes Modell) sieht man, dass der vorhandene Kabelbaum einfach nur angesteckt wird:
    http://www.ktmshop.se/document…als/90112935100_OM(1).pdf

  • Ein Bild sagt mehr als alle Worte.
    Das 1.Bild ist aus der Einbaueinleitung der Alarmanlage. Dort sind keine Brücken zu erkennen.
    Die 3 anderen sind von meinem Moped mit und ohne Schutzkappe.
    Die Brücken sind gut zu erkennen. Bei einem getauschten Kabelbaum sollten
    die allerdings vorhanden sein.

  • Danke Cantaloup, da ich den Kabelbaum gebraucht gekauft habe fahre ich morgen zum Händler meines Vertrauens und bestelle mir diesen Stecker. Er wird da zwar etwas bröckeln da es Stecker nicht im ETK vorhanden ist und er bei KTM anrufen muss. Ich melde mich wenn sie wieder läuft.
    Silvio