9 von 10 Punkten (690 KTM)

  • Wäre ein Wunder wenn bei KTM gleich auf Anhieb eine hohe Qualität im Endprodukt
    zu bemerken wäre. Die Dinger haben doch immer 1-2 Jahre noch gebraucht um eine gewisse
    Reife zu erlangen. :prost:


    Erinnert euch doch an den langen Weg des LC4-Motors bis heute. :zwinker:

  • Zitat

    Original von Theduke990
    Erinnert euch doch an den langen Weg des LC4-Motors bis heute. :zwinker:

    ´


    Schlechter Vergleich. :daumen runter:
    Der LC4-Motor war der erste eigene Viertakter von KTM!
    Der SC4-Motor kann auf diese Erfahrungen aufbauen.
    Das es denoch Anfangsprobleme geben kann, sieht man
    ja auch in der Autoindustrie.
    Wobei ich mit einem der ersten BMW 330d (E90) bisher
    noch keine Probleme habe.

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • jetzt möcht ich ma meinen ersten beitrag hier verfassen...


    ich finde die 690er vom Design her nicht langweilig. Der Designer hat eben was neues kriiert. Wobei für mich unabhängig von einer Probefahrt eine 690er nur in Frage käme die auch um Welten zuverlässiger ist als der alte LC4.


    Ich fahr derzeit noch meine FMX 650- muss eben noch bis Okt nächstes Jahr gedrosselt fahn und möchte danach höchstwahrscheinlich mir im Frühjahr die 950 SM zulegen da sie mir im gesamten sehr gefällt.
    Mein guter alter Dorminator Motor iss natürlich von jeglichen Kinderkrankheiten befreit und ist zuverlässig. Das erwarte ich auch von meinem zukünftigen Motorrad.


    Jeder soll ja seine Meinung von einem schönen oder nicht schönen Mopped haben - Daher kann keiner sagen man würde ein hssäliches Motorrad schön reden... :zwinker:

    Gruß
    FMX650 Fahrer - bald 690 SMC

  • Zitat

    Original von FMX650-950SM
    Mein guter alter Dorminator Motor iss natürlich von jeglichen Kinderkrankheiten befreit und ist zuverlässig.



    ja ist schon klar ... der bringt ja auch keine leistung im vergleich zum lc4 motor .


    ein lc4 hat immerhin um 50 % mehr leistung ... das darf man echt nicht vergessen ...


  • Mario,


    die LC4 hatte 1988 auch nicht mehr als 50 PS.
    Die Dominator lag damals bei 46PS.

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Zitat

    Original von smracer
    Jeder der seinen Verstand am rechten Platz hat sollte wissen, daß er ein Testfahrer mit allen Nachteilen wird.
    Das Gerät ist noch nicht Ausgereift.(DOHC,EFi)usw.
    Exact wie bei der SD.
    Und dann noch die scheiß Optik


    DOHC-Motoren sind bei Hochleistungsmotoren bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts bekannt. Im Großserieneinsatz spielte diese Bauweise jedoch vor dem Zweiten Weltkrieg kaum eine Rolle. :staun: :lol:

  • Zitat

    Original von Franky
    die LC4 hatte 1988 auch nicht mehr als 50 PS.
    Die Dominator lag damals bei 46PS.



    ich rede ja von heute .... und da stehts 38 zu mindestens 55 ps ....

  • Zitat

    Original von smracer
    Jeder der seinen Verstand am rechten Platz hat sollte wissen, daß er ein Testfahrer mit allen Nachteilen wird.
    Das Gerät ist noch nicht Ausgereift.(DOHC,EFi)usw.
    Exact wie bei der SD.
    Und dann noch die scheiß Optik


    Die neue LC4 hat überhaupt keine doppelte Nockenwelle, laut KTM Datenblatt immer noch OHC mit Kipphebel.
    Und um die Einspritzung würde ich mir auch nicht allzu große Sorgen machen, bei den Zweizylindern werden sie jetzt schon ein paar Jährchen verbaut, da solllten die das langsam einigermaßen im Griff haben. Außerdem baut KTM die Einspritzung ja nicht selber sondern kauft sie von Keihin zu und wenn sich die nicht auskennen mit sowas, wer dann sonst. :amen:

  • Zitat

    Original von TurboD


    Und um die Einspritzung würde ich mir auch nicht allzu große Sorgen machen, bei den Zweizylindern werden sie jetzt schon ein paar Jährchen verbaut.


    Ja , genau 1 und 1/2 Jährchen. :daumen hoch: :lautlach: :achtung ironie:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • bei ktm könnte man mit der ersten serie glück haben:


    Wenn die sich ganz fest bemühen, dann paßt es (wenn nicht gerade irgendwo eineige kapitale böcke geschossen haben) fürs erste jahr.
    Dann sind die folgejahre gefährdet, weil die mit dem produzieren nicht mehr nachkommen und sich dann halt schusseligkeitsfehler einschleichen. So wars bei den 520ern.


    Ober es paßt noch was gröber nicht, dann ist st blöd sich die erste serie zu kaufen...

  • Klar Mario,
    Da geb ich dir recht... Ein DormiMotor kann man nicht mit nem LC4 "Triebwerk" vergleichen.
    Aber worauf ich hinauswollte, in der heutigen zeit sollte man Motorräder bauen die auch Zuverlässig sind. Wenn man was zum schrauben mit viel Dampf will kann man ja die SMC nehmen, so seh ich das.
    Daher hoffe und wünsche ich es KTM das der neue LC4 eine Welt anders ist als der alte, sonst sehe ich den Erfolg der 690er ein wenig gefährderdet. Denn außer tourentauglich kann ja dieser "SuperPower-Einspritz-Eintopf" fast alles sehr gut... :kürbis:

    Gruß
    FMX650 Fahrer - bald 690 SMC

  • Zitat

    Original von FMX650-950SM
    Wenn man was zum schrauben mit viel Dampf will kann man ja die SMC nehmen, so seh ich das.



    die smc ist genau so haltbar wie ein "normaler" lc4 ....


    aber du hast schon recht in gewisser weise ... der lc4 ist schon in die jahre gekommen .
    ich bin eigentlich überzeugt das der neue haltbarer ist speziell was das recht anfällige lager betrifft .
    ansonsten hat der "alte lc4" eigentlich keine grossen schwachstellen mehr .

  • Zitat

    Original von MadHuf
    Wenn die sich ganz fest bemühen, dann paßt es (wenn nicht gerade irgendwo eineige kapitale böcke geschossen haben) fürs erste jahr.
    Dann sind die folgejahre gefährdet, weil die mit dem produzieren nicht mehr nachkommen und sich dann halt schusseligkeitsfehler einschleichen. So wars bei den 520ern.


    Bei der LC8 wars auch so.
    Ich bin wirklich verwundert, das bei der 2006er 950SM immer noch die gleichen
    Probleme wie bei einer 2003er 950er Adv. auftretten? :sehe sterne::denk:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

    2 Mal editiert, zuletzt von Franky ()

  • ja franky, aber so direkt wollt ich das nicht sagen...
    Angeblich sollte mnan sich von den LC8 ja erst die 2005er kaufen können.
    Man sagt es gäbe mechaniker, welche den LC8 gar nicht mehr angreifen sondern gleich an ktm schicken, die hätten dafür sogar schon maßgeschneiderte boxen.


    Und es sind auch nicht immer die lager an sich schuld, hab da neulich mal gesehen wie schnell man die zugrunde richten kann...