Beiträge von FrankD

    also ich fahre meine ohne probleme im dritten Gang bis Tempo 30 runter in ner Ortschaft. geht unter 3000 U/min.

    Kurze Zeit lang mit Dongles, seit einem Update aber längst nicht mehr notwendig iund wurde ausgebaut.

    Meine ist aber Baujahr Ende 2018.


    Was gibts denn noch groß zu verbessern an dem Motor? Noch mehr Laufruhe, etc. ?

    Dann fahre ich kein V2, sondern ein Vierzylinder. Dafür steht doch KTM und dieser Motor. So mag ICH das

    Bissle Charakter soll doch sein und ist gewünscht, wie ich finde.

    Warum soll der "neue" Motor so viel anders laufen müssen?


    Meine Meinung wohlgemerkt.

    Jo,


    ich hab mir nun den neuen Shoei Hornet Adventure gegönnt.

    Viel Geld, vor allem das selbsttönende Visier noch mal extra viel Kohle...

    Aber ich habe es nicht bereut. Deutlich besser als mein Aventuro von Touratech.

    Um einiges leiser, sitzt auf meiner Rübe perfekt, das Visier ein Traum und aerodynamisch top im Vergleich zum Aventuro.

    Selbst bei Tempo 200 kein rütteln am Helm. Bei 130 und mehr kann man auch getrost mal den Kopf drehen um nach hinten zu sehen und so, ohne das es einem den Kopf verreist.

    Hätte ich nicht so erwartet. Dafür finde ich persönlich die unterste Stellung, bzw. erste Stellung beim Visier öffnen etwas zu viel. Da ist der Aventuro besser.

    Auch das Sena anbringen ist nicht ganz so leicht wie beim Aventuro, aber geht.

    Ich bin jedenfalls begeistert. Die Lüftung ist bisher auch sehr gut. Mal sehen wenn es richtig warm wird.

    naja das freihändig fahren ist ja nur dazu da, die Situation zu dokumentieren. Jeder kennt das Gefühl wenn der Lenker flattert, das gehört mMn nicht zu den gewöhnlichen Fahrsituationen...

    Das merkst Du auch ohne den Lenker loszulassen. Nur so am Rande.


    Nochmal, bevor angefangen wird mit Felge zentrieren und Lenkungsdämpfer und Gewichten...

    Leute, KTM kann schon Motorräder bauen. Für Reifen können die aber nix.

    Wenn die so aber mit dem Defekt ausgeliefert wird, steht KTM, bzw. der Händler in der Pflicht. Keine Diskussion!

    Ein engagierter Händler beschafft die einen neuen Reifen und reklamiert den bei Pirelli und gut ist.

    Wirst sehen.

    Wenn nicht, investier direkt in den Meridian und gut ist.

    Nicht immer alles auf KTM schieben.

    Hi Hebamm,


    also das Thema ist wirklich nicht neu. Grade bei der SAR! Wir müssen mal wieder differenzieren um welche es sich handelt. SAS oder SAR.

    Wenn Du die Suchfunktion durch gehst wirst Du was finden. Aber hier noch mal meinen Senf dazu ;-)


    Gleiches Problem bei meiner auch gewesen und sogar zwei mal hintereinander. Beim ersten mal direkt bei der ersten Fahrt (Neukauf!) vom Händler weg. Wollte schon direkt umdrehen.

    Es stellte sich heraus, das eine kleine Delle im Vorderreifen war. Kam wohl vom Transport von Austria her. Neuer Reifen und gut wars.

    Das zweite mal nach neuem Vorderreifen war es genau so wie in Deinem Video. Immer so zwischen 70 und 90 Km/h. Es wurde das Lenkkopflager nachgezogen und sogar der Reifen paar mal gedreht, also in Laufrichtung, auf der Felge und gewuchtet. Alles half nichts. Dann wurde auf Verdacht und Garantieantrag ein nochmals neuer Reifen geordert und montiert. Danach war alles ruhig.

    Es lag also am Reifen. Das waren die Serienreifen, der Pirelli.

    Will sagen, schau in erster Linie mal nach den Reifen, auch wenn es dem ersten Anschein nach "nicht sein kann". Ich weis grad nicht was Du für einen Reifen Du auf Deiner SAR fährst. Konnte ich beim überfliegen hier nicht rauslesen.

    Mittlerweile fahre ich, wie auch viele andere hier, den Dunlop Meridian. Da gibts bisher keinerlei Probleme in der Richtung. Grad gar nix!

    Also es ist eher unwahrscheinlich das es in Richtung Felge geht. Gut, Ausnahmen gibt es immer. Aber ich würde wetten, das es in erster Linie am Reifen liegt und da kan man KTM keinen Vorwurf machen.

    So meine Erfahrung zu dem Thema.

    Bei meinem Volvo war das bisher auch bei fiesem Schneegestöber auch kein Thema. Diese Sensoren sitzen bei XC40 in der Windschutzscheibe - und die ist beheizt.

    Bei meinen XC60 war das aber nicht so. Hm...sicher das bis dort hin die Frontscheibenheizung geht?, bzw. verlegt ist?

    Sitzt das Teil nicht vorne im Kühlergrill? Diese glatte Fläche die eigentlich nicht ins Bild passt vom Kühlergrill. :grins:

    Ich hatte auf Winterurlaubtour und Schneelfall gerne mal die Fehlermeldung.

    Sorry für OT, hier gehts ja um die SAS :zwinker:

    Ich verwende seit eh und jeh Frosch Spiritus Glasreiniger. Zewa benetzen, drauf legen, kurz einweichen lassen und abwischen.

    Über all die Jahre nie was derartiges passiert.

    Unterwegs die klassichen Brlillenputztücher. Auch nie was passiert.

    Wenn man das nicht stundenlang einweichen lässt, sehe ich auch keinerlei Probleme, egal ob Spüli oder so.

    Danke für Deinen Beitrag und Meinung.

    Spiegelt genau das wieder was ich in etwas anderer Form geschrieben hatte.

    Im Auto ist das ganz was anderes und ich vermisse es aktuell in meinem jetzigen Volvo.

    Bei uns hier gibt´s wenig Autobahnen und Kraftfahrstraßen mit Kreisverkehren und auf Landstraßen muss ich dann vielleicht ein wenig mitdenken, was ich ohnehin meist angestrengt versuche ;-)


    Sei aber doch bitte so nett und lass auch Du mir meine Meinung / meinen Wunsch / meine Überlegung, auch wenn ich sicher viel von Dir lernen kann (z.B., dass man bei KTM ne SAR mit Wunschbereifung bestellen kann . . . . . aber vielleicht hast Du ja auch einfach nur einen kundenorientierteren Händler als ich)

    Erstes Zitat ist nicht von mir, da hast Du jemand anderes Zitiert. Ist aber nicht schlimm. Interessant zu lesen das dieser Effekt nicht nur beim Auto auftritt.

    Ich hatte auch mal einen Volvo XC60 mit Vollausstattung und dem ACC. Geile Sache und vermisse das in meinem jetzigen Volvo. Wir reden aber hier vom Motorrad und das ist was ganz anderes.


    Ich habe hier meine Meinung kundgetan und lasse Dir doch Deine Meinung? Da hast Du wohl was falsches für Dich hineininterpretiert.

    Warum solltest Du Dir auch noch sicher sein viel von mir lernen zu können? So was möchte ich mir gar nicht anmaßen. Ich stellte nur fest, das man bei meinem KTM Händler und grade auch aus Gesprächen mit dem Verkäufer, beim konfigurieren seiner R so etwas wählen kann. Man kam drauf, als man über Reifenpaarungen und "Empfehlungen" sowie Erfahrungen gesprochen hatte, als ich meine R bestellt hatte.

    Somit gehe ich davon aus, das dies bei jedem KTM Händler der Fall ist oder sein sollte.


    Du musst Dich also nicht persönlich angegriffen fühlen. Hab ich doch auch geschrieben: Meine Meinung hierzu.

    Wie konnte man (ich) bisher nur ohne dieses Sicherheitsfeature Motorrad fahren über all die Jahre???

    Ok, bin jetzt eh nicht der große Autobahnfahrer, aber dennoch.

    Nicht das man nun wieder mit dem Spruch kommt: Wenn man es noch nicht probiert hat, dann weis man nicht was einem fehlt... oder so ähnlich.

    Ich persönlich finde ja schon einen Tempomat am Motorrad eigentlich überflüssig und verteuert wieder um paar Euros das Hobby, aber ok.

    Beim Motorradfahren, und grad auf der Bahn, benötige ich alle Sinne und da will ich mich nicht auf einen Abstandsregler "verlassen". Vergisst man den dann einmal zu aktivieren...

    Wenn schon, dann sollte er auch permanet aktiv sein.

    Ich habe mich auch für eine R entschieden, aber weniger um im Gelände zu fahren. Trotzdem weis ich wofür die R im eigentlichen Sinne gedacht und gebaut ist. Von daher kann ich die Antwort von KTM vollkommen verstehen und finde die auch schlüssig und ausreichend. Und nur weil die R meist mit Normalbereifung ausgeliefert wird, ändert das ja nichts an dem eigentlichen Einsatzzweck. Einfach mal weiterdenken warum das so ist.

    Außerdem kann man bei der Bestellung die Reifen wählen! Wo ist das Problem?

    Wegen dem Feature so einen Aufwand betreiben wollen? Neee, das investiere ich lieber in Sprit und Fahrvergnügen. Dafür brauche ich dieses einem einredenwollendeunbedingthabenmüssende Sicherheitsfeature nicht.

    Sorry, meine Meinung hierzu.

    Und ja, es beantwortet nicht im geringsten die eigentliche Frage. Aber wenn man so ausholt...

    Ich habe auch sehr gute Erfahrungen gemacht mit Rukka.

    Habe immer noch eine alte Rukka Jacke im Schrank hängen.

    Die Rimo-R hatte ich auch mal zur Anprobe da. Eigentlich super, auch vom Schnitt her, nur was bei mir gar nicht ging ist der hohe Neopren Kragen.

    Stört mich persönlich extrem. Wollte aber auch nicht bei dem Preis was ändern lassen.

    Ich finde es auch immer wieder schade wie Äpfel mit Birnen verglichen werden.

    Land A mit Land B.

    Dann schaut Euch auch bitte mal alles andere in der Schweiz an. Die Einkommen, die Steuern und das ganze drum herum und dann vergleicht mal mit z. B. Deutschland oder gar Österreich.

    Man kann die Schweiz nicht einfach an ihren Preisen mit denen in Deutschland messen. So einfach geht das nicht.


    Sorry, schon wieder viel zu viel OT... :kapituliere:

    Also ich an der Stelle meine damit in erster Linie nur das hässliche Ding:

    pasted-from-clipboard.png

    An der Stelle hätte ich mir dann schon eher das Bedienteil vom CLS rangeschraubt und damit auch die Heizgriffe bedient, hätte ich es bei der ersten 790 eher auf dem Schirm gehabt.

    Bei der zweiten 790 nutze ich nur Motorex Offroad zur Kettenpflege. :zwinker:

    Da gebe ich Dir schon Recht. Das hässliche Bedienteil hätte ich mir auch nicht dran geschraubt. :lautlach:

    Also das CLS ist doch sehr dezent und "hübsch" :grins: :peace:

    Leute, wie sich der Reifen, egal ob SAS oder SAR, nun macht, wurde doch nun so oft berichtet.


    Es ist einfach ein nahezu perfekter Reifen für beide Klientel. Gibt es nicht mehr viel zu zu sagen.

    Es gibt schlechtere und auch noch bessere. Immer abhängig davon was man/ich will. Touren, Landstraßenhatz, Renne.


    In Punkto Popometer und dem Luftdruck-Unterschied, wie zb. bei zu niedrigem Luftdruck, wird hier vielen "Unfähigkeit" unterstellt in Bezug auf: Das merkt man doch nicht.

    Sorry, dem muss ich zumindest widersprechen. Lasst mich nicht lügen, aber der Pirelli Scorpion Trail II benötigte bei er SAR vorne 2,6 bar (oder2,5?) im kalten Zustand.

    Wo ich mal nach Neuaufzug beim Händler direkt weitergefahren bin und er mir 0,2 bar zu wenig eingefüllt hatte, habe ich das schon bemerkt und zwar beim schärferen Bremsen, sowie bei der Kurvenhatz an der Mosel.

    Das ging gar nicht. Nächste Tanke angehalten und korregiert und schon machte es wieder deutlich und spürbar mehr Spaß.

    Ich unterstelle mal, das das wohl jeder merkt. Zumindest sollte er es...


    Aber genut OT


    Der richtige Reifendruck ist schon wichtig und natürlich kann man den den Umständen entsprrechend, wie Geländefahrten oder so, anpassen. Sollte an auch vielleicht.

    Was habt Ihr immer mit der "hässlichen Bedieneinheit"?

    Also wenn ich sehe was sich so manch einer an den Lenker schraubt...

    Das Teil fällt doch nun wirklich nicht sehr auf.

    Mich stört es absolut nicht.

    Und billiger geht immer, aber dafür funktioniert er auch einfach und macht was er soll ohne groß drüber nachzudenken.

    Der Ölverbrauch ist echt minimal und die Felge bleibt auch sehr sauber.

    Punkt.

    Da spare ich mir lieber so völlig überteuerte Carbonabdeckungen...

    Also ich habe es auch noch nicht geschafft, lege es aber auch nicht darauf an im normalen Straßenverkehr, bzw. auf der Landstraße.

    Es schaffen eh meist nur die SAS Fahrer! Wurde ja schon erklärt warum und woran das liegt. :zwinker:

    Eben, man soll und wird ja nicht ständig verstellen. Ich mache es jedenfals nicht.

    Wenn ich in den Regen komme oder so, dann stelle ich kurzzeitig mal was höher und gut ist.

    Da ist die Verstellung wärend der Fahrt doch praktisch?! Warum erst anhalten und dann verstellen und dann wieder losfahren?

    Aber auch egal. Darum geht es hier nicht. Ich persönlich finde einfach, das 10 Einstellungen schon quatsch sind braucht man nicht.

    Soll aber nichts schlechtes über den Berotec aussagen.

    Nicht falsch verstehen.

    ...und die sind für unsere, bzw. für die 1290 SAR ?

    Weil laut Beschreibung in der Auflistung, taucht die nicht auf?

    Aber Rudolf, Du hast sie ja dran, oder sind das wieder andere, bzw. anderes Modell von dem Hersteller?

    Würde mich auch reizen, die Rasten ein klein wenig tiefer zu bekommen.