Die Lautstärke ist eher ein Gefühl, denn ein Geräusch... Die Kette merke ich an der linken Fußraste, und da ist die DID "leiser".
Beiträge von aggel102
-
-
Die Qualität der CZ ist eher mäßig. Da hat DiD mit der zvxm schon die Nase vorn.
Die Geräusche sind geringer, und ja, das wird sicher Diskussionen hervorrufen, der Spritverbrauch ist niedriger. Ich betrachte mich als eher Ausnutzer der vollständigen Motorleistung und auch des Fahrzeugs. Auch hier verlängert die Fahrweise die Lebensdauer...
-
Die Erstausrüstung CZ hält max 25.000km. die DID hat 6000km länger gehalten. Pflege eher mäßig. Kettenöler ist mir zu teuer, dafür kann ich rechnerisch die Kette schon nach 15.000km ersetzen.
Erfahrung aus 120.000km KTM ADV.
-
Im kalten Bereich wird es die SLS-Membranen sein. Die Abgasrückführung macht manchmal Geräusche.
-
Ja, gilt als Offset. Also einfach zur Vertragswerkstatt fahren in das Fahrwerk-Offset gehen und -5mm (Maximum) einstellen. Da KTM eine negativ Federweg Grundeinstellung durchführt. Ich komme mit 3mm aus. Habe 120kg...
Man sieht auch den Motor, wie er die Vorspannung verändert...
-
Ach ja... Preload Adjuster fahre ich ebenfalls als Einzelfahrer am liebsten auf ´Fahrer mit Gepäck´... einfach mal testen.
Das kann man ja auch per Offset Einstellung 5mm anheben lassen. Dann hat man die Reserven auch noch bei Gepäckfahrten...
-
Ich hatte es mit einem neuen Massekabel versucht. Dann geht's auch besser
-
Ich bin immer verwundert, was schnellfahren mit bremsen zu tun hat... Oder gilt das Motto: Wer später bremst ist länger schnell! Ich mag es nicht so digital. Mein Reifenverschleiß ist so schon hoch genug.
Meine Fahrweise ist mehr als zügig, trotzdem komme ich mit der Bremse sehr gut zurecht auch mit Sozia und Gepäck. Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und zu #44: ja, ich habe es nicht nur ausprobiert. Die DOT 5.1 ESP merkt man schon. Selbst meine Frau hat es bemerkt, (ja wir haben 2 von den Dingern)...
-
...
Im Offraodmodus ist das Anti-Dive (also das schliessen der Druckstufe in der Gabel)
ausgeschaltet !!!!!
...
steht wo? Fahr auf Asphalt und im Offroad-Mode zieh richtig an der Bremse und es wird merklich weniger vorn "abgetaucht"...
-
Auszug TRW:
DOT 5.1 – die neueste Innovation bei der Bremsflüssigkeit
Das neueste Produkt im TRW-Bremsflüssigkeitssortiment, und eine wahrhaft globale Innovation, ist unsere DOT 5.1 ESP! DOT 5.1 ist für schwere Oberklassefahrzeuge geeignet und bietet ein zusätzliches Maß an Sicherheit bei Umgebungstemperaturen von -50 °C bis +50 °C. Damit liefern die Bremsen unter allen Bedingungen die maximale Leistung.
DOT 5.1 ESP eignet sich speziell für die neuesten ESP-Systeme; dabei ermöglicht die niedrige Viskosität der Bremsflüssigkeit einen schnelleren Druckaufbau und -abbau entsprechend der sich rasch ändernden Bremsanforderungen.
Funktioniert echt gut. Guter transparenter und definierter Druckpunkt.
-
Schwammigkeit, mmh, kann ich verstehen. Das Problem ist beseitigt mit einer niedrigviskosen Bremsflüssigkeit.
Bei den Bremsbelägen gehe ich mit. Hinten fahre ich auch rot. Die verkraften die Temperaturen besser. Vorn habe ich bis jetzt bis auf das Rubbeln bei ca 40.000km keine Einwände.
Die SAS taucht vorn sehr tief ein, zumindest bei Comfort bzw. Street. Sobald auf Sport oder Offroad eingestellt, wirkt der Nick-Ausgleich...
-
Das beantwortet immer noch nicht die Frage.
Die S1000XR hat eine sehr aggressive Bremse, die K50 profitiert vom fehlenden Nicken, die Bremse ist aber dadurch nicht besser. Also: Was ist schlecht an der Bremse der 1290er? Glauben und Wissen geht da immer sehr weit auseinander...
-
...
Aber die Bremse ist leider noch genauso schei**e wie immer.
was ist an der Bremse schlecht?
-
Was will man auch mit dir einem großen Tank?
-
Glaub nicht alles was Du liest, das Bike funktioniert und macht unglaublich Spaß. Bei Motorrädern die den Service bei KTM hatten wurden auch die Probleme beseitigt. Ich verkauf Dir auch meine 1290 SAS, 30.000km BJ 2018.
-
Ich habe auch meine 2018 mit 30.000km gg. ein Neufahrzeug aus 10/20 getauscht. Meiner Meinung nach läuft die 20er tatsächlich etwas "smoother". Das weicheren Fahrwerk kann ich nicht bestätigen. Habe gerade erst 70,4 km damit gefahren...
-
Moin allerseits!
An meiner 1290 SAR stimmt was nicht mit der Oberfläche des Displays. Ist das schon in der Form bekannt?
Scheint sich irgendwie aufzulösen. Keine Kratzer!!! Irgendwie in der Oberfläche , wie so kleine Würmchen ....
Sieht man nur, wenns aus ist.IMG_7968[1].JPG
Erstmal ordentlich putzen!
-
Hab im Nov.2019 eine '19er 1290SAS gekauft und hab jetzt ca. 42500km drauf. Sitzbankschloss war mal defekt, rubbelnde Bremsscheiben vorne wurden (von mir) ersetzt, sonst nur tanken und Service. Kann nicht meckern.
Sieht bei meiner 2018er genauso aus! Hatte vorher eine 1190Adv, die hat auch munter 30.000km abgespult. Es gab da nur ein Lenkkopflager auf Garantie.
-
Mach es wieder so. KTM und Streusalz passen nicht zusammen, oder du musst es jedesmal mit kaltem Wasser waschen.
Ich spreche da aus Erfahrung. Die Schrauben und Auspuffhalter sehen nach 24h schon völlig verrostet aus...
-
Wenn die Bremsen gemachte werden sollen, und man es nicht hinbekommt, lass Profis ran.
Dieser Rat war kostenlos. Diagnosen sind Mechaniker Stunden, müssen also bezahlt werden.
Und da heute Samstag ist: die Bohrungen sind parallel eingebracht.