Kurze Frage:
Kann mir jemand den Ölkreislauf der 390er Duke erklären?
Für was ist welche Pumpe zuständig?
Wäre sehr dankbar!
Lg Bela
Kurze Frage:
Kann mir jemand den Ölkreislauf der 390er Duke erklären?
Für was ist welche Pumpe zuständig?
Wäre sehr dankbar!
Lg Bela
Hallo, nun ist ein neues Phänomen aufgetreten.
Und zwar Pumpt es aus das Öl beim Kupplungsdeckel weg jedoch kommt nichts mehr zurück. Haben jetzt beide Seitendeckel wieder abmontiert und das ganze Öl staute sich beim Zünddeckel.
Hat jemand eine Idee?
Ich vermute dass die Pumpe auf der Zündseite nicht arbeitet…
Versuchen jetzt doch das Polrad abzubekommen um den „Ölpumpen-Mechanismus“ nochmal zu überprüfen.
Hat jemand dazu einen Tipp für uns?
Bild vom Abzieher im Anhang.
Vielen Dank für eure Hilfe
Ich hab gesehen dass du bereits Teile inseriert hast, verkaufst du alles oder besorgst du einen anderen Motor?
Ich suche einen zweiten Radsatz...
Ich werde mir zu 90% einen neuen Motor besorgen.
Hängt davon ab ob ich mein Steuergerät wegbekomme und überhaupt an einen neuen Motor ran
Falls aber nicht melde ich mich bei dir
Alles anzeigenWarum tust du das?
P.S.
meine Ducati fängt, egal wo nicht unter 180 Nm an
Hey, wollten die Ölpumpen inspizieren/Ausleeren da der Öldruck nicht passt. Das es höchstwahrscheinlich einfach der Sensor ist wissen wir
Jedoch haben wir dass dan aufgegeben nachdem das Polrad einfach nicht runterging.
Frage: Wieviel Öl muss nachgeschüttet werden wenn beide Seitendeckel unten waren? Jetzt sind 2Liter drinnen und das Öl kann man nur nach extremen kippen des Motorrads im Schauglas sehen
Vielen Dank, lg Bela
die Druckschraube ist die passende Linksgewinde Schraube für/zum Abzieher (die du ja scheinbar schon verwendest)
Ah verstehe, also einfach die Schraube welche man gegen die Kurbelwelle dreht
Hallo, brauche euren Rat!
Bin gerade dabei das Polrad mit original Abzieher bei einer 390er Duke abzumontieren, bekomme das aber ums verrecken nicht ab. Drehmomentschlüssel knackt schon bei 100Nm.
Woran könnte es liegen? Ich habe nur den Abzieher… wofür benötigt man die Druckschraube growa1 ?
Vielen Dank, lg Bela
Furchtbar. Einfach furchtbar.
Da will die Pierermobility global leader bei den electric powered two-wheelern werden und dabei schafften die ja nicht einmal die basics des aftersales hinzukriegen.
Die Ursache dieses Totalschadens ist ja noch immer nicht geklärt, oder?
Ja wirklich schade…
Offiziell nicht nein. Denke aber dass die Annahme eines Materialfehlers die Wahrscheinlichste ist.
Und das du den Motor durch Fachwerkstatt instand setzen lässt?
Bzw. Zum Hersteller und dort frisch machen?
Diese Option ist auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar da die anscheinend sehr stark ausgelastet sind .
Mir konnte nichtmal ein Kostenvoranschlag gemacht werden .
Nur ein Austauschmotor wurde mir vom Freeride Händler für schlappe 5100€ angeboten
Lg
Hallo, ich wollte euch wissen lassen dass ich meinen kompletten Motor verkaufe.
Über das Problem wisst Ihr eh bestens bescheid , Motor lief bis zum Schluss.
Dass er wieder einwandfrei funktioniert müsste nur der Rotor/Magnetscheibe ausgetauscht werden. Echt schade aber ich komme nicht an das Ersatzteil ran, vielleicht hat jemand von euch da bessere „Connections“. Kann natürlich auch als Ersatzteilspender verwendet werden.
Bei Interesse könnt Ihr mir gerne eine Mail schreiben: bbartha313@gmail.com
Lg
Wenn das Moped erst kurz zur Ventilkontrolle war und jetzt blauen Rauch produziert, würde ich es zurück zum
stellen. Soll der das prüfen und beheben...
Bei einer Ventilspiel-Kontrolle wird nichts zerlegt was solche Probleme verursachen kann. Somit ist dein Vorschlag nicht sehr sinnvoll.
Denk aber jetzt nicht, das die blauen Edding Streifen die Steuerzeiten markieren!!!!!!!
Die Korrekten Markierungen sind gestanzt und auf dem Bild nicht zu sehen.
Wenn die Nockenwellen so verstellt sind, läuft nix mehr
Man sieht die gestanzten Markierungen .
Er redet zu 100% nicht von den blauen
Lg
Hmm wenn er sonst passt würde ich den übrigen Anschluss einfach „zustöpseln“.
Sehe da kein Problem wenn du den einfach nicht belegst. Das einzige wo du halt drauf schauen musst dass er zu 100% an der Stelle dicht ist.
Lg Bela
Danke für die Info!
Wird ja immer besser
Bei solchen Preisen bin ich mir nicht sicher ob ich das Motorrad wiederbeleben werde.
Da steige ich wenn ich die übrigen Teile einzeln verkaufe ja besser aus
Lt. Handbuch muss man den linken StatorDeckel (der mit den Langlöchern) mit dem Gehäuse durch einen feinen Meiselschlag markieren um beim Einbau die exakte Position wieder zu finden.
(Siehe Bild) Genaue Position des Deckels ist eigentlich nicht zu verfehlen
Was an dieser Position des Deckels ein neuer Rotor ändern soll versteh ich nicht ganz. Aber falls jmd. den Durchblick hat kann mir dieser gerne die Augen öffnen.
Lg Bela
Die Motoren sind aber sauteuer. Wenn du da als Ktm Besitzer auftrittst, wirst wahrscheinlich verwiesen...
Wärst du so freundlich und könntest mir eine ungefähre Hausnummer für nen kompletten Motor nennen?
Finde keine Preise
Einen kpl. Motor perm pms 150, gab es auch schon gebraucht... Ist aber verkauft.... Da sollte der Magnete Rotor passen. Such dir in deiner Nähe evtl einen Elektromaschinenbauer, der bei Heinzmann den Rotor als Ersatzteil anfragt. Die Motoren sind aber sauteuer. Wenn du da als Ktm Besitzer auftrittst, wirst wahrscheinlich verwiesen...
Danke für die Info!
Weiß jemand von euch zufällig ob die Welle von Haus aus schon passt oder „umgesteckt“ werden muss? (Bild im Anhang)
Fast schon tragisch, bei ebay Kleinanzeige, wurde vor paar Monaten, kpl. Antrieb ohne ECU, für 550,- angeboten. Stell doch mal ein Gesuch ein. Vielleicht liegt der noch rum!?
Gute Idee! Mache ich
Habe noch eine Frage:
Glaubt Ihr ich könnte selbst an dem Schaden schuld sein weil ich ein Stück zu 2 mit meinem Kollegen (beide 70kg/insg. 140kg) damit gefahren bin? Wollte Ihm natürlich den Abzug zeigen also wurde voll durchgedrückt.
Eigentlich müsste Sie meiner Meinung dass leicht abkönnen aber ich frage mal lieber nach
Alles anzeigenDen Polradlage Sensor haben schon mehrere getauscht ohne den Motor einzuschicken, im Kapitel "Rotorlager wechseln", da wird der Motor komplett zerlegt, wird das nicht als Arbeit angeführt.
Was ich interessanter finde:
Kapitel Rotorlager wechseln:
Info: Es darf kein neuer Stator, Rotor und kein neues Motorgehäuse verbaut werden. Wenn der Rotor, ein Stator oder das Motorgehäuse defekt oder beschädigt sind, KTM-Kundendienst kontaktieren und Motor einschicken.
Lt. Handbuch muss man den linken StatorDeckel (der mit den Langlöchern) mit dem Gehäuse durch einen feinen Meiselschlag markieren um beim Einbau die exakte Position wieder zu finden.
Hallo, eben die Position des Deckels hätte ich mir gemerkt somit wäre es im Grunde auch kein Problem.
Nur wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen dass ich den Motor einschicken muss da mir anders nicht geholfen wird/ ich an das Teil nicht rankomme.
Außer ich bekomme noch eine Rückmeldung der Firma Heinzmann.
Abwarten …
Lg Bela
Die grüne Platine nennt sich Polradlage-Sensor, geht direkt auf die Motorwelle.
Im Rep.-Handbuch gibt es ein Kapitel "Polradlage-Sensor anlernen", ob das in dem Fall notwendig ist?
Hey, wärst du so nett und könntest mal das Kapitel „Polradlage-Sensor anlernen“ hier reinschicken?
Mein Rep. Handbuch lässt noch auf sich warten und würde gerne wissen wie komplex dieses neu Kalibrieren ist.
Grad heißt es nämlich laut KTM dass ich genau deswegen den Motor unbedingt einschicken muss
Vielen Dank, lg Bela