Zwei E-Nummern Akrapovic Slip On 1290 SDR 2017

  • Ich bin etwas verwundert, dass am ESD zwei E-Nummern angebracht sind.. inkl. 2 Typenblättern?


    Kennt jemand den Grund?

  • Das eine ist die EC und das andere die ECE Zulassung.


    die EC ist die mit dem e im Rechteck und gilt nur für die EU bzw. wurde nach EU Richtlinien homologiert, während das ECE mit dem e im Kreis auch für viele nicht EU Länder gilt.

  • Danke für die schnelle Antwort :Daumen hoch:


    Komisch, dass da jetzt unterschieden wird zwischen den beiden... War ja früher nicht so?


    Wieso verwendet man nicht einfach die ECE Nummer für EU und ausserhalb der EU?

  • Moin,


    ich hab da gleich mal eine Frage zu.


    Der schwarze Akra ESD, ist der für alle Modelle, also auch vor 2017 ?


    Genauer, der schw. von einer 2016er auch für die 2017er ?


    Weil ja seit '17 die EU4 gilt und damit der db-eater nicht mehr raus nehmbar ist.
    Oder war der bei der 16er auch schon fest ?


    VG

  • Die Teile Nr. ist die selbe geblieben sollte also passen

  • Es gibt nur einen schwarzen, das ist einer für die Euro 4 Modelle. Die gilt für Neumodelle ab 2016.
    Vom silbernen gibt es 2 Varianten, einer für die Euro 4 Modelle mit der Nummer 61405979000 und einer für die Euro 3 Modelle mit 61305979100.
    Beim letzteren kann man den Eater einfach rausziehen.
    Meine SE hat schon den Euro4 Topf drauf, da muss man schleifen...

  • Leider ist der schwarze akra von 2016 nicht legal an ner 17er sdr zu betreiben. Ich hab meinen 16er akra verkauft und mir für die 17er sdr nen akra für die 17er gekauft.beide übrigens schwarz. Passen tut er, sieht auch gleich aus, aber in der abe vom 16er akra steht leider nur die eg nr. Von der 16er sdr drin, wo bei einem akra für die 17er sdr die eg nr. Von der 17er sdr drin steht. Mein Händler konnte leider auch keine freigabe für ne 17er sdr besorgen, und der tüv hat auch nichts gefunden, was den betrieb des 16er akras auf ner 17er sdr zulässt. Da, wie gesagt, das 17er modell nicht in der abe aufgeführt ist.lg

  • Leider ist der schwarze akra von 2016 nicht legal an ner 17er sdr zu betreiben. Ich hab meinen 16er akra verkauft und mir für die 17er sdr nen akra für die 17er gekauft.beide übrigens schwarz. Passen tut er, sieht auch gleich aus, aber in der abe vom 16er akra steht leider nur die eg nr. Von der 16er sdr drin, wo bei einem akra für die 17er sdr die eg nr. Von der 17er sdr drin steht. Mein Händler konnte leider auch keine freigabe für ne 17er sdr besorgen, und der tüv hat auch nichts gefunden, was den betrieb des 16er akras auf ner 17er sdr zulässt. Da, wie gesagt, das 17er modell nicht in der abe aufgeführt ist.lg


    Das leider falsch was du sagst, nur weil dein Händler dir das nicht besorgen kann heißt es nicht das es "illegal" ist. Um es klar auszudrücken hast du dir vermutlich zwei mal den gleichen ESD gekauft! Die aktualisierte Genehmigung ist einfach übern Händler zu bekommen wenn er will! Und wie ich dir schon 250 mal bei Facebook erklärt habe ist es keine ABE.... Sondern nur ein Blättchen was dir sagt das alles beim KBA ordnungsgemäß registriert ist. EG bzw. ECE Genehmigung und ABE sind zwei völlig unterschiedliche paar Schuhe deswegen solltest du deine völlige Unwissenheit nicht auf allen Kanälen wie wild verbreiten.

    Einmal editiert, zuletzt von sloodown ()

  • Was mich nur immer irritiert ist, dass es vom schwarzen akra nur eine sorte geben soll, der auf die 16er sowohl auch auf die 17er zugelassen sein soll. Bei meinem 16er akra war ne andere nummer drauf als auf meinem jetzigen 17er akra. Und es gibt nun mal für zubehörteile einen verwendungsbereich, aus welchem hervorgeht, mit welchem Fahrzeug dieses teil verwendet werden darf. Und in meiner Nicht abe vom 16er akra stand nur die eg nummer modell sdr1290 14-16. Ich hab meinem Händler gefragt, ob er bei ktm nachfragen kann, zwecks"aktualisierter Genehmigung", und da hat ihm ktm gesagt, dass der akra für die 17er sdf anders sei, was genau, kann er auch nicht sagen. Hat denn schon wer so eine aktualisierte Genehmigung für einen 16er akra, um ihn auf ner 17ersdr fahren zu dürfen? Ps. Der tüv sieht das genau so, aber der ist wahrscheinlich ebenso völlig unwissend wie ich! Lg

  • Man muss jetzt auch nicht auf den Begrifflichkeiten rum reiten. ABE oder EG BE oder was es alles noch so gibt. Mit allen Genehmigungen kannst du die Teile anbauen, ohne sie eintragen zu müssen. Wenn allerdings das Teil mit der angegebenen Nummer nur für bestimmte Baujahre gilt, ist alles Andere einfach nicht genehmigt und somit illegal. Völlig irrelevant, was der Händler sagt.

    ...trust yourself, ignore the facts!

  • Was mich nur immer irritiert ist, dass es vom schwarzen akra nur eine sorte geben soll, der auf die 16er sowohl auch auf die 17er zugelassen sein soll. Bei meinem 16er akra war ne andere nummer drauf als auf meinem jetzigen 17er akra. Und es gibt nun mal für zubehörteile einen verwendungsbereich, aus welchem hervorgeht, mit welchem Fahrzeug dieses teil verwendet werden darf. Und in meiner Nicht abe vom 16er akra stand nur die eg nummer modell sdr1290 14-16. Ich hab meinem Händler gefragt, ob er bei ktm nachfragen kann, zwecks"aktualisierter Genehmigung", und da hat ihm ktm gesagt, dass der akra für die 17er sdf anders sei, was genau, kann er auch nicht sagen. Hat denn schon wer so eine aktualisierte Genehmigung für einen 16er akra, um ihn auf ner 17ersdr fahren zu dürfen? Ps. Der tüv sieht das genau so, aber der ist wahrscheinlich ebenso völlig unwissend wie ich! Lg


    Es gibt nur einen schwarzen Akra mit einer Bestellnummer Verkaufstart war Anfang 2016 mit der SDR-GT Euro 4... Dieser schwarze Akra und der ebenfalls "neue" Titan Akra sind seit dem gültig, nur der "Beipackzettel" hat sich geändert diesen kann man sich aber beim Händler in aktualisierter Form besorgen. Diese beiden "neuen" ESDs haben die, "neue" E-Nummer von der du immer sprichst. Das Händler nicht immer alles Wissen können genauso wie der TÜV, kommt doch häufig vor das ist sehr spezifisches Wissen du siehst ja das es dir selbst bis zum heutigen Tag immer noch nicht klar ist :Daumen hoch:

  • Ok, dann magst du recht haben -ein schwarzer akra für alle sdr1290. Aber meinen titan akra hab ich ende 2016 beim Händler gekauft und der hatte eine andere nummer, als mein jetziger für meine 17er sdr. In den zetteln für den 16er akra stand nur die eg nr der 16er sdr drin. Lg

  • Kann sein da du mir diese Frage aber niemals bei Facebook beantworten konntest sind wir zu keiner Lösung gekommen! Wahrscheinlich hat dein Händler dir damals schon einen alten Verkauf um diesen los zu werden weil du es nicht gemerkt hast. Jetzt hat er zweimal an dir verdient :ja:

  • Naja, den schwarzen akra für meine 17er sdr hab ich bei einem anderen Händler, wo ich auch schon mit meiner 990er kunde war, und jetzt auch wieder bin, gekauft. Somit hab ich wenigstens nicht das Gefühl, zweimal das selbe zu kaufen (1*schwarz/1*titan)

  • Hallo. Alles soweit verstanden.

    Ich habe eine 2018er SDR 2.0 mit einem Akrapovic mit folgenden Daten:

    (e26) 92R-01 1097

    [E26] 01078 G

    M-HR040

    KTM [e1] 61405979000

    In titan Ausführung.

    Frage die ich noch habe:

    1. Wo bekomme ich doe Betriebserlaubnis zum Download

    2. Muss ich eine Hardcopy mitführen? ...oder kann die "Rennleitung " das im Rahmen einer Kontrolle selbst googeln?

  • vielen Dank Alex. Ja, das hatte ich auch gedacht. "Meine gute Tante Google findet das mit Links" dachte ich aber war n Satz mit X war wohl nix!

    Daher Danke