Bilder und Preis der Akrapovic-Anlagen für die 690er SM

  • Alter bist du hier der Chef oder was quatschst du da? Du hast mir schonmal rein garnix vorzuschreiben und das dumme gequatsche vonwegen ich wäre von KTM angestellt, du redest die neue 690er so schlecht, vielleicht bist du ja von der Konkurrenz angestellt? Also mal schön locker bleiben und :peace: einkehren lassen.
    Hmm genau so wirds passieren, eine 15 Jahre alte SUpermoto wird mich verblasen, ich glaubs auch, da muss der Jenige aber gut geübt und auch einiges an seinem Motorrad verändert haben.
    Ich gebe doch nur das wieder, was auf Eurosport gesagt wird und auch auf 1000PS.at wird die 690er nur gelobt, aber das entgeht dir sicher!
    Außerdem was hat das mit dem Alter zu tun? Wie alt bist du denn?
    Genau, du behauptest Sachen wie das die 690er im 6. nur stocken wird, aber dafür hast du doch garkeinen Beweis! Es wird so sien, dass dir das Design nicht gefällt und deshalb ziehste drüber her und alle die vom neuen Konzept überzeugt sind und dazu gehört die Fachpresse dazu!
    Außerdem ist es doch schwachsinn einen getunten alten Motor mit einem neuen standartmäßigen Motor zu vergleichen, meinste nicht?
    Außerdem kostet die 690er keine 10.000 zumindest nicht in Deutschland. Weiß ja nicht wo du herkommst, aber in Österreich kostet die nochmal sehr viel mehr, aber sollte dich das betreffen wirste schon wissen wovon ich spreche.
    Bitte? :lol: Du meinst echt KTM wäre beim alten Konzept geblieben? Da muss ich doch lachen, alle regen sich auf, dass KTM alles über den Haufen geschmissen und an dir ist das vorbeigeschrammt. Wovon redest du genau? Vom neuen Motor, vom neuen Fahrwerk oder von der neuen Bremse? Oder vielleicht vom neuen Design? Es ist alles verbesser worden, aber wenn du es lieber Oldschool hast und mit deinem alten Eisen (was auch immer du haben magst) rumfährst dann viel Spaß, aber dnan bitte immer schön sachlich bleiben und mich nicht grundlos beleidigen, klar?

  • DER mEINUNG SCHLIE?E ICH MICH AN!!!! Kayer . Du triffst den Nagel auf den Kopf. Die 690er ikst einfach nur das Bike , sagen wir mal so - DIE SUMO!!! Alos für mich persöhnlich , sonst hätte ich sie mir ja nicht bestellt.

    KYFFHÄUSER SUCHTI!!! :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:




    ICH BIN nun 6 Wochen im Urlaub!! :urlaub: :urlaub: :urlaub: :urlaub: :urlaub: :urlaub:

  • die 690 ist keine sumo!!!!!!!!


    Man kauft sich doch keine Supermoto um damit geschmeidig und still über die straßen zu sürfen
    mit einer durchschnittsgeschwindigkeit von 170... :daumen runter:


    ich bitte euch: streetmoto, streetfighter oder was auch immer, aber nich supermoto!

  • :denk: meine LC 4 macht auch bei 160-170 ( :weinen: dann leider geht nix mehr ) zum fahren richtig Laune und Fun aber des Motörle jault dann schon, so das mir nach n paar Metern das Herz blutet :traurig: deswegen hab ich mir noch ne Dicke geholt aber das ist einfach nicht das selbe die fährt wie auf Schienen und der einer :kürbis: hat halt son eigenleben und n etwas geschmeidige Fahreigenschaften :teuflisch: :daumen hoch: das ist mit nix zu vergleichen :grins:

  • Hatten wir hier schonmal die Frage geklärt was die Definition einer SUMO ist? :denk:
    Ist halt die Frage, weil wenn man den neuen Motor in eine ältere KTM baut und sie dann von den guten Eigenschaften profitiert, ist sie dann keine Supermoto mehr? Ich weiß nicht, eine Husaberg kommt vielleicht näher an die ursprünglichen Bikes geran, aber für meine Ansprüche ist die 690er besser geeignet. In anderen Foren haben wir uns son bissel drauf geeinigt, dass man halt entweder den Typ mag wie die 690er, also mit Hightech vollgestopft oder eben den anderen, nämlich reduziert bis zum geht nicht mehr. Ich hab ersteres immer bevorzugt, weil ich eben den technischen Fortschritt wie im Rennsport gutheiße, aber auf der Messe saß ich auch auf einer 450er SX-F, ist zwar keine SUMO, aber handlich wie ein Fahrrad, hat echt auch was für sich, nur leider fürht in Anbetracht der EURO 3-Norm wohl kein Weg über die super leichten Sumos, wnen man legal unterwegs sein will,. aber ich kann gut damit leben und für mich bleibt die 690er trotzdem eine waschechte Supermoto. Außerdem kommts mir am Ende doch eher auf die Performance als auf die Bezeichnung an. :peace:

  • Also ich finde es schade, dass ein sachliches Thema so oft in direkte Beleidigungen ausarten muss. Ein bisschen mehr Tolreanz und :peace: wäre nicht fehl am Platz - eventuell einmal tief durchatmen und dann erst posten. :daumen hoch:


    Zum Thema 690er=weichgespültes Mopped
    Ich weis nicht was daran weichgespült sein soll, wenn ein Bike einen sehr stabilen Rahmen, ein gutes Fahrwerk und gute Bremsen haben soll. Die meisten in diesem Forum versuchen das Fahrwerk oder die Bremsen Ihrer Mopeds zu optimieren. Warum wohl? Richtig, weils bei der alten LC4 halt wohl nicht optimal ist. Und die 690er soll hat soll ab Werk das alles schon haben. Hätte ich also die Wahl zwischen den beiden Bikes (Design mal abgesehen) würde ich mich klar für die 690er entscheiden.


    Motor und Design
    Übers Design wird man wohl nicht wirklich objektiv diskutieren können - zu gross sind da die einzelnen Empfindungen und Vorstellungen wie ein Motorrad auszusehen hat.
    Hier über den Motor in solchen Details zu diskutieren ist eigentlich auch fast sinnlos. Wer hat denn schon aller eine 690er gefahren - fast niemand. Das was hier diskutiert wird sind alles nur "Gerüchte" die in diversen Magazinen verbreitet werden. Und in fast jedem Bericht liest man andere Aussagen wie sich der Motor anfühlt.
    Ok, über Motor-Fahrwerk-Bremserei konnten die meisten auch nur nachlesen, aber in dem Bereich ist die positive Meinung dazu eigentlich in jedem Bericht gleich.


    In diesem Sinne mehr :peace: und :prost:


    Tom

    >> Ich wollte mich mit Ihnen geistig duellieren, <<
    >> aber ich sehe gerade, Sie sind unbewaffnet. <<

  • Zitat

    Original von Kayer85
    Naja gut, egal wie es ist, die Leistungskurven zeigen halt schon das an,w as im Prospekt steht, mag sein,d ass der Prüfstand das umrechnet, jedenfalls ist es ja bei jedem Motorrad das Gleiche, also langt bleibt die Leistung der 690er ja trotzdem die gleiche! :daumen hoch:


    Da spricht der Kenner. :lautlach: :achtung ironie:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Das sehe ich auch so! :daumen hoch: Mehr :peace: und sachliche Diskussionen, lieber mit fachlichen Argumenten brillieren als mit Vermutungen und frei erfundenen Behauptungen. :prost:

  • Zitat

    Original von Kayer85
    Hatten wir hier schonmal die Frage geklärt was die Definition einer SUMO ist? :denk:
    Ist halt die Frage, weil wenn man den neuen Motor in eine ältere KTM baut und sie dann von den guten Eigenschaften profitiert, ist sie dann keine Supermoto mehr? Ich weiß nicht, eine Husaberg kommt vielleicht näher an die ursprünglichen Bikes geran, aber für meine Ansprüche ist die 690er besser geeignet. In anderen Foren haben wir uns son bissel drauf geeinigt, dass man halt entweder den Typ mag wie die 690er, also mit Hightech vollgestopft oder eben den anderen, nämlich reduziert bis zum geht nicht mehr. Ich hab ersteres immer bevorzugt, weil ich eben den technischen Fortschritt wie im Rennsport gutheiße, aber auf der Messe saß ich auch auf einer 450er SX-F, ist zwar keine SUMO, aber handlich wie ein Fahrrad, hat echt auch was für sich, nur leider fürht in Anbetracht der EURO 3-Norm wohl kein Weg über die super leichten Sumos, wnen man legal unterwegs sein will,. aber ich kann gut damit leben und für mich bleibt die 690er trotzdem eine waschechte Supermoto. Außerdem kommts mir am Ende doch eher auf die Performance als auf die Bezeichnung an. :peace:


    ich nenn einen wichtigen grund wieso die alten lc4s mit neuem motor wenigstens noch "mehr supermoto" wären als die 690
    sie sind absolut sturzsicher!!! (natürlich relativ zur geschw. und den umständen) aber wenn man in einer kurve umfliegt passiert meistnes nicht viel bis gar nichts...
    und wenn ich da die 690 anschaue :denk: schon allein die esd's
    ....


    da fällt mir ein
    ktm sagt ja selber, dass es keine supermoto mehr ist


    und mich regt es halt auf wenn sowas wie die 690 als supermoto bezeichnet wird :amen:

  • @kayer


    ich denke der franky (kenn ihn zwar nicht) hat so wie er argumentiert schon ein paar prüfstandläufe hinter sich, was ich bei dir (sorry ist keine beleidigung) nicht glaube. die mehrleistung vom drehmoment und ps ist bei einer messung schon mal wieder was anderes. und es werden paar alte lc4 hier auch knapp 200km/h fahren, vor allem wenn man noch einen 6ten hätte, aber das ist nicht der sinn und zweck einer sumo. und dann gleichweg auch noch meine meinung zu ner sumo, die 690er ist bestimmt keine! irgendwo kommts von einer enduro her, handlich leicht etwas rau weil es ein 1 zylinder ist, dampf im keller und gemacht um gebückte zu jagen. und mit dem hat die neue gar nichts am hut! ein besseres fahrwerk?! wie viele hier bringen das fahrwerk bis jg 06 an die grenzen. bist du schon mal ein schlechtes fahrwerk gefahren? hatte vorher eine sugi dr650, da war das fahrwerk schlecht aber nicht bei einer lc4. klar, gegen fortschritt ist nichts einzuwenden, aber wie auch schon erwähnt heisst leichter zu fahren nicht gleich schneller sondern einfach leichter. wie bei den autos, um spass zu haben brauchst weder servo, asr, abs usw.! und ja, die meisten zeitschriften schreiben gut über das neue modell, doch hast du schon irgend einmal ein testbericht gelesen der schlecht ausfällt??? sie wird gelobt, muss sie auch! und eurosport hat noch nie einen motorradtest gemacht.
    ja ktm hätte was endgeiles bringen können, abp hats mit der last evo. gezeigt. vielleicht sogar mit dem neuen motor. aber das ganze drumherum anderst und zwar leichter, schlancker und sumo haftiger. aber eben, bmw wil auch neue kundschaft anziehen.
    so das wär mein teil wieder mal dazu :peace:

  • Die 690er soll ja den Platz von 640er und der 660er einnehmen . Als Supermoto. Wenn es keine wäre ,,dann würde es ja keine Sumos mehr von Ktm für die Straße geben????????????????????????

    KYFFHÄUSER SUCHTI!!! :teuflisch: :teuflisch: :teuflisch:




    ICH BIN nun 6 Wochen im Urlaub!! :urlaub: :urlaub: :urlaub: :urlaub: :urlaub: :urlaub:

  • Ach bitte, die 3kg die mehr drauf sind, sind Euro 3 zu verschulden, selbst wenn die 06er nicht verändert worden wäre, hätte sie so nicht mehr erscheinen dürfen bzw. hätte gedrosselt werden müssen. Euch gefällt doch nur das Styling nicht, die Technik ist spitze, man fährt damit besser als zuvor und das Jagen von Supersportlern wird somit nur umso besser möglich. Naja, also ich glaube die absolute Maximalgeschwindigkeit einer alten LC4 liegt bei ca. 180, mehr kann ich mir absolut nicht vorstellen. Ich bin zwar schon 183 gefahren, aber das war extrem gebückt und Berg ab, ansonsten sind nicht mehr als 170 drin, ansonsten müsste man schon richtig was am Motor ändern um das zu erreichen.
    Na man kann ja auch alles schlecht reden, wenn die Jungs von 1000PS.at einen Test machen und sagen die 690er ist besser als die Vorgängermodelle, dann sagen die das doch bestimtm nicht weil sie es sagen müssen, sondern weils so ist!?
    Ich möchte auch gern nochmal betonen, dass die Modelle, besonders die von 03-06 keineswegs schlecht sind, das sind tolle Motorräder, mit einem guten Fahrwerk, tollen Bremsen usw., aber das bedeutet ja nicht, dass es nicht noch besser geht.
    Bzgl. der Aussagen zu dem neuen Dakarmotorrad mit dem 690er Motor beziehe ich mich auf die Aussagen von Werkspiloten, die eben absolut davon geschwärmt haben und das haben die Kommentatoren auf Eurosport so wiedergegeben, also was adelt einen Motor mehr als diese Aussagen von wirklich erfahrenen Piloten!? Und wieso soll das Fahren auf einem rundum verbesserten Motorrad weniger Spaß machen?

  • Zitat

    Original von Kayer85
    Na man kann ja auch alles schlecht reden,


    man kann auch alles schönreden.


    Zitat

    die Aussagen von Werkspiloten,


    du kennst den Status und die Vertragsklausen von Werkspiloten?

  • Zitat

    Original von XT_RACER
    Die 690er soll ja den Platz von 640er und der 660er einnehmen . Als Supermoto. Wenn es keine wäre ,,dann würde es ja keine Sumos mehr von Ktm für die Straße geben????????????????????????


    doch, bei uns in der schweiz gibs eine 525er ab werk auf sumo umgebaut

  • Ach so? Ab Werk? Hmm, das gibt bei uns nicht, gibt halt die 450 und 560er(?) als SMR-Versionen, aber ansonsten sind ab 07 die 690er und die 950er die einzigen Supermotos, aber langt ja auch. :daumen hoch:

  • Zitat

    Original von Kayer85
    Ja genau, die ganze 690er ist beschissen und alle reden sie blos gut, so wirds sein! :achtung ironie:


    Wenn Du so weiter machst kommst Du wohl im neuen Forum in einige Killfiles, ein Platz in meinem ist schon reserviert.


    Da ich schon einige Verträge als Werksfahrer vorgelegt bekommen habe, weiss ich wenigstens wovon ich rede.
    Werksfahrer sind nichts anderes als Firmenangehörige, ob freiberuflich oder festangestellt. Mit den gleichen üblichen Verschwiegenheitsklauseln und der Aufforderung sämtliche Äusserungen gegenüber Medien vorab genehmigen zulassen, oder alternativ nur Vorzüge herauszustellen oder einfach "Klappe halten".


    Soweit zur Möglichkeit der Werksfahrer zur freien Meinungsäusserung.

  • Zitat

    Original von Kayer85
    Ajo Franky du bist wohl der Prüfstandspezialist? :zwinker:


    Richtig erkannt. :daumen hoch: :grins: :achtung ironie:


    Zitat

    Original von baumannma
    ich denke der franky (kenn ihn zwar nicht) hat so wie er argumentiert schon ein paar prüfstandläufe hinter sich, was ich bei dir (sorry ist keine beleidigung) nicht glaube.


    baumannma, Du hast mich ertappt. :zwinker: :prost:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R