Öldruckwarnlampe leuchtet zu lange - SMC-R (2020)

  • Der Druck steigt ab Leerlauf schon zunächst stark mit der Drehzahl.

    Das der neue Motor direkt einen Pleuellagerschaden hat schliesse ich aus. Wenn der Öldruck zu niedrig wäre, müsste schnell sich schnell ein Pleuellagerschaden einstellen.


    Alles sehr dubios ...

    Deutet eher darauf hin, dass was mit der Druckmessung was nicht stimmt.

  • und wie schon beschrieben:
    wenn du startest, und gleich wegfährst, was passiert dann mit dem Öldruck ?

    Das gleiche wie beim Drehzahl erhöhen im Leerlauf, Lampe bleibt an und geht dann irgendwann aus, genauso wie im Stand.

    So hat es sich zumindest bei mir geäußert, bei koarlTrittMit war es glaub ich bisschen anders, da es bei ihm auch im warmen Zustand war, wenn ich mich nicht täusche.

  • Einen elektrischen Defekt kann man ausschließen da einerseits der Öldruckschalter bei KoarlTrittMit sowohl gereinigt als auch getauscht wurde und andererseits die Geräuschkulisse ganz klar zeigt, dass ich dem Moment tatsächlich kein Öldruck vorhanden ist.

    Diese Infos findet man wenn man sich die Mühe macht den Thread zu lesen.


    Dass selbst eine Drehzahlanhebung nicht bewirkt dass zumindest mal ein klein wenig Druck aufgebaut wird zeigt dann, dass es sich hier um ein massives Problem handeln muss.


    Es ist ja sicherlich allen bekannt dass wir 2Stk. 0,5mm Kolbenboden Ölspritzdüsen verbaut haben, welche bei 0bar Öldruck dann genau wieviel Öl an die Zylinderwand spritzen?

    Bei 1700U/min im Leerlauf bewegt sich der Kolben in 10sec. währenddessen 280x im Zylinder auf und ab

  • Bei meiner habe ich folgendes bemerkt. Wenn das Licht lange brennt bringt Drehzahl erhöhen gar nicht. Wenn ich Sie aber aus mache und wieder anmache ist das Licht nach spätestens 3 Sekunden aus.

    ????

    JE ÄLTER MAN WIRD DESTO KLEINER WIRD DER KREIS DER MENSCHEN DIE MAN ERTRAGEN KANN. ????

  • Gependelt.

    Auch KTM hat gependelt und hat deshalb KoarlTrittMit zuerst einen neuen Zylinder und Kolben spendiert um ihn schließlich dann auch noch einen neuen Motor unter den Weihnachtsbaum zu legen.

    Man kennt KTM, die sind immer sehr großzügig :ja:

  • Wenn die Öldruckleuchte nicht innerhalb einer Sekunde nach der ersten Zündung ausgeht, dann stimmt was nicht. Aus dem Fehlerbild würde ich schliessen, dass die Pumpe und der Ölkreislauf leerläuft und sich erst jedesmal beim Starten entlüften muß. Das wird i.d.R. durch eine Rücklaufsperre zwischen Ölpumpe und Ölfilter verhindert. Schon mal kontrolliert?


    Bei PKWs hat man das oft durch ein Klodeckelventil im Ölfilter gemacht, aber ab und an auch nicht. Bei diesen Autos bleib die Öllampe auch immer lange an. Da half ein Austausch des Ölfilters, um das abzustellen. Allerdings musst man schon auf die Durchlaufrichtung des Ölfilters achten...

  • Bei der 690er gibt es keine Überdruckventile im Ölfilter.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Es wird nichts in der Luft zerrissen.


    Aber auf dem Level den das Wissen und der technische Sachverstand hier inzwischen angekommen ist würden jetzt alle möglichen Kommentare dazu aufploppen warum Scheixx -KTM keine Rücklaufventile (was falsch ist: Es sind Überdruckventile) verbaut hat.


    Im Technik Bereich sind Fakten die harte Währung der Erkenntniss.


    Wenn dir das nicht gefällt, tobe dich im Tratsch aus.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Bei der 690er gibt es keine Überdruckventile im Ölfilter.

    Die müssen ja nicht im Ölfilter drin sein, wie ich schrieb war/ist das bei PKWs so gelöst.


    Allgemein schrieb ich ja auch :"Das wird i.d.R. durch eine Rücklaufsperre zwischen Ölpumpe und Ölfilter verhindert." Und das ist i.d.R. ein Ventil, das vom Öldruck geöffnet wird, aber in Gegnrichtung eben zu ist. Wenn das Ventil nicht schliesst, dann läuft eben das Öl zurück in die Ölwanne....

  • Meister, fasse Dich mal an deine eigene Nase.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Allgemein schrieb ich ja auch :"Das wird i.d.R. durch eine Rücklaufsperre zwischen Ölpumpe und Ölfilter verhindert." Und das ist i.d.R. ein Ventil, das vom Öldruck geöffnet wird, aber in Gegnrichtung eben zu ist. Wenn das Ventil nicht schliesst, dann läuft eben das Öl zurück in die Ölwanne....

    Vollkommen richtig.


    Weiter oben im Thread wird auch von einem Rücklaufventil zum Zylinderkopf geschrieben.


    Daher bin ich nur kurz und knapp auf die Filter eingegangen.

    Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. :winke:

  • Ihr vergesst bei der ganzen Geschichte dass der Ölkreislauf seit Beginn des 690iger gleich geblieben ist.

    Da gab es früher auch kein Rückschlagventil zur Druckpumpe und nie gab es irgendwelche Auffälligkeiten oder Probleme mit dem Öldruck.

    Der Öldruckschalter wird seit 2012 verbaut.


    Auch sind nicht alle neuen Modelle betroffen. Es gibt ja auch genug die kein Problem mit dem Öldruck haben und bei denen die Öldruckwarnleuchte immer innerhalb der ersten 2-3sec. erlischt.

    Also sollte KTM sich dringend mal überlegen wo hier das Problem bei den Fahrzeugen liegt, die immer wieder mal 10sec. oder länger brauchen um den Öldruck aufzubauen.

  • Motorrad befindet sich seid heute in der Werkstatt, wo ich es gekauft habe... die wollen nur den Öldruck messen - die Antwort dazu kenne ich jetzt schon...

    Der Frust ist verständlich und nachvollziehbar, trotzdem ist es der einzige und richtige Ansatz, der von Anfang an hätte gemacht werden sollen.


    Haben sie dir einen Termin in Aussicht gestellt? Ansonsten empfehle ich dir nach einer gleichwertigen Leihmaschine zu fragen.

    Ride hard or stay home :driften: