690er mythos oder must

  • sooo, jetzt wär das teil mal ausgewringt und ich möchte euch mein urteil nicht vorenthalten, also:


    bekleidet mit überteurtem arai strassendeckel, um den torso ne ducati lederhaut (das letzte überbleibsel meiner spagetti zeit, ok bis auf den duc. kupplungshebel, den wasserpumpendeckel und dem schalthebel) und um die knie edle baumwolle der marke levis, sollte ja ne probefahrt werden da war mir der einteiler dann zu stressig.
    hin zum händler und da stand sie schon schwerst motiviert und abfahrbereit, leider vermisste ich das prestige logo am kürbis, es sind zwei bestellt die noch im april ankommen sollten, wobei eine schon einen neuen besitzer auserkoren hatte, also wird es die normale auch tun. nach dem zettelkram dann ab auf das teil und angeworfen, hmm läuft dat schon ?! ok 6000 auf der uhr und des händlers hemd hinter mir hat seinen bauchnabel freigegeben, ok dat läuft und ab.
    auf der uhr standen erst 65 km und da ich wohl erzogen und immer brav meinen spinat aufgegessen habe gönne ich dem motor seine 500 m um warm zu werden.
    jetzt aber ans eingemachte, schieber auf anschlag und die ersten 4 gänge durchkloppen, das zieht ja schon ganz gut etwas ungewohnt da doch 4000 - 5000 upm anstehen sollten um den kürbis richtig zu motivieren, dreht jedoch sehr schön in den begrenzer ohne merklichen leistungsverlust und der begrenzer ist manchmal schneller erreicht als man es gewohnt sein möchte, spricht für die gute performance des motors.
    die serienmäßige fahrwerksabstimmung stimmt auf den ersten eindruck hin auch sehr versönlich, doch bei tempo 150 lässt es sich etwas aus der ruhe bringen, ok etwas zugstufe sollte da abhelfen, liegt noch alles im rahmen des einstellbaren. wenn man sie leicht führt und nicht verkrampft am lenker zappelt wie kater schnurli im 5ten stock auf der wäscheleine, bleibt alles artig und sehr stabil.
    nun rein ins kurvenwerk des loiblpasses, tempobereich zwischen 50 - 140, geschäzt da ich damit beschäftigt war nicht die komplette sohle meiner freizeittreter zu verglühen. noch gemäßigt unterwegs aufgrund meines luftigen beinkleides wird jedoch schnell klar oder eher unklar wo denn da die 152 kg hin sind, das teil lässt sich schneller winkeln als ein besoffener mit 3 ätü im braukeller. das potential auf ner kühlen passstrasse mit gemäßigter kleidung lässt sich nur erahnen, die einzige sorge die ich hatte war das ich nach dem scheitelpunkt innen in der kurve in die botanik springe, ergo handlichkeit: killer.
    die bremse der normalo version ist durchaus in ordnung, der familienvater der seine freizeit mit bügeln und staubsaugen vertreibt wird wohl die grenzen dieser anlage nicht ausreizen, für den sportlichen einsatz wünschte ich doch mehr präzision im druckpunkt, da wird wohl die radialpumpe der prestige abhilfe verschaffen. es lässt sich aber auch mit dem teil derbe spät ankern das man sich wünscht man hätte die zehennägel noch ne woche wachsen lassen um sich in die rasten zu krallen, das vertrauen das einem der bock beim ankern in schräglage über das vorderrad vermittelt ist sagenhaft, aber noch viel geiler ist das man nicht endtäuscht wird in seinem vertrauen und das ding derbe spurtreu ist, noch nicht erlebte momente in dieser fahrzeugklasse.
    die sitzposition ist ungewohnt tief im moped, für meinen geschmack gehört da ab werk schon die 20 mm höhere bank rauf, die ladys jedoch werden es schätzen.
    schlussergo:
    sehr positiv überzeugt von der 690er, auch gewöhnt man sich irgendwie ans design je öfter einem der kürbis vor die linse rollt.


    motor: super direkt, nicht nervös, jedoch von 2000 - 4000 wünscht man sich etwas mehr durchzug, abhilfe verschaffen vieleicht ein paar offene tröten, freie beatmung und ein abgestimmtes mapping


    fahrwerk: über jeden zweifel erhaben, die prestige legt wohl noch das letzte quäntchen sportlichkeit drauf, speziell für den sportilcher orientierten piloten der auf seinen ruten gas und bremse würdig bedient.


    die übersetzung ist auslieferungstypisch total daneben, vorn eins weniger hinten zwei - drei mehr endgeschwindigkeit 160 - 170 wär optimal würdsch sagen. aber geschmacks und einsatzorientiert also nicht zu verallgemeinern.


    ich denke sie wird wohl meinen zuschlag erhalten, lediglich der herr akra treibt einem die schmerzen ins hirn wenn klar wird das für die musikalisch untermalung der abgasregulierung das frühstück für die nächsten zwei jahre gestrichen werden muss da die haushaltskasse auf längere zeit nix mahr ausspucken wird.


    so das wars, danke für die aufmerksamkeit :grins:

  • Geil geschrieben, lässt sich super lesen :daumen hoch:

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.

  • Mit richtiger groß und klein Schreibung würde sich das noch viel besser lesen lassen :daumen runter:

  • Zitat

    Und Hauptsache Geoff hat was zum Motzen ...


    :arsch:...mir geht nur diese ewige Kleinschreiberei auf den Sack.

  • sorry, aber mir is halt nur zu blöd ewig mti der groß undkleinschreibunghin und her, steht im endeffekt eh das gleiche da.
    mich schert das ehrlich gesgat üpärhaupt ned. :arsch:

  • Zitat

    Original von snatch
    sorry, aber mir is halt nur zu blöd ewig mti der groß undkleinschreibunghin und her, steht im endeffekt eh das gleiche da.
    mich schert das ehrlich gesgat üpärhaupt ned. :arsch:


    Aber du bleibst in der Übung, wenn du immer kleinschreibst dann verlernst du wie es richtig geht.

  • @ Geoffry Duke


    Mit richtiger Groß- und Kleinschreibung würde sich das noch viel besser lesen.
    (lesen lassen) nur dann wenn es Jemand für Dich erledigt.


    Wir Machen doch ale Feler.

  • Hallo zu dieser Runde!
    Habe mich lange durchringen müssen. Was mache ich nach den fast perfekten Superspotlern? Da diese zu "Bruch" gegangen sind.
    Dabei war die einzige Allternative: Supermoto?! Habe dann das letzte Jahr die 640 getestet und wollte diese auch gleich kaufen. Was ich aber zum Glück nicht getan habe. Die 690er hat mir da noch nicht so gut ins Auge gestochen, doch nach einiger Zeit war mir klar kann es denn noch ein schärferes Design geben? Darauf hin bestellt und erst am 6.4. Probe gefahren. Und was ich da erlebt habe war in der Tat etwas ganz, ganz anderes als die 640er. Möchte euch ja nicht langweilen, aber (zu meiner Überraschung) war das doch extrem gut und auch das Richtige. Über Design lässt sich streiten, aber über Leistung und Nm doch nicht - oder?
    :denk:

  • Zitat

    Original von motowerner aber über Leistung und Nm doch nicht - oder?
    :denk:


    Komisch, das sind doch die Bemängelungen der Zeitungen gewesen...


    "Motor drückt nicht, hat keinen Punch"


    Ich denke mal das hier die Händler nachhelfen, in dem bei den Probefahrzeugen teilweise schon,


    kürzere Übersetzungen montiert und die Stvo. Motorabstimmung verändert werden...


    @ Geoff: Ich hasse auch diese Kleinschreiberei... :daumen hoch:


    @ Snatch : Toller Bericht :ja:

  • Was glaubst du würden die Händler für Ärger und Reklamationen bekommen wenn sie etwas vortäuschen würden, das wäre dann nicht mehr legal und auch nachweisbar! Würde aber trotzdem empfelen eine originale 640er und 690er direkt zu vergleichen. Es mag ja sein das die 690er unter 3000/min nicht viel bis gar nichts hat, aber dann doch mit massig Druck bis in den Begrenzer geht. Wo ist da irgend ein Druck bei der originalen 640er ?

  • Zitat

    Original von Geoffrey Duke
    Mit richtiger groß und klein Schreibung würde sich das noch viel besser lesen lassen :daumen runter:


    EXTRA Für Dich : --->




    sooo, jetzt wäre das teil mal ausgewringt und ich möchte euch mein urteil nicht vorenthalten, also:


    bekleidet mit überteuertem Arai Straßendeckel, um den Torso ne Ducati Lederhaut (das letzte Überbleibsel meiner Spagetti zeit, ok bis auf den Duc. Kupplungshebel, den Wasserpumpendeckel und dem Schalthebel) und um die knie edle Baumwolle der Marke Levis, sollte ja ne Probe fahrt werden da war mir der Einteiler dann zu stressig.
    hin zum Händler und da stand sie schon schwerst motiviert und abfahrbereit, leider vermisste ich das Prestige logo am Kürbis, es sind zwei bestellt die noch im April ankommen sollten, wobei eine schon einen neuen Besitzer auserkoren hatte, also wird es die normale auch tun. nach dem Zettelkram dann ab auf das teil und angeworfen, hmm läuft dat schon?! ok 6000 auf der Uhr und des Händlers Hemd hinter mir hat seinen Bauchnabel freigegeben, ok dat läuft und ab.
    auf der Uhr standen erst 65 km und da ich wohl erzogen und immer brav meinen Spinat aufgegessen habe gönne ich dem Motor seine 500 m um warm zu werden.
    jetzt aber ans eingemachte, Schieber auf Anschlag und die ersten 4 Gänge durchkloppen, das zieht ja schon ganz gut etwas ungewohnt da doch 4000 - 5000 U/min anstehen sollten um den Kürbis richtig zu motivieren, dreht jedoch sehr schön in den Begrenzer ohne merklichen Leistungsverlust und der Begrenzer ist manchmal schneller erreicht als man es gewohnt sein möchte, spricht für die gute Performance des Motors.
    die serienmäßige Fahrwerksabstimmung stimmt auf den ersten Eindruck hin auch sehr versöhnlich, doch bei tempo 150 lässt es sich etwas aus der ruhe bringen, ok etwas Zugstufe sollte da abhelfen, liegt noch alles im rahmen des einstellbaren. wenn man sie leicht führt und nicht verkrampft am Lenker zappelt wie Kater schnurli im 5ten stock auf der Wäscheleine, bleibt alles artig und sehr stabil.
    nun rein ins Kurvenwerk des Loiblpasses, Tempobereich zwischen 50 - 140, geschätzt da ich damit beschäftigt war nicht die komplette sohle meiner Freizeittreter zu verglühen. noch gemäßigt unterwegs aufgrund meines luftigen Beinkleides wird jedoch schnell klar oder eher unklar wo denn da die 152 kg hin sind, das teil lässt sich schneller winkeln als ein besoffener mit 3 atü im Braukeller. das potential auf einer kühlen Passstraße mit gemäßigter Kleidung lässt sich nur erahnen, die einzige sorge die ich hatte war das ich nach dem Scheitelpunkt innen in der kurve in die Botanik springe, ergo Handlichkeit: Killer.
    die bremse der normalo Version ist durchaus in Ordnung, der Familienvater der seine Freizeit mit bügeln und staubsaugen vertreibt wird wohl die grenzen dieser Anlage nicht ausreizen, für den sportlichen Einsatz wünschte ich doch mehr Präzision im Druckpunkt, da wird wohl die Radialpumpe der Prestige Abhilfe verschaffen. es lässt sich aber auch mit dem teil derbe spät ankern das man sich wünscht man hätte die Zehennägel noch ne Woche wachsen lassen um sich in die rasten zu krallen, das vertrauen das einem der bock beim ankern in Schräglage über das Vorderrad vermittelt ist sagenhaft, aber noch viel geiler ist das man nicht enttäuscht wird in seinem vertrauen und das ding derbe spurtreu ist, noch nicht erlebte Momente in dieser fahrzeugklasse.
    die Sitzposition ist ungewohnt tief im Moped, für meinen Geschmack gehört da ab werk schon die 20 mm höhere Bank rauf, die Ladys jedoch werden es schätzen.
    schlussergo-:
    sehr positiv überzeugt von der 690er, auch gewöhnt man sich irgendwie ans Design je öfter einem der Kürbis vor die linse rollt.


    Motor: super direkt, nicht nervös, jedoch von 2000 - 4000 wünscht man sich etwas mehr Durchzog, Abhilfe verschaffen vielleicht ein paar offene Tröten, freie Beatmung und ein abgestimmtes Mapping


    Fahrwerk: über jeden Zweifel erhaben, die Prestige legt wohl noch das letzte Quäntchen Sportlichkeit drauf, speziell für den sportlicher orientierten Piloten der auf seinen Ruten gas und bremse würdig bedient.


    die Übersetzung ist auslieferungstypisch total daneben, vorn eins weniger hinten zwei - drei mehr Endgeschwindigkeit 160 - 170 wäre optimal würdsch sagen. aber Geschmacks und einsatzorientiert also nicht zu verallgemeinern.


    ich denke sie wird wohl meinen Zuschlag erhalten, lediglich der Herr Akrapovic treibt einem die schmerzen ins Hirn wenn klar wird das für die musikalisch Untermalung der Abgasregulierung das frühstück für die nächsten zwei Jahre gestrichen werden muss da die Haushaltskasse auf längere zeit nix mehr ausspucken wird.

  • Zitat

    Original von Supermotard
    [quote]Original von motowerner aber über Leistung und Nm doch nicht - oder?
    :denk:


    Komisch, das sind doch die Bemängelungen der Zeitungen gewesen...


    "Motor drückt nicht, hat keinen Punch"


    Hast du dir schon mal das Leistugsdiagramm mal angesehen das in eurem Forum bereitgestellt wurde? Sieht doch nicht schlecht aus - oder? So Linear bis in den Begrenzer.


  • Hast du sie mal gefahren. Dieses auf Zeitungen beziehen haben wir hier doch schon oft durchgekaut! Ich bin sie gefahren und der Motor ist klasse. Mein Händler hat an der 690er nix gemacht. Hat aber gesagt, dass er vorne nen Zahn runter gehen will, damit sie noch besser von unten kommt. Fahr sie mal und mach dir dann nochmal eine Meinung. Die 690er ist ein geiles Mopped.

    Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder glaubt, er habe genug davon.

  • Ich bin die 690er letzten Donnerstag gefahren, sie wurde erst an dem Tag angemeldet und aufgetankt, war also der erste Fahrer. Natürlich fährt sich der neue Motor anders als der Alte, aber wann ist man shconmal unter 3000 Umdrehungen unterwegs? Also ich persönlich nie. Das einzig enttäuschende am Motorrad ist der Sound, aber das war ja wegen EURO3 nicht anders zu erwarten. Da klingt das in der Beschleunigungsphase eben weniger gefährlich und schon entsteht der Eindruck es würde weniger gehen. Aber wenn man wirklich mal vergleicht wird man merken welches Potenzial der Motor hat. Hat auch mein Kumpel bestätigt, der mit auf seiner R1 nachgefahren ist, dass bis 120/140 rum er richtig zu tun hat, das war vorher nicht so. Bei höheren Geschwindigkeiten ist dann logischer Weise kein Kraut mehr gegen seine Maschine gewachsen, ist ja klar. Der neue Motor lässt sich nun viel besser auf der Landstraße fahren, bin sehr begeistert, von allen anderen Vorteilen wie Fahrwerk, Bremsen usw. brauchen wir glaube nicht zu sprechen, einfach nur fantastisch, ein riesiger Sprung zu den Vorgängermodellen! :daumen hoch:

  • Zitat

    Original von L@ndi


    EXTRA Für Dich : --->


    blablablablablablablabla



    :lautlach: :lautlach: :lautlach: :lautlach:


    bei 20 Fehlern hab ich das Zählen aufgehört...


    bin schon gespannt auf den nächsten Probefahrbericht bzw. wann ich die Kiste im Orginal sehe!

  • Zitat

    Original von nex


    Hast du sie mal gefahren. Dieses auf Zeitungen beziehen haben wir hier doch schon oft durchgekaut! Ich bin sie gefahren und der Motor ist klasse. Mein Händler hat an der 690er nix gemacht. Hat aber gesagt, dass er vorne nen Zahn runter gehen will, damit sie noch besser von unten kommt. Fahr sie mal und mach dir dann nochmal eine Meinung. Die 690er ist ein geiles Mopped.



    genau Junior, BILD dir deine Meinung...... :lol:

  • By the way,


    der "alte" LC4 Motor läuft unter 3000 upm im letzten Gang auch nicht...der Haifloh-Motor ab 2003 ist da noch etwas ruppiger als der lowflow vor 2003.


    Mein Eindruck: nutzbarer Drehzahlbereich mit Druck ist beim neuen LC4 genau wie beim alten, oben geht viel mehr.
    als ich mich wieder auf meine 2004er mit Akra Schlipp on setzte, war das ein grausames Gefühl (warum zieht die Karre nicht?)


    KToM

  • Zitat

    Original von motowerner
    Über Design lässt sich streiten, aber über Leistung und Nm doch nicht - oder?
    :denk:


    Für einen Einzylinder bestimmt nicht. :zwinker:
    Mein Händler hat mir aber abgeraten, Leistungsmäßig von der 950er auf
    die 690er umzusteigen.
    Die V2 hat immer noch 40% mehr Leistung. :amen:
    Designtechnisch gefällt Sie mir bis auf den Schnabel und die KZ-Halterung
    extrem gut.
    Mal schauen, wie die 990SM aussehen wird? :denk:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R