Schaltproblem und Elektrikproblem?

  • Schon ärgerlich. Mir wärs im moment egal. Wetter ist eh :kacke:
    Und wenns dann doch gut ist, sitz ich aufm Mähdrescher oder fahre Getreidewagen durch die Botanik :lol:

  • Hi !


    Ich möchte die Idee mit der Kupplung von ganz am Anfang des Freds nochmal aufwärmen.


    Mein Vorschlag wäre:


    1. Kupplungsgeber und Kupplungsnehmer genau auf Undichtigkeiten untersuchen.
    2. Peinlichst exact entlüften die Mimik.


    Und wenns das nicht ist ....an der Art der Schalthebelbetätigung liegt es nicht !!


    Meine lässt sich jedenfalls so butterweich schalten .... das ginge auch mit Flip-Flops :-))


    Ob' s was mit der Kupplung zu tun hat kannste auch einfach testen indem Du einfach
    zweimal die kupplung betätigst und dann schaltest. Wenns dann besser is' kannste davon
    ausgehen, dass im Kupplungsbereich irgendwas undicht is'


    Grüße
    950

  • Hallo, hab das gleich Prob.
    Bei Vollast geht der Schaltvorgang irgendwann ins Lehre. War gestern beim Freundlichem (Nächsten Dienstag geht mein Mopped in die Werkstatt, auch deswegen) der meinte es könnte an der Kupplung liegen oder was er nicht hofft an irgendwelchen Lagern der Getriebewellen. Um das ganze auszuloten sollte man die ganze Fuhre mal ohne zu kuppeln fahren, da es sich um ein gerade verzahntes Sportgetriebe handeld wäre das ganze kein Problem. Bin mal gespannt was dabei raus kommt. Hab das ganze dann natürlich sofort getestet mit folgendem Ergebniss.
    Hochschalten lie Sie sich ganz gut, aber beim runtersdchalten muss mann sich schon ganz gewltig auf dem Schalthebel stellen. Kann ja nicht SInn der Sache sein.

  • also hochschalten tu ich auch gelegentlich ohne kupplung.... aber RUNTER? klar, das mag evtl gehen, aber ich glaube da brauchst schon bissi technik und übung für.
    von dir kauf ich jedenfalls kein gebrauchtes mopped :lol:

  • Also normal schalte ich immer mit Kupplung, aber der Meister von meiner Werkstatt meinte ich sollte das mal ausprobieren um rauszufinden ob es an der Kupplung liegt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :staun:

  • KTM.....gestern wurde der Werkstattchef mir gegenüber leicht unflätig und meinte u.a., solche Kunden könnte er nicht gebrauchen.
    Was war geschehen?
    Nachdem ich am Montag nur Ausflüchte und widersprüchliche Aussagen gehört habe, bin ich hingefahren und habe persönlich nachgefragt, wann ich mein Motorrad zurück bekomme.
    Die Werkstatt macht mir Spaß :kacke:

  • Torsten


    Da würde ich aber mal bei KTM nachfragen ob das den Normalzustand darstellt, wenn die Burschen überfordert sind, müssen sie sich Hilfe holen und nicht den Kunden beschimpfen!


    Ich hatte letzte Woche in den Dolos mehrfach das Problem das ich zwischen 3. und 4. Gang den Leerlauf drinnen hatte und da wir zügig unterwegs waren war der Gasgriff auf Vollanschlag :staun:


    Aber heute geht das Teil eh zur 15.000 km Inspektion da können die Jungs mal nachschauen!

  • Olli, ich dachte, meine wäre ein bedauerlicher Einzelfall ;-)
    Zumindest soll das Problem bei KTM unbekannt sein, auch wenn es hier mehrere Problemfälle zu geben scheint.
    Vielleicht sollte der Service hier mal mitlesen.


    Morgen frage ich aml wieder höflich an, ob die SM wie versprochen am Freitag fertig wird :grins:

  • Torsten


    Meine Werkstatt Jungs haben mir bestätigt das es hin und wieder Probleme mit dem Getriebe gibt, aber Ihnen ist nur die Variante "Leerlauf" zwischen dem 3. und 4. bekannt, soll angeblich nur bei Vollgasfahrten auftreten weil dann die (Unsynchronisierten) Zahnräder nicht sauber einrasten können.


    Technisch nachvollziehbar, habe ich aber z. B. bei meiner XX noch nie gehabt und die hat auch des öfteren die Sporen gekriegt bzw. bekommt sie noch immer!


    Bei mir löst sich immer nach wenigen tausend Kilometern das Lenkkopflager minimal so das bei harten Bremsungen vorne alles vibriert als ob die Scheiben einen Schlag haben, der Meister sagte mir dann das das Lager auch nur mkit geringem Widerstand eingestellt wird und er vermutet das es daher komme.


    Ich werde im Winter die Karre sowieso zerlegen und den Rahmen pulvern lassen das ist dann eine gute Gelegenheit ein Lager von Emil Schwarz einzubauen (der hält von den KTM Lagern gar nichts!).


    Alles in allem mag ich die Kati wirklich gerne, aber diese Kleinigkeiten nerven so sehr, dass ich mir gut Überlegen werde nochmals eine KTM zu kaufen!

  • Bei der Qualität kaufe ich keine KTM mehr. Ein Hochpreisprodukt sollte auch entsprechende Qualität bieten.


    Aber wahrscheinlich bin ich nur von diversen Vorgängern verwöhnt.
    Und wenn ich an die KTM Werkstatt denke........... :nein:


    Gruß
    Torsten

  • Zitat

    Original von MilleMÄN
    Bei der Qualität kaufe ich keine KTM mehr. Ein Hochpreisprodukt sollte auch entsprechende Qualität bieten.


    Aber wahrscheinlich bin ich nur von diversen Vorgängern verwöhnt.
    Und wenn ich an die KTM Werkstatt denke........... :nein:


    Gruß
    Torsten



    Kannst dir ja ne Megamoto für 17.000 Euro kaufen, wenn du meinst dass da die Qualität besser is...


    Wirst aber ´n blaues Wunder erleben, auch BMW baut manchmal Mist...


    Also nimms wie ein Mann :prost:

  • Stimmt - Weiß-Blau natürlich. :lol:


    Aber blos nix gegen Bayern, bin nämlich selber einer :daumen hoch:


    Bei den BMW-Mopeds is ja auch kein Wunder, die werden ja auch nicht in Bayern gefertigt,
    glaub ich zumindest?!

  • Ja Katifan, du hast bestimmt Recht. Wenn man sich ein Motorrad kauft, dieses dann defekt ist und man dazu einen grottenschlechten Händler erwischt, darf man natürlich nicht meckern. Es ist besser, als wenn man sich über ein noch teureres Modell ärgert :gute besserung:



    Für die, die es interessiert: Am Freitag wurde meine KTM ( ich bin versucht natürlich zu schreiben) nicht rechtzeitig fertig. Der KTM Mobilätsgarantie, die völlig problemlos funktioniert, habe ich eine Leihmaschine zu verdanken. Diese 950SM, auch ein 2006er Modell, ließ sich problemlos schalten. Hoffentlich meine auch, wenn ich sie wie versprochen morgen wieder bekomme.
    Allerdings kränkelte das erst 1000km alte Leihmotorrad daran, beim Halten trotz ausreichender Standgasdrehzahl plötzlich abzusterben. Sie sprang dann aber problemlos wieder an, allerdings sollte auch hier der Drehmomentbegrenzer gewechselt werden, so er dann irgendwann einmal lieferbar ist.
    Das ältere Ehepaar im Golf Cabrio neben mir hat fast einen Herzinfarkt bekommen, so hat es geknallt :lautlach:
    War sehr lustig anzuschauen.


    Gruß
    Torsten

  • So, heute habe ich endlich meine SuMo wieder bekommen.
    Sämtliche Getriebeinnereien wurden getauscht und sogar der Drehmomentbegrenzer.
    Ausserdem gab es ein Update an der hinteren Bremse. Ich habe hier zwar schon davon gelesen, aber keine Ahnung, was an der Bremse gemacht wird.
    Na ja, das Getriebe kann ich Mittwoch und Donnerstag in Oschersleben testen. TWINS ONLY sind angesagt :grins:


    Kommt noch jemand dort hin?

  • Zitat

    Original von MilleMÄN
    Ja Katifan, du hast bestimmt Recht. Wenn man sich ein Motorrad kauft, dieses dann defekt ist und man dazu einen grottenschlechten Händler erwischt, darf man natürlich nicht meckern. Es ist besser, als wenn man sich über ein noch teureres Modell ärgert :gute besserung:


    Ne, da braucht man auch nicht meckern.
    Lieber zum nächsten Händler fahren als einem Inkompetenten das Geld in die Tasche zu schieben.
    Ich selbst kauf auch nicht beim nächstgelegenen Händler, muss zwar 20km weiter fahren zu dem nächsten,
    aber bisher hat es sich gelohnt.


    Nix für ungut, wollt dich nich anpissen, aber deine Aussage neulich hörte sich so an als sei KTM sooo schlecht und so sch... als wärn da andere Hersteller viel besser...


    Also ich entschuldige mich :prost:

  • hallo Torsten,



    bei welchem händler bist du den? War irgendwie raum hannover, oder?


    gerne auch per pn. :zwinker:


    gruß michael (wallo)

    :wheelie: + :winke: von Michi
    KTM 990 SMR+1290 SDR 2.0+BMW RnineT