SDR Fahrkomfort Landstraße

  • Hallo,


    eine Frage an die SDR Fahrer. Einige SDR`s sind ja schon im Einsatz.


    Könnt ihr mir eine erste Einschätzung bzgl des Fahrverhaltens/Fahrkomfort der SDR auf der Landstraße schildern? Läßt sich das Fahrwerk der SDR bei überwiegenden Landstraßenbetrieb ggf. in etwa auf den Komfort der SD angleichen?..z.B. durch die Low Speed Einstellung?



    Ist die aktuelle Fahrwerkseinstellung vom Empfinden her z.B. mit einer Honda Fireblade zu vergleichen? Wo sind beim Fahren ggf die Unterschiede zu spüren. :denk:

  • Ich glaub du verstehst das mit der Low Speed Einstellung ein bißchen falsch.


    Low Speed bezieht sich auf die Geschwindigkeit der Einfederungsbewegung der Gabel, nicht auf die des Motorrads.
    Und wenn die Gabel dann mal schneller einfedert z.B. durch eine hoppelige Landstraße dann spricht da definitiv auch die High-Speed-Dämpfung der Gabel an.

    :alter schwede::peace: KTM Superduke R - weil "Das muss Drücken im Gesicht!" :peace::alter schwede:

  • Hallo Wallimar,


    Danke für den Hinweis. So tief stecke ich nach einer längeren Mottoradpause noch nicht im Thema. :knie nieder:


    Dennoch bleibt die Frage... welche Feder/Dämpfereinstellung ist für die SDR bei Landstraßenbetrieb die richtige (vielleicht hat der ein oder ander SDR Fahrer ja schon erste Erfahrungen gesammelt), so daß die Fuhre sich nicht ganz so knüppelhart anfühlt bzw in etwa der der SD entspricht.

  • :willkommen:


    Also ich bin jetzt in den letzten 2 Wochen ca 1.200 km mit meiner SDR über kurvige Landstraßen im oberbegischen gefahren.


    Mein Vergleich ist meine gute alte Kawa GPZ 900R mit Suzuki GSXR1100 Gabel und White Power Federbein.


    Altes Moped mit neuer Technik.... :respekt:


    http://www.frigger.homepage.t-online.de/900r/


    Ich hatte außerdem vor kurzem das Vergnügen eine neue CBR1000RR Fireblade übers Wochenende zu fahren. Das Fahrwerk ist knüppelhart, die Sitzbank ebenfalls und die Sitzposition mit Lenker unten ist mal gar nichts für die Landstraße, sondern mehr was um mit 300 km/h über die Autobahn zu rasen, oder Runden auf ner Rennstrecke zu drehen.


    Das heißt aber nicht, dass die CBR auf ner Rennstrecke besser oder schneller ist als die SDR..... :lautlach:


    Die SDR ist von der Federung sehr straff abgestimmt aber auf Grund des hochwertigen WP Fahrwerks sehr gut gedämpft und die Sitzposition ist trotz Lenkstange vorderradorientiert, was beim anbremsen und in den Kurven viel Druck aufs Vorderrad bringt.


    Normale Bodenwellen oder Kanaldeckel werden sehr gut abgedämpft, so dass die Schläge nicht im Lenker oder an der Bandscheibe landen.


    Aber bei 5 -10 cm tiefen Frostschäden auf der Straße hilft auch das beste WP Fahrwerk nichts, außer vielleicht das einer Super Moto....


    Ich habe nach 500 km die Zug- und Druckstufe der Gabel und des Federbein um 2 Klick's reduziert, wodurch die SDR "etwas weicher" durch die Kurven geht.


    Trotz des geringen Lenkkopfwinkel + Nachlauf liegt die SDR auch in schnellen lang gezogenen Kurven satt und sicher auf der Straße.


    Zur Abstimmung der Federvorspannung (25 - 30 % Negativfederweg mit Belastung) auf mein Gewicht bin ich noch nicht gekommen.


    Die Sitzbank sieht zwar aus wie ein Brett, aber nach einigen 100 km hat sich der :arsch: dran gewöhnt.


    Fürs diejenigen die lieber bequem sitzen wollen gibt’s ja alternativen => Harley’s oder Goldwing’s…. :kacke:


    Die SDR ist und wird, egal was man am Fahrwerk einstellt kein gemütlicher Tourer, sondern sie ist und bleibt eine Kurven-Suchmaschine, die lieber von alleine in die Kurve einlenkt als geradeaus zu fahren.


    :amen:


    Gruß frigo

    2014: KTM 1290 Super Duke R
    2007: KTM 990 Super Duke R
    1992: KAWASAKI GPZ 900 R

  • Hab meine gerade zur 1000 Inspektion angemeldet. Ich war ein Wochenende Kurvenfräsen im Allgäu und muss sagen, dass die Heckpartie schon :konkret krass: grenzwertig ist. Die Abstimmung des Federbeins in Verbindung mit dem superharten Pölsterchen kann einem schon ein wenig den Fahrgenuss vermiesen. Auf Klasse 5 Strässchen hat man den Eindruck, dass alles ungefiltert am eigenen Heck ankommt :sehe sterne:. Aktuell habe ich noch nix unternommen, um dies zu verbessern. Evtl. kann eine andere Dämpfereinstellung oder auch ein anderes Sitzbrötchen helfen.
    Ansonsten gibt es an diesem Moped nix aber auch gar nix zu meckern, dass fährt so geil und macht wirklich irre Spass. Man will gar nicht mehr absteigen - obwohl einem dass :arsch: weh tut - ist halt doch was für die ganz Harten. Ich würde das Teil immer wieder kaufen :knie nieder:.
    Ich habe keinen Vergleich zur normale Superduke, Fireblade o.Ä., doch meine R1 in vollem Race-Setup ist hinten weicher abgestimmt.



    Ciao,
    Fisch

  • Zitat

    Original von Theduke990
    Wie findest Du ist das Fahrwerk im direkten Vergleich SDR vs. Fireblade?


    In etwa gleich hart??? :denk:


    Das kann ich nicht so einfach vergleichen, da die Sitzposition auf der Honda mehr eine Liegeposition ist und das war und ist nicht mein Fall.


    CBR1000RR Fireblade: :kotz:

    Radaufhängung vorne: 43 mm Upside Down Gabel
    Radaufhängung hinten: Unit-Pro-Link-Schwinge, Zentralfederbein
    Federweg (mm) vorne/hinten 120 / 135


    KTM Super Duke R: :knie nieder:


    Federung vorne WP USD Ø 48 mm
    Federung hinten WP Monoshock
    Federweg vorne / hinten 135/150 mm


    - Die SDR hat vorne wie hinten mehr Federweg als die Fireblade................
    - Der Durchmesser der SDR WP Gabelstanrohre ist 4 mm größer................
    - Bei der SDR sitz das WP Federbein ohne Umlenkung auf der Schwinge....


    Also im Vergleich der Fahrwerkskomponenten ist die SDR wesentlich besser ausgerüstet als die Fireblade. :ja:


    Aber als "normal sterblicher" Fahrer, bei so gegensätzlichen Bauarten und anderer Sitzposition, den Unterschied auf der Lansdtraße zwischen besser oder schlechter festzustellen wäre dann doch sehr angemessen.


    Es kommt halt immer auf den Fahrer und dessen :arsch:meter an....


    Von mir bekommt die SDR auf jeden Fall 10 von 10 Punkten..... :knie nieder:


    :amen:
    gruß frigo

    2014: KTM 1290 Super Duke R
    2007: KTM 990 Super Duke R
    1992: KAWASAKI GPZ 900 R

  • OK, eigentlich hätte ich nichts anderes erwarten dürfen :zwinker:


    Klar das die SDR in diesem Forum über allen steht und eine objektive Meinung kaum
    zu Tage tritt.


    Mir ist natürlich klar, das konzeptbedingt die beiden Bike völlig unterschiedlich sind und die Daten sind auch bekannt.
    ABER es ging mir ums reine :arsch: Feeling d.h. wie sich die im Vergleich anfühlt. Härter, gleich hart oder ...

  • Zitat

    Original von perry
    Hallo,...........z.B. durch die Low Speed Einstellung?


    wie Wallimar schon sagte:


    Low- und Highspeed bezieht sich auf die Kolbengeschwindigkeit im Dämpfer,


    als Anhaltspunkt:


    Lowspeed ist z.B. Bodenunebenheiten und -wellen im Asphalt, aber auch wichtig z.B. bei (starker) Beschleunigung, damit die Möhre hinten nicht in die Knie geht


    HIghspeed ist z.B. für Kanaldeckel, Teerfugen und Flicken, Schlaglöcher, etc. also eigentlich eher das, was mit Komfort zu tun hat


    Selbstverständlich sind die Übergänge fliesend...



    (Neid-)Grüße von Blackbeauty
    (jaja, erst-musts-ne-SDR-sein-und-etz-isse-zu-hart... :zwinker: :achtung ironie:)

    Hardcorebiking by KTM

  • Zitat

    Original von Theduke990
    OK, eigentlich hätte ich nichts anderes erwarten dürfen :zwinker:


    Klar das die SDR in diesem Forum über allen steht und eine objektive Meinung kaum
    zu Tage tritt.


    Mir ist natürlich klar, das konzeptbedingt die beiden Bike völlig unterschiedlich sind und die Daten sind auch bekannt.
    ABER es ging mir ums reine :arsch: Feeling d.h. wie sich die im Vergleich anfühlt. Härter, gleich hart oder ...



    Also wenn es nur um "härter" oder "gleich hat" geht, dann würde ich sagen "gleich hart".....

    2014: KTM 1290 Super Duke R
    2007: KTM 990 Super Duke R
    1992: KAWASAKI GPZ 900 R

  • Zitat

    Original von Theduke990
    Also wirklich gleich hart oder doch weicher :grins:


    Will dich aber nicht nerven :prost::grins:



    ...... na wenn ich so zurückdenke vielleicht doch 0,00000000000019999999 % weicher :lol:



    SD und SDR Fahrer sind doch niemals genervt, sondern immer die Ruhe selbst..... :ja:

    2014: KTM 1290 Super Duke R
    2007: KTM 990 Super Duke R
    1992: KAWASAKI GPZ 900 R

  • Wenn ich mein :arsch:meter mal Frage ob jetzt die ehemalige CBR 600 RR oder die SD-R härter ist sagt es mir ganz klar das das Sitzpolster bei der SD-R härter ist (soll keine Beschwerde sein weil es noch im verträglichen Bereich ist) und die Fahrwerksabstimmung bei der SD-R ungefähr gleich hart ist. Jedoch ist die SD-R besser abgestimmt (mit original Setup) als die CBR. Kanaldeckel und auch Fahrbahnunebenheiten wie Frostschäden oder wellen werden besser rausgefiltert und sind nur wenig zu merken.
    Ob das nun an den längeren Federwegen liegt oder an der Sitzposition weiß ich nicht.
    Ich bin von der Fahrdynamik und dem "Komfort" total begeistert (im Vergleich zur CBR). :daumen hoch:


    Gruß


    Dennis


    P.S. Ich habe versucht möglichst objektiv zu schreiben und zu vergleichen. Wenn mir etwas nicht gefällt werd ich es auch schreiben.

    Danke für Ihre Aufmerksamkeit...


    Gruß Dennis

  • Also ich habe die SDR gestern mal live bei meinem Händler gesehen und erlebt. Wirklich ein super super schönes Mopped!


    Wollte mir die SDR eigentlich auch zulegen..aber..ich bin dann mal Probe gesessen. Also anscheinend ist mein :arsch: etwas verweichlicht in den letzten Jahren ohne Mopped oder es liegt am fortgeschritten Alter :grins:


    Wie auch immer..zwischen dem Popo und der Sitzbank befindet sich nur eine ganz dünne Auflage..vieleicht 1 - 2 cm dick würde ich sagen (das Firelblade Polster ist übrigens deutlich dicker und komfortabler)


    ...und deshalb habe ich dann doch zur "normalen" SD 07 gegriffen mir ein paar kleine optischen Verbesserungen gegönnt, so dass sie m.E. einen ähnlichen Charme versprüht wie die SDR. Da ich die SD derzeit nur auf der Landstraße bewege ist es vermutlich die bessere Wahl.

  • Hi,


    ich habe gestern endlich meine R bekommen :knie nieder: und bin gleich 250km im Schwarzwald unterwegs gewesen. Das die R so Hart sein soll kann ich nicht bestätigen und mein :arsch: hat kein bisschen gelitten. Ich bin die letzten 10 Jahre immer nur Supersportler und Streetfighter gefahren und die waren teilweise bedeutend härter als die R.


    Gruss

    Gruß Mikee