Seitenständer wird lapprig

  • servus!

    hat jmd ähnliche potenz-probleme?

    mit lapprig meine ich, dass wahrscheinlich die feder schwach wird mit der zeit, dh. er geht langsam runter während der fahrt und kickt den motor aus, hauptsächlich beim stehend (fahrer) bremsen.

    hab schon eine neue feder am start, aber noch nicht verbaut, kann also noch nicht sagen, obs das fixt.

  • Du stehst aber nicht zufällig mit der Ferse auf dem Seitenständer, oder?

    Passiert mir auch ständig. *duckundwech*


    Im Ernst: Mich nervt das auch. Hat mich schon den einen oder anderen unsanften Stop an denkbar ungeeigneten Stellen gekostet. Den Schaltereliminator traue ich mir auch nicht zu, da ich mich nicht wegen einem nicht eingeklappten Seitenständer maulen möchte. Bleibt noch ein Gummiband wie bei MX.

  • ich checke das heute mal mit der ferse ... kann sein, da man in den tech7 das evtl. nicht spürt und ich die hacken relativ weit unten habe beim stehend fahren.

    aber ich glaube eher dass sich die feder geschwächt hat. bei nem sprung höre ich auch den seitenständer wie er wieder zurück schnappt.


  • Na willkommen im Club.

    Nur so zur Info, ihr fahrt die R? War nämlich kurz davor meine "S" genau deshalb gegen eine R zu tauschen. Da is das Problem wegen dem längeren Seitenständer zumindest nicht gar so häufig.

  • Passiert mir auch ständig. *duckundwech*

    Aus deinen Beiträgen im Forum wusste ich ja, dass das möglich ist :zwinker:


    Die Feder ist schnell einmal überdehnt.
    Mir ist es passiert, als ich mich beim Ausbau des Seitenständers ungeschickt angestellt habe.

  • Mir war auch aufgefallen (jedoch bisher ohne Motor-aus), dass die Feder über die Jahre gefühlt schwächer geworden ist.
    Habe mir dann eine neue Feder angeschafft, die jedoch keine Veränderung bzw. Verbesserung gebracht hat...

    Grüße aus Salzburg,


    Olaf :wheelie:

  • Dann wird´s aber mit dem Einklappen schwierig. :kapituliere:

    Da hilft dann Petroleum - das macht jeden Pinsel weich. :zwinker:

    Yamaha XS 360, Honda CB 750 K0, MZ TS 250/1, Honda CB 750 K2, Yamaha XJ 550, Kawasaki ZZR 1200, BMW K1200 GT, BMW F650 GS, KTM 890 Adventure