Präsentation 690 SMC?

  • Da wirst ja zum Aussätzigen im Sumo-Lager.


    Jetzt seh ich grad, bei der 690 Enduro gibt´s einen Unterfahrschutz. Das wär dann auch die Lösung für die SMC um sie leichter hoch zu bekommen!


    und ich dachte immer Unterfahrschutz gibts bei LKW's :achtung ironie:

  • bei allem juhu, ist irgendwem ausser mir eigentlich schon mal der gedanke gekommen, dass der ständer ein wenig tief sitzt, auf dem foto sieht man ja gut dass er tiefer ist als die fußrasten... da kommt ein rastenschleifer ausreichend blöd, wenn der ständer aufsitzt...

    2019er SDR 2.0


  • bei allem juhu, ist irgendwem ausser mir eigentlich schon mal der gedanke gekommen, dass der ständer ein wenig tief sitzt, auf dem foto sieht man ja gut dass er tiefer ist als die fußrasten... da kommt ein rastenschleifer ausreichend blöd, wenn der ständer aufsitzt...


    Alle mir bekannten Seitenständer sind unter den Fussrasten befestigt. Aber die Fussrasten überragen den Seitenständer auch um ein paar Zentimeter was den Abstand von der Fahrzeugmitte angeht. Somit sollte das unter "normalen Umständen" doch funzen mit Fussrastenschleiferei.

  • ich mein ja nicht die befestigung an sich, sondern dass er sich nur bis zu einem winkel von ca. 90° nach hinten klappt, bei meiner 625er schwingt er ja quasi nach oben, ca in nem winkel von sagen wir mal 120°


    bei der 690smc siehts halt ein wenig so aus als würde er schnell aufsetzen, wirds sich vermutl aber eh ausgehen, denke die haben das bei ktm schon getestet...

    2019er SDR 2.0


  • bei allem juhu, ist irgendwem ausser mir eigentlich schon mal der gedanke gekommen, dass der ständer ein wenig tief sitzt, auf dem foto sieht man ja gut dass er tiefer ist als die fußrasten... da kommt ein rastenschleifer ausreichend blöd, wenn der ständer aufsitzt...


    Bist Du schon mal mit einem Seitenständer aufgesessen? :denk: Im eingeklappten Zustand natürlich. :grins:

    mille amitiés Franky


    2015 KTM 1290 Superduke R
    2013 KTM 1190 Adventure R

  • Bist Du schon mal mit einem Seitenständer aufgesessen? :denk: Im eingeklappten Zustand natürlich. :grins:


    Bei der Duke2 war das möglich.
    Ich hab mal ein Bild gesehen wo der Seitenständer angeschliffen und in Schräglage nur 2 cm von der Strasse weg war.

  • Ich denke das Problem bei der Enduro wird sein das er eventuell gelegentlich gegen den Federzug aufklappt, anliegen tut das Teil gut genug IMHO. Was den Jungs auf der Baja 1000 gut genug war werde ich auch machen: Doppelfeder nachrüsten und mit lösbarem Kabelbinder sichern!

  • Bei der Duke2 war das möglich.
    Ich hab mal ein Bild gesehen wo der Seitenständer angeschliffen und in Schräglage nur 2 cm von der Strasse weg war.


    Franky


    Ja - Schon des öfteren (mit der Duke allerdings nur mit Teller des Seitenständers - unteres Ende) auf öffentlicher Strasse.


    Aufsetzen (für Duke-Kundige - trotz Hintere-Achse im Excenter tief) aber nur möglich wenn zu weich eingestellt (bzw Fahrer zu schwer!) - bzw bei korrektem Setup beim Durchschwingen bei Querrillen.


    Mario


    Möglich aber nur bis einschließlich Baujahr 2003. Danach wurde der gerade Ständer geknickt.


    P.S. 2cm Abstand von irgendeinem Bauteil zur Strasse sind Welten in der Schräglage. z.b. wenn die 2004-2006 mit den Rasten schleifen tut sich bei den PRE-2004 noch lange nichts, weil die Rasten schmäler sind.

    DUKE2-03
    SD-R-08

  • Bei der Duke2 war das möglich.
    Ich hab mal ein Bild gesehen wo der Seitenständer angeschliffen und in Schräglage nur 2 cm von der Strasse weg war.

    Ja stimmt! Wenn ich in voller Schräglage über eine Kompression fahre setzt der Seitenständer auf!


    ...schade und ich dachte schon dass liegt nur an meiner Fahrweise :achtung ironie:

  • Hello all,


    I am a long time lurker on this great forum. I can read German perfectly but I can only write in English! Writing in German is just soooo difficult. Sorry!... :kapituliere:


    I have sold my 990 SD and ordered the first 690 SMR (with the Akra system) in Holland almost 2 months ago. But my dealer has also ordered the SMC so I can still switch if I want. In the meantime if have a 690 SM demo bike from my dealer to use as long as I want. Great!!


    I like the SMC very much too because of it's great looks. But I think the SMC is a style/image/marketing product. It has nothing to do with 'Competition'. The SMC uses the enduro/off-road frame/chassis. This frame is almost 10cm narrower with thinner frame-tubes than the SM frame so it's less stiff. It also has extremely long suspension travel of 275/260mm F/R. Both are clear disadvantages for the street. Also, the wheelbase is longer and the steering-head angle is slower too. And last but not least, the Centre of Gravity (zwerpunkt?) is higher is further back due to the fueltank at the rear. Good for an off-road bike, not so good for a street bike.


    There is no way the SMC can handle and steer as good as the SM(R)/Duke chassis on the street. Especially not at higher speeds. And it doesn't make any sense from a design point of view either. If the enduro frame/chassis would be just as good or better on the street, why would KTM go through all the trouble and cost of designing a totally different frame and setup for the street oriented models SM & Duke?


    I have ridden the SM demo for a few hundred KMs now and I can only say that this is the best handling and steering bike I have ever ridden. Even much better than the 990SD. It's absolutely stunning an sooooo much fun!! :sabber:


    Richard.
    Amsterdam, Holland

  • Well, to make it easier for me the response in german... :zwinker:


    Aber wenn man mal den echten Einsatz von Supermoto Bikes anschaut mit 80% street + 20% offroad macht es auch wieder Sinn, einige Offroad Eigenschaften an einer "SM Competition" zu verbauen.


    Ob das der "08/15" Fahrer (also wie ich, Hobbymässig unterwegs) braucht in dem Mass ist wiederum eine andere Frage.


    Für reinen Strassenbetrieb mag die SM freundlicher, besser, allgemein tauglicher sein, aber wenn beide so aus dem Laden und dann von (Semi-) Profis auf einer Sm Strecke bewegt werden... na, da wäre ich mal auf das Ergebnis gespannt. Mann sollte nicht die knapp 10kg weniger Gewicht vergessen, die in dem Bereich schon eine Menge ist.


    Aber es kann natürlich auch eine Rolle spielen, dass man die Kunden wiedergewinnen will, die sich von der 690SM abgewand haben und dadurch fix eine optisch doch wieder "back to the roots" Variante gemacht hat auf Basis der geplanten Hardenduro, ohne wirklich viel Wert auf Strassenperformance zu legen.


    Grüße nach Amsterdam und viel Spass, mit welchem Bike dann auch immer!
    Fox.